Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1367 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Pallspitze (2389 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Kelchsau
1200 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Pallspitze zählt nicht unbedingt zu den Modetouren in den Kitzbüheler Alpen, weshalb es dort vergleichsweise ruhig zugeht. Auf der langen, technisch mittelschweren Ostroute durch den schattseitigen Frommgrund findet man oft guten Pulverschnee – und eine rassige, anspruchsvolle Abfahrt als Variante.

Palon (1915 m)

Bergtour | Gardaseeberge | Sarcatal
550 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Palon ist eine kecke Erhebung im langen Kammverlauf zwischen dem Monte Stivo und dem Cornetto. Wie auf einer Himmelsleiter steigt man über einen schmalen Graskamm zum Gipfel hinauf. Schwindelerregende Tiefblicke hinunter ins Etschtal und eine weitreichende Fernsicht begleiten einen bei jedem Schritt. Durch den hohen Ausgangspunkt an der Malga Campo ist diese kurze Bergtour ideal geeignet, um der Sommerhitze im Sarcatal zu entfliehen; der Anstieg ist außerdem nicht zu lange oder zu mühsam.

Palon de la Mare (3704 m)

Skihochtour | Ortler Alpen | Bormio
300+1200 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der höchste Berg im Rund der Brancahütte ist wahrscheinlich auch ihr schönster bezüglich der Abfahrt. Denn auf gute Skifahrer warten eine riesige Steilmulde und ein steiler Gletscherhang - bei guten Schneeverhältnissen also ein Traum! Großartige Ausblicke eröffnen sich zudem vom Gipfel.

Partenkirchner Dreitorspitze (2634 m)

Bergtour | Wetterstein | Garmisch-Partenkirchen
1700 Hm | insg. 11:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Diese Rundtour (am besten als Zweitagestour!) ist eine wunderbare Möglichkeit das einzigartige Wettersteingebirge kennen zu lernen. Die Meilerhütte liegt weit weg von der Betriebsamkeit der Täler und bietet sich deshalb als Nächtigungsmöglichkeit geradezu an. Von dort ist der Gipfel dann nur noch ein Katzensprung.

Partnachklamm - Eckbauer (1237 m)

Bergtour | Wetterstein | Garmisch-Partenkirchen
500 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Ein Erlebnis für die ganze Familie! Die teilweise über 80 Meter tief eingeschnittene Partnachklamm ist auch für Kinder ein großartiges Naturspektakel. Licht- und Wasserspiele beeindrucken beim Durchstieg. Lieblich wirkt die Landschaft dann Höhe Graseck; und vom Eckbauer staunt man über den Einblick ins wilde Wettersteingebirge. Viele Varianten möglich.

Passo San Antonio (2466 m) - Monte Sella di Fanes (2655 m)

Skitour | Dolomiten | San Vigilio in Enneberg
600 Hm | Aufstieg 01:40 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Kurze Tour mit sehr steiler, jedoch auch sehr schöner Abfahrtsmöglichkeit über den Gipfelhang der Exposition Süd. Tour für erfahrene und sichere Skitourengeher; nur bei absolut sicheren Verhältnissen! Der südseitige Gipfelhang erfordert sehr frühen Aufbruch, bietet dann aber häufig guten Firn.

Pastaukopf (1326 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Oberaudorf
440 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Liebliche und eher einsame Almwanderung mit kurzem, aber steilen Gipfelfinale am Pastaukopf (auch Pasterkopf). Die beste Aussicht lässt sich oberhalb der Pastaualm am Kreuz des Blasenhag genießen, doch wer auch noch den Spitzstein sehen will, darf auf die letzten Meter zum echten Gipfelkreuz nicht verzichten.

Paternkofel (2744 m) - Klettersteig

Klettersteig | Dolomiten | Misurina
950 Hm | insg. 04:50 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Dieser Klettersteig ist einfach und die Gegend einfach fantastisch! Der Paternkofel ist der Aussichtsberg in den Sextner Dolomiten mit einem Traumblick auf die Drei Zinnen. Spannend geht es bei dieser Rundtour zunächst durch stockdunkle Kriegsstollen, danach folgen ein netter Klettersteig sowie Schutt- und Felsbänder durch eine steile Gipfelflanke. Leider ist dieser attraktive Klettersteig oft überlaufen, was die Steinschlaggefahr in diesem sehr brüchigen Gelände noch einmal erhöht. Wer die Tour noch ein bisschen ausbauen möchte, hängt den sehr schönen Schartenweg dran und macht so eine tolle Runde.

Pazolastock (2739 m)

Skitour | Gotthardmassiv | Disentis
700 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Pazolastocks oberhalb der Rheinquelle ist ein wirklich lohnendes Skitourenziel, das man am besten mit Hilfe der Rhätischen Bahn zu einer schönen Runde macht. So wird der schöne, relativ kurze Aufstieg mit einer längeren, rassigen Abfahrt belohnt und zudem mit einer großartigen Aussicht unter anderem auf die Urner Alpen. Außerdem ist der mehr als 2000 Meter hohe Ausgangspunkt äußerst schneesicher.

Peistakogel (2740 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Ötztal
400+800 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Als Tagestour oder aber als Abstecher beim Zustieg zu einer Wochenendtour auf die Guben-Schweinfurter-Hütte eignet sich dieser Gipfel mit seinem kurzen, steilen Nordhang. Da die umliegenden Gipfel höher (also begehrter) sind, ist man hier häufig eher einsam unterwegs.