Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1364 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Hintere Goinger Halt (2195 m)

Bergtour | Kaisergebirge | Kaiserbachtal
1300 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Die Steinerne Rinne, das Herz des Wilden Kaisers, bietet sowohl für geübte Bergwanderer als auch für Kletterer Eindrücke, die unvergesslich bleiben. Mitten durch die schmale Felsenschlucht zwischen den berühmten Klettergipfeln Predigtstuhl und Fleischbank führt der gut gesicherte Steig.

Hinterbergkofel (2727 m)

Skitour | Villgratner Alpen | Defereggental
760 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine überwiegend leichte, wirklich lohnende Skitour mit tollen Abfahrts- und Erweiterungsmöglichkeiten. Neben idealen Hängen kann der Hinterbergkofel auch eine ganz große Aussicht und wegen des hohen Ausgangspunktes auch eine relative Schneesicherheit bieten.

Hindelanger Klettersteig - Großer Daumen (2280 m)

Klettersteig | Allgäuer Alpen | Oberstdorf
530 Hm | insg. 06:15 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der 1973-78 angelegte Hindelanger Klettersteig gehört zu den beliebtesten Klettersteigen der Nördlichen Kalkalpen. Kein Wunder, denn die fast 4 km lange Gratkletterei hinüber zum Großen Daumen gehört mit Sicherheit auch zu den Schönsten. Dabei nimmt einem die Nebelhornbahn einen lästigen Zustieg ab. Die Seilbahnnähe führt jedoch dazu, dass die konditionell durchaus fordernde Ferrata oft unterschätzt wird; auch verlangt die Route schon etwas Kletterfertigkeit.

Hillaryköpfl (2085 m)

Skitour | Tuxer Alpen | Schwaz
1050 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Auf Karten ist es namentlich gar nicht eingezeichnet und so ist es überwiegend Einheimischen bekannt: das Hillaryköpfl, an dessen Gipfelkreuz ein Bildchen an den Erstbesteiger des Mount Everest erinnert. Besonders der obere Teil der Abfahrt dieser leichten Genuss-Skitour bietet sehr lohnende Skihänge.

Hias und Siega Klettersteig

Klettersteig | Dachsteingebirge | Ramsau am Dachstein
500 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Ramsau am Dachstein hat sich in den letzten Jahren zu einer Hochburg für Klettersteiggeher entwickelt. Angefangen vom Randkluftsteig am Dachstein über den Johann oder den erst im Jahr 2012 fertiggestellten Sinabell finden Klettersteigfans zwischen Tal und Gipfel mittlerweile 18 Klettersteige in allen Schwierigkeitsgraden. Zu den beliebtesten zählen Hias und Siega im Silberkar. Kein Wunder, der Zustieg ist kurz und mit der Silberkarhütte ist die nächste Einkehr nicht weit.

Herzogstand - Heimgarten (1790 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Walchensee
300 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Einer der beliebtesten Münchner Hausberge bietet eine wunderschönen Überschreitungsmöglichkeit an: Die einfache Gratwanderung zum Heimgarten. Das fantastische Panorama ist die große Attraktion bei dieser Rundtour. Zwei Einkehrmöglichkeiten laden außerdem zum Rasten und Staunen ein.

Herzogstand (1731 m)

Skitour | Estergebirge | Walchensee
870 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Erst ab Weihnachten herrscht Pisten-Skibetrieb am Herzogstand in den Wochen der Revisionszeit davor genießen fast ausschließlich Tourengeher die schöne Aussicht auf Walchensee, Karwendel und Wetterstein sowie die Abfahrt über teils durchaus steile Hänge.

Herrenstein (1850 m)

Skitour | Kaisergebirge | Going am Wilden Kaiser
1000 Hm | Aufstieg 02:40 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Warum die Skitour zum Herrenstein weniger beliebt ist als das benachbarte Kübelkar, verstehe wer will. Die Herrenstein-Route bietet nämlich einen riesigen, breiten Idealhang über 500 Höhenmeter! Bei dieser nur wenig schwierigeren, südseitigen Kaisertour mit beeindruckender Felskulisse steuert man einen Felsklotz unter der Regalpspitze an. Da das Gelände zwar durchgehend steil, aber eben nicht sehr steil ist, halten sich die Schwierigkeiten in Grenzen und der Skigenuss ist bei Firn entsprechend hoch.

Hennenkopf (1613 m) - Probstenwand (1598 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Lenggries
820 Hm | insg. 05:45 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

In manchen Wanderkarten sind weder Gipfel noch Weg verzeichnet, weshalb diese Tour nach dem Aufwärmprogramm auf Almstraßen einen gewissen Spürsinn erfordert. Wer ein wenig Pioniergeist mitbringt und es, am Ende mit Kraxeleinlage, bis zum Hennenkopf schafft, wird mit Bergeinsamkeit und einem außergewöhnlich vielfältigen Panorama belohnt.

Helm (482 m)

Bergtour | Adria | Cres
290 Hm | insg. 02:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die wunderbare kleine mediterrane Bergwanderung verzaubert jeden Cres-Urlauber mit all dem, was die Insel so ausmacht: Kleine Pfade, Trockenmauern, Steineichen, eine Höhle und immer wieder Ausblicke aufs Meer. Den ganz großen Gipfelblick schenkt uns der Berg allerdings nicht, dazu ist die Vegetation hier zu üppig. Die in der Regel einsame Wanderung kann als Rundtour gestaltet werden. Der Rückweg ist gar der schönere und spannendere Teil der Tour. Und am Ende sollte man noch das malerische Lubenice besichtigen, welches eine uralte Geschichte vorweisen kann.