Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Piz Linard (3410 m)
Der Piz Linard ist nicht nur der höchste Silvrettagipfel, sondern auch einer der formschönsten der Gebirgsgruppe. Seine alleinstehende, vierkantige Felspyramide ist weit nach Süden dem Unterengadin vorgeschoben, das es um 2000 Meter überragt. Der hier vorgestellte Normalweg führt über seine Südflanke zum Gipfel. Vom wunderschönen Lärchenwald über ein idyllisches Hochtal bis zum anstrengenden Geröllkar und leichter Kletterei bietet der Weg all das, was Bergsteigen so schön macht. Ein besonderes Kleinod ist zudem die urige Chamonna Linard.
Bergtour
Silvretta
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Piz Lischana (3105 m)
Diese großartige und lange Tour ist geprägt von den landschaftlichen Gegensätzen, d.h. sie ist ungeheuer abwechslungsreich. Der Piz Lischana ist für trittsichere Geher unschwierig zu erreichen und wartet mit einer gigantisch Aussicht auf. Der lange Abstieg bietet mit der wilden Uina-Schlucht noch einen weiteren Höhepunkt relativ am Ende der Tour.
Bergtour
Münstertaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Plattkofel (2964 m)
Landschaftlich reizvoll, mit großartiger Gipfelschau, einfach. So kann man die Tour auf diesen Fastdreitausender in den Dolomiten in kürze charakterisieren. Während der Wandersaison laden außerdem noch ein paar Hütten zum Rasten ein. Eine Genusstour also, die allerdings nicht gerade kurz ist.
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Plattkofel (2964m) - Oscar Schuster Steig
Eine fantastische Tour! Keine klassische Via Ferrata (Eisenweg), wie man sie in den Dolomiten häufig trifft. Das Wort Klettersteig trifft es schon eher, denn die gut markierte Route verzichtet auf Eisenstifte und meist auch auf Drahtseile. Und genau das macht den Reiz dieser wunderschönen und für den Geübten nicht schweren Kletterei aus. Eine Bergtour mit großem Dolomitenszenario!
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Plombergstein (830 m)
Eine kurze, aber dennoch ziemlich beeindruckende Rundwanderung! Richtig wild geht es durch einen Graben mit einem verwunschen anmutenden Wald. Oben am Gipfel hat man dann einen traumhaften Ausblick auf St. Gilgen und den Wolfgangsee. Doch die Tour bietet noch ein weiteres Highlight: Die Steinklüfte, eine Felssturzzone mit Höhlen und Felsenfenstern, die nicht nur bei Kindern die Fantasie erblühen lässt.
Bergtour
Salzburger Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Predigtstuhl (1921 m)
Das Dammkar besuchen die Bergfreunde im Sommer vor allem wegen der Kletterrouten und im Winter wegen Deutschlands längster Freeride-Strecke. Dem trittsicheren Wanderer erschließt sich eine dritte Möglichkeit: Bei der kleinen Rundtour über den Predigtstuhl lässt sich die karge, wilde Felslandschaft aus einer eindrucksvollen Perspektive betrachten, ohne dass man dabei gleich ein Seil auspacken muss.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Ragstattjoch (1545 m)
Eine wirklich ruhige, fast einsame und sehr abwechslungsreiche Bergwanderung. Eine beeindruckende Klamm, ein gutes Stück Forstweg und ein schöner Bergpfad, sowie ein schöner Gipfelblick stehen auf dem Programm. Die Tour ist aber nicht gerade kurz und stellt etwas Ansprüche an den Orientierungssinn.
Bergtour
Brandenberger Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Rappenklammspitze (1835 m)
Dieser in der nördlichen Karwendelkette gelegene Felszapfen fällt schon von weitem auf und bietet zumindest im oberen Teil einen landschaftlich sehr schönen und abwechslungsreichen Aufstieg, für den jedoch auch etwas Kletterei (I bis II) im brüchigem Fels bewältigt werden muss.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Rappenspitze (2223 m)
Der Gipfelaufbau wirkt grimmig, ist aber in Wirklichkeit harmlos: Wie eine Haifischflosse erhebt sich die Rappenspitze über dem Nauderer Kar im Karwendel der abwechslungsreiche Anstieg erfreut das Bergsteigerherz durch stets wechselnde Perspektiven.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Rastkogel (2762 m)
Er ist der höchste Gipfel in seiner Umgebung und bietet deshalb eine großartige Aussicht. Vor allem die Hintertuxer Gletscherberge im Süden und das Karwendel im Norden sorgen für eine großartige Kulisse bei dieser Wanderung. Mit der Weidener Hütte findet man einen hochgelegenen Ausgangspunkt und eine gemütliche Raststation nach der Tour.
Bergtour
Tuxer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN