Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 628 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Osterfeuerkopf (1368 m)

Bergtour | Estergebirge | Eschenlohe
650 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Das kleine Gipfelchen über Eschenlohe lädt uns zu einer wirklich hübschen Bergwanderung ein, die weder lang, noch schwierig, noch anstrengend ist. Ein kleiner Wanderweg schlängelt sich hier in Serpentinen durch reizvollen Bergwald, und am Gipfel wird man belohnt mit einer für einen so kleinen Berg wirklich erstaunlich schönen Aussicht. Auch schon früh und noch spät im Jahr möglich.

Schneidjoch (1811 m)

Bergtour | Rofan | Steinberg am Rofan
900 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Das Schneidjoch ist wegen des über 5 km langen Talhatschers vor allem als Bike & Hike-Tour zu empfehlen. Oben wird es dann aber schön und ruhig, am Ende geht es gar weglos – jedoch ohne Orientierungsprobleme - zum Gipfel. Die Etruskischen Inschriften sind ein kulturelles Highlight im Nordalpenraum, das noch viele Geheimnisse birgt.

Voldöpper Spitze (1509 m)

Bergtour | Brandenberger Alpen | Kramsach
920 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Hinter dem wenig charmanten Namen verbirgt sich eine schöne und einfache Bergwanderung, die überwiegend durch einen beschaulichen Waldanstieg geprägt ist. Der lichte Mischwald ist im Herbst natürlich besonders schön; doch auch im Frühling ist die Tour wegen der eher sonnigen Lage beliebt. Und der Ausblick vom Gipfel ist einfach fantastisch!

Zinnenberg (1556 m) - Brandelberg

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Priental
950 Hm | insg. 04:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Während sich am benachbarten Spitzstein die Leute auf die Füße treten, geht es hier vergleichsweise beschaulich zu. Die Rundtour über Zinnen- und Brandelberg führt außerdem großteils über kleine Wege und Pfade und ist überhaupt nicht schwierig. Die Aussicht lässt keine Wünsche offen, nur die Brotzeit muss man sich auf dieser Route selbst mitnehmen.

Rabenkopf (1559 m) von Pessenbach

Bergtour | Bayerische Voralpen | Benediktbeuern
930 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Auf den Rabenkopf gibt es gleich zwei attraktive Anstiege. Man kann diesen aussichtsreichen Gipfel von Süden wie von Norden aus angehen. Die Nord-Route von Pessenbach führt über den Ostgrat zum Schwarzeck und weiter zum Gipfel. Doch schon am Sattel mit dem großen Almkreuz hat man an klaren Tagen einen so fantastischen Ausblick, so dass man am liebsten dort sitzen bleiben würde. Doch es kommt noch besser: der Gipfelblick auf Kochelsee, Karwendel und Zugspitze ist traunhaft!

Scheibenkogel (1611 m)

Bergtour | Kaisergebirge | Kössen
1030 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der lange grüne Rücken des Scheibenkogels ist schon von weitem sichtbar. Er ist ein idealer Aussichtsbalkon in alle Richtungen vor allem hinüber zum Wilden Kaiser. Auf sanften Wegen geht es dahin, nur am Schluss, da wird der zahme Scheibenkogel wild.

Gamsjoch (2452 m)

Bergtour | Karwendel | Hinterriß, Eng
1260 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Während viele andere wilde Karwendelgipfel durch einen langen Zustieg abschrecken, fordert das Gamsjoch am Einstieg nur etwas Gespür fürs weglose Gelände. Dann geht es direkt und steil - immer spannend aber nie schwierig - hinauf zu diesem exponierten Logenplatz über der Eng. Großartig ist dabei die Karwendelszenerie, doch an klaren Tagen bilden auch die Gletscherberge eine tolle Kulisse.

Hochkalter (2607 m)

Bergtour | Berchtesgadener Alpen | Ramsau
2040 Hm | insg. 09:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Über dem Blaueisgletscher ragt steil der Hochkalter empor - der Anstieg auf dem Normalweg ist, wenn man Kletterstellen im zweiten Grad beherrscht, ein Genuss. Mit dem Abstieg durchs Ofental lässt sich die Besteigung des Hochkalter zur Überschreitung und Rundtour ausdehnen.

Thalerjoch (1775 m) - Veitsberg (1787 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Thiersee
500 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine lohnende, kleine Rundtour, die sogar zwei Gipfelmöglichkeiten bietet. Die beschriebene Route ist mehr als nur eine Alternative zum gegenüberliegenden, recht überlaufenen Sonnwendjoch. Der recht steile Anstieg durchs Fuchsloch erfordert ein wenig Trittsicherheit, ist aber an keiner Stelle schwierig oder ausgesetzt.

Wörner (2476 m)

Bergtour | Karwendel | Mittenwald
1580 Hm | insg. 08:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Für geübte Alpinisten stellt der Wörner ein großartiges Ziel mit einer prächtigen Rundumsicht dar. Bis zum Wörnersattel ist es eine Wanderung, ab dort leichte Kletterei im Schwierigkeitsgrad I. bis II.. Beim Anstieg über die Fereinalm leistet das Mountainbike gute Dienste.