Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Sonnenwendwand (1511 m)
Recht abwechslungsreiche, technisch einfache Bergwanderung zu einem versteckten Gipfel über der Hofbauernalm. Zuerst geht es durch den schattigen Klausgraben, vorbei am rauschenden Bach und an gluckernden Gumpen, ehe man aussichtsreiches Almgelände betritt. Ein kleiner Weg zieht anschließend sonnseitig über herrliche Lichtungen und schönen Bergwald unterhalb von ein paar Felswänden zur im Sommer bewirtschaften Hofbauernalm. Beim Gipfelanstieg wird es plötzlich ruhig, denn er ist nicht ausgeschildert und erfordert daher ein wenig Orientierungssinn. Wer die Bauernwand noch draufpackt, sollte trittsicher sein und ein wenig Bergerfahrung mitbringen.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Sonnjoch (2458 m)
Die gesamte Überschreitung des Sonnjochs besticht durch grandiose Perspektiven: Immer wieder pendelt der Blick zwischen Eng, Gramaier Grund, Karwendel-Hauptkette und Achensee mit Rofangebirge. Allerdings stellt der Aufstieg über Bärenlahner und Nordgrat gewisse Anforderungen an die Trittsicherheit. Weniger schwierig, aber nicht minder aussichtsreich ist der Abstieg über den Gramaialm-Hochleger.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Sonnkaiser-Höhenweg (1572 m)
Der Höhenweg von der Vorderkaiserfeldenhütte zum Stripsenjochhaus, früher trefflich – weil er an der sonnigen Südseite der Zahmen-Kaiser-Kette entlangführt – als „Sonnkaiser-Höhenweg“ bezeichnet, ist eine einzige Annäherung von den milden Hängen zu den wilden Felsengipfeln. Er vermittelt einige der großartigsten Landschafts“bilder“ der Nordalpen.
Bergtour
Kaisergebirge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Sonntagshorn (1961 m) - durch das Hintere Kraxenbachtal
Der Anblick des Sonntagshorns, des höchsten Gipfels in den Chiemgauer Alpen, von Norden: das ist im wahrsten Sinn des Wortes eine Wucht! Niemand, der von Eisenärzt gegen Ruhpolding zufährt, kann sich dem mächtigen Eindruck, den dieser Berg mit seiner von Schichtbändern durchzogenen Steilflanke vermittelt, entziehen.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Sonntraten (1096 m)
Eine echte Spritztour, die bei Familien mit Kindern sehr beliebt ist. Diese sonnige Route führt über herrliche Bauernwiesen zu einem fantastischen Aussichtspunkt. Besonders reizvoll ist der Blick ins Karwendel. Ein richtiger Gipfel wird allerdings nicht erreicht und so ist der Punkt in einigen Karten auch nicht eingezeichnet.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Sonnwendköpfl (1279 m) - Taubensee
Klein aber oho! Diese einfache Rundtour in den Südlichen Chiemgauer Alpen bietet eigentlich alles, was das Wanderherz sich wünscht: idyllisches Almgelände, wunderbaren Bergwald, einen Bergsee, in dem man baden kann, urige Einkehrmöglichkeiten und eine fantastische Aussicht. Das Panorama erstreckt sich gar von den Berchtesgadener Alpen über die Loferer Steinberge, die Hohen Tauern und die Kitzbüheler Alpen, bis hin zum Wilden Kaiser. Ideale Familientour.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Sparber (1502 m)
Wer vom Fuschlsee kommt, hat bereits kurz vor St. Gilgen einen traumhaften Blick auf den Wolfgangsee und auf einen markanten, ja herausragenden Gipfel im Südosten. Es ist der Sparber, der hier bei Strobl wie ein Wächter ziemlich freistehend über dem See thront. Daher nennen ihn die Einheimischen gerne „den schlafenden Löwen“. Umgekehrt hat man natürlich auch vom Gipfel des Sparber einen traumhaften Blick auf den Wolfgangsee und auf die umliegenden Gemeinden. Dass der finale Gipfelanstieg steil und ein wenig anspruchsvoller ist, macht die Sache zudem spannend. Geübte, trittsichere Bergwanderer meistern die Tour aber völlig ohne Probleme.
Bergtour
Salzburger Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Speckkarspitze (2621 m)
Die Speckkarspitze bietet eine wunderschöne Überschreitungsmöglichkeit für trittsichere Bergsteiger: Über den Südwestgrat klettert man im Schwierigkeitsgrad I+ auf diesen schönen Aussichtsberg. Der anschließende Abstieg über die schottrigen Felsen am Nordwestgrat ist dann versichert. Eine wirklich lohnende Karwendeltour ohne langen Talhatscher!
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Spielberghorn (2044 m)
Die Bergwanderung auf das Spielberghorn ist eine wirklich lohnende, landschaftlich reizvolle und einfache Familientour. Das Panorama gibt bei gutem Wetter Einblick in die Hohen Tauern, die Berchtesgadener, die Loferer und Leoganger Steinberge und den Wilden Kaiser.
Bergtour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Spieser (1651 m)
Dank des hochgelegenen Ausgangspunktes von knapp 1200 Metern bietet der Spieser ein extrem günstiges „Preis-Leistungs-Verhältnis“ was den grandiosen Bergblick in Bezug auf die zu bewältigenden Aufstiegsmeter angeht. Davon einmal abgesehen, wandert man die meiste Zeit auf sehr schönen Bergwegen und so ist es fast Ehrensache auf dieser Rundtour nach der Gipfelbesteigung noch den Aussichtspunkt am Hirschberg mitzunehmen.
Bergtour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN