Ihre Abfrage führte zu 56 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Via dell' Amicizia – Cima SAT (1246 m)
Ein Klassiker! Schlendert man durch die Gassen der Altstadt von Riva, kann man bereits die über 1000 Meter hohe und enorm steil aufragende Bergflanke sehen, durch die der Klettersteig führt. Darüber ein keckes Köpferl mit Fahne; es ist das Ziel der Via dell’Amicizia, die Cima SAT. Über viele lange, steile und ausgesetzte Leitern geht es technisch unschwierig und gut gesichert hinauf. Dabei hat man zunehmend einen enormen Tiefblick auf Riva und einen wunderschönen Ausblick auf den Gardasee und die Umgebung. Dieses Erlebnis ist den langen Zustieg wert. Konditionell ist diese Tour also durchaus fordernd.
Klettersteig
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hausbachfall Klettersteig - Wetterkreuz (1061 m)
Recht kurzer, sehr schöner Klettersteig durch eine landschaftlich beeindruckende Schlucht mit Wasserfall. Die mittelschwere Via Ferrata (Schwierigkeitsstufe C) mit sehr kurzem Zustieg quert in luftiger Höhe durch die Schluchtwände, erfordert teilweise Armkraft und eine gute Fußtechnik, da die Erbauer nur dort Tritthilfen gesetzt haben, wo es unbedingt nötig ist. Nach dem Klettersteig kann man noch eine nette Bergwanderung zum Wetterkreuz anhängen.
Klettersteig
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Marokka (2019 m) - Klettersteig
Gäbe es ein Buch „Klettersteige für Langschläfer“, dann hätte diese Route in der Nähe des malerisch gelegenen Wildseeloderhauses oberhalb von Fieberbrunn dort ihren festen Platz. Denn der relativ kurze Klettersteig auf die Marokka, der erst 2012 eingerichtet wurde, entwickelt seinen besonderen Charme, wenn die Nachmittagssonne gegen die Felswände scheint. Der Klettersteig überwindet nur 200 Höhenmeter, ist ausgesetzt, aber nie richtig schwierig – daher auch etwas für mutige Einsteiger.
Klettersteig
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Gerardo Sega Klettersteig (1215 m)
Eine Via Ferrata im Monte Baldo-Gebiet, die großartige landschaftliche Eindrücke bietet. Schon der lange Zustieg - ein Abstieg zum Klettersteig - wartet mit fantastischen Impressionen auf: ein urwaldähnlicher Wald und ein herrlicher Wasserfall. Der Klettersteig selbst leitet durch eine riesige überhängende Wand, die wie die Kuppel einer Kathedrale anmutet. Die Ferrata ist technisch eher leicht, jedoch stellweise sehr ausgesetzt und führt auch über ein breites, ungesichertes Band mitten durch die ausgesprochen imposante Felswand.
Klettersteig
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Stafflacher Wand (1440 m) – Klettersteig Peter Kofler
Der Peter Kofler Klettersteig quert 650 Meter lang durch die sonnseitige Stafflacher Wand. Dabei darf man am mittelschweren und vorbildlich errichteten Steig oft kräftig zupacken. 2 Seilbrücken und viele klettertechnisch reizvolle C-Stellen sowie der ganz kurze Zustieg werden den 2012 eröffneten Steig bald zu einer Attraktion machen. Dazu kommt die verkehrstechnisch günstige Lage, die es erlaubt, die Tour mal schnell auf dem Weg in den Süden mitzunehmen.
Klettersteig
Tuxer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Arlberger Winterklettersteig (2816 m)
Der Arlberger Winterklettersteig ist ein spannendes Unternehmen mit hochalpinem Charakter. Mit Ski am Rücken wird der Klettersteig – eine aussichtsreiche Gratüberschreitung – bewältigt, ehe eine Kilometer lange Skiabfahrt in freiem Gelände lockt. Eine Skitour der Superlative mit pfiffigem Klettersteig!
Klettersteig
Verwall
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Cengia Gabriella Klettersteig
Ein beliebter Klettersteig - aber einmal mit einem anderen Zustieg. Meistens wird das "Gabriella-Band" als Fortsetzung der "Via ferrata Roghel" begangen; spannend ist es aber auch, die Tour im Val d'Ansiei zu starten. Dabei lernt man eine unbekannte Seite der Sextener Dolomiten kennen, weit weg vom Rummel um das Fischleintal oder die Drei Zinnen: Bergeinsamkeit in den Dolomiten.
Klettersteig
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Maiklsteig - Niederkaiserkamm
Eine wunderschöne Rundwanderung mit recht leichtem Klettersteig - besonders schön im Herbst, die verfärbten der Laubwälder ist dann ein absoluter Augenschmaus. Selbstverständlich ist auch an einem leichten Klettersteig eine Portion Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung unbedingt erforderlich, konditionell allerdings sehr leichte Tour! Optimal als "Drüberstreuer" im Herbst, wenn das Hochgebirge schon ausgedient hat.
Klettersteig
Kaisergebirge
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Seewand Klettersteig
Eine Klettersteig-Superlative über dem Hallstätter See steiler, ausgesetzter, länger: nichts für den Gelegenheits-Kettersteiggeher jedoch ein tolles Erlebnis für die Freunde von extrem schwierigen Sportklettersteigen.
Klettersteig
Dachsteingebirge
Schwierigkeitsstufe 6 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Sentiero Delle Cinque Cime
Landschaftlich sehr abwechslungsreiche Tour im ehemaligen Frontgebiet des Pasubio (1915/17). Mäßig schwieriger, aber langer Klettersteig, sensationeller Abstieg auf der im Ersten Weltkrieg als Nachschubweg angelegten Strada delle 52 Gallerie". Taschenlampe mitnehmen!
Klettersteig
Monti Lessini
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN