Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Spitzstein (1596 m) von der Goglalm
Wer ausnahmsweise mal nur einen halben Tag Zeit hat für eine Wanderung, aber trotzdem nicht auf einen schönen Gipfel und eine prachtvolle Aussicht verzichten will, der ist am Spitzstein hervorragend aufgehoben. Diese Wanderung eignet sich für die ganze Familie und bietet zudem gleich drei nette Einkehrmöglichkeiten. An schönen Wochenendtagen ist der Andrang aber an diesem hervorragenden Aussichtsberg meist groß.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Steckenbergkreuz (1228 m) - Steckenberg
Das Steckenbergkreuz ist eine ideale Spritztour. Reizvoll geht es zu Beginn durch die Schleifmühlenklamm, dann auf einem hübschen kleinen Steig durch den Wald zum Gipfelkreuz mit schöner Aussicht. Den höchsten Punkt erreicht man, wenn man die ebenfalls beschriebene Rundtour über den Steckenberg macht. Für Familien wartet nach dieser Halbtagestour noch das Freizeitprogramm an der Sommerrodelbahn von Unterammergau.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Steinbergstein (2215 m)
Wer es gerne einsam und ruhig hat, ist hier genau richtig! Der hier beschriebene Aufstieg ist zwar nicht ganz so einfach zu finden (die Beschreibung und eine Karte mitnehmen!), aber wunderschön. Ein stille Tour für Genießer, die man zu einer tollen Runde machen kann.
Bergtour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Steinfalk (2347 m)
Lohnendes Gipfelziel für wirklich Trittsichere vor der großen Felskulisse der Laliderer Wände. Sehr beliebt ist natürlich auch die Scharten- und Höhenwanderung zur Falkenhütte, evtl. mit Abstieg durch das Laliderer Tal (Wanderbus!). Auch als Bike & Hike Tour möglich.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Stoanerne Mandln (2003 m)
Eine wunderschöne Rundwanderung über einen alten Kraft- bzw. Hexenplatz mit gigantischer Aussicht. Vom sanften Almgelände aus hat man einen wirklich außergewöhnlich schönen Blick auf die Dolomiten, aber auch auf die Sarntaler Gipfel. Die Stoanernen Mandln sind nicht umsonst eine der beliebtesten Touren der Gegend, denn die vielen Steinmandln wirken echt bizarr und man kann kaum leugnen, dass der Ort eine ganz besondere Energie hat. Zwei wirklich gute Einkehrmöglichkeiten machen die Genusstour perfekt!
Bergtour
Sarntaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Stripsenkopf (1807 m) - Feldberg (1813 m)
Die Überschreitung des Stripsenkopf-Feldberg-Kammes ist ein Klassiker unter den Bergwandertouren im Kaisergebirge, denn von keinen anderen Gipfeln aus kann man einen derart informativen Einblick in die Steinerne Rinne und ins Griesnerkar genießen. Wie von einer Tribüne aus erlebt man ein Felsentheater, das in den Ostalpen seinesgleichen sucht. Doch auch der kecke Hundskopf (da kann man optional hochkraxeln) und die kuriose Frankenländer Nadel sind landschaftliche Highlights.
Bergtour
Kaisergebirge
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Stutzenstein (892 m)
Waldtour auf einen unbekannten, unbedeutenden Gipfel mit jedoch überraschend schönem Ausblick auf den Kochelsee und das Estergebirge. Die einfache Wanderung (jedoch Orientierungssinn erforderlich!) ist auch zu anderen Jahreszeiten schön, aber im Hochsommer lockt sie mit viel Schatten, munteren Bächen und Wasserfällen sowie Bademöglichkeiten nach der kurzen Tour. Außerdem könnte man direkt am Ausgangspunkt im Gastgarten eines Bauerncafés frühstücken. Das wäre doch einmal ein etwas anderer Tourbeginn…
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Südliche Riffelspitze (2262 m)
Während es auf dem Höllental-Anstieg auf die Zugspitze meistens wurlt, bietet in relativer Nachbarschaft davon die Südliche Riffelspitze eine ruhige Alternative. Und einen besseren Vogelperspektivblick auf den Eibsee als von dort gibt es wohl nirgends. Zudem kann man diese Unternehmung als Rundtour gestalten.
Bergtour
Wetterstein
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Südliches Wetterstein - Durchquerung
Man muss im Wettersteingebirge nicht auf der Zugspitze oder der Alpspitze stehen, um ein herrliches Panorama zu genießen. Man lernt den Charakter dieses Gebirges womöglich besser kennen, wenn man es mehrere Tage durchwandert. Wir stellen hier eine Klasse-Rundtour vor, die von Oberleutasch über Wettersteinhütte und Knorrhütte auf Schachenhaus und zur Meilerhütte führt.
Bergtour
Wetterstein
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Sulzkogel (3016 m)
Auch den geübten Wanderer zieht es irgendwann ins Hochgebirge. Wem klassische Hochtouren jedoch zu schwierig sind, der kann es einmal mit der beliebten Hochgebirgswanderung auf den Sulzkogel probieren. Ein gut markierter Steig führt oft holprig, über Blockwerk und Schotter, jedoch nie schwierig, auf diesen aussichtsreichen Dreitausender über Kühtai im Sellrain.
Bergtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN