Menü

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1364 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

La Rocca (291 m)

Bergtour | Gardaseeberge | Garda
200 Hm | insg. 01:10 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Die kurze, leichte Spritztour ist eigentlich viel zu schade als reines Alternativprogramm wenn das Wetter zum Baden zu schlecht ist; doch häufig muss sie genau dafür herhalten. Das Hochplateau La Rocca hoch über dem Ort Garda bietet eine fantastisch Aussicht – und die ist nun mal an klaren Tagen am besten. Weil diese Bergwanderung so schön kurz ist, kann man sie auch noch am Abend machen um dort oben vielleicht einen romantischen Sonnenuntergang zu genießen.

La Panoramica - Höhenweg

Bergtour | Bergell | Maloja
300 Hm | insg. 04:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Die beliebteste Wanderung im Bergell (Val Bregaglia): viel Aussicht, vor allem auf die Granitzacken im Grenzkamm zu Italien, wenig Steigung. Soglio verdient allein schon seines schönen Ortsbildes mit der großen Felskulisse einen Besuch. Auch Teilbegehungen der "Panoramica" sind möglich.

La Muongia (3414 m)

Skihochtour | Bernina | Oberengadin
805 Hm | Aufstieg 05:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Im Reigen der imposanten Gletscher- und Felsgipfel der Sella-Gruppe der Bernina übersieht man leicht die eher unscheinbare Schneekuppe La Muongia samt kleinem Felshöcker als höchstem Punkt. Doch diese Skihochtour ist im Vergleich zu den Nachbarn relativ problemlos zu machen. Nicht zu unterschätzen ist allerdings die Spaltengefahr auf den zerrissenen Gletschern. Die sorgen mit ihren gewaltigen Eisabbrüchen für eine außergewöhnlich spektakuläre Kulisse, die einen Schritt für Schritt begeistert.

Kuhscheibe (3189 m)

Skihochtour | Stubaier Alpen | Ötztal
550+1050 Hm | insg. 05:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Kuhscheibe bietet super Skihänge. Nur kurz geht es über flache Böden, ansonsten ist die Abfahrt steil, aber nie zu steil. Der Gletscher ist harmlos und so kann man ohne Spaltengefahr mit Ski bis kurz unter den Gipfel aufsteigen. Die nordseitigen Hänge bieten häufig tolle Schneeverhältnisse. Fazit: eine lohnende, beliebte und eher einfache Skihochtour.

Kuhlochspitze (2293 m)

Skitour | Karwendel | Scharnitz
1300 Hm | Aufstieg 03:40 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Die Gipfel und Scharten im schattigen, hufeisenförmigen Kessel rund um die Eppzirler Alm sind im späten Frühjahr ein ideales Terrain für Ski- und Firngleitertouren. Den langen Zustieg zur Alm kann man um diese Jahreszeit gut mit dem Mountainbike verkürzen.

Kuhkaser (2054 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Kitzbühel
1100 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Warum gehört der Kuhkaser zu den Kitzbühler Gala-Skitouren? Der Gründe sind sicher viele, aber wahrscheinlich besonders deshalb: Weil er ... a) keinen Talhatscher abverlangt, b) nahezu hindernislose Hänge in ideal geneigtem Skigelände bietet, c) auf dem Gipfel einen fulminanten Ausblick schenkt und nicht nur der Großglockner scheint zum Anfassen nahe gerückt zu sein.

Kuhgehrenspitze (1910 m)

Skitour | Allgäuer Alpen | Kleinwalsertal
900 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Die Kuhgehrenspitze ist ein Vorgipfel vom markanten Schüsser (auch Hammerspitze). Ein lohnendes Skitourenziel aus dem Kleinwalsertal - vor allem bei Pulverschnee. Wenn man von einer kurzen hakeligen Waldpassage und dem kleinen Gegenanstieg am Schluss absieht, gilt die Route als typische Genuss-Skitour.

Krottenkopf (2086 m) - Bischof - Hoher Fricken

Bergtour | Estergebirge | Garmisch-Partenkirchen
1400 Hm | insg. 08:20 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Diese wirklich großartige Bergwanderung in den Bayerischen Voralpen, genauer gesagt im Estergebirge, ist am schönsten als Zweitagestour. Denn mit einer Übernachtung auf der fast 2000m hohen Krottenkopfhütte wird die Tour noch schöner. Die Runde kann außerdem mit 4 Gipfeln und gigantischen Ausblicken aufwarten.

Kröndlhorn (2444 m)

Bergtour | Kitzbüheler Alpen | Windautal
1250 Hm | insg. 06:15 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Ein besonderer Berg: Das Kröndlhorn spricht den Wanderer in ganz vielerlei Hinsicht an. Da ist natürlich zunächst der schöne, mit vielen kleinen Bachläufen sowie botanischen Besonderheiten geschmückte Steig, der ab dem Gipfelbereich grandiose Ausblicke zu den Hohen Tauern und den Zillertaler erlaubt; und da ist auch der zauberhafte Reinkarsee, der Hartgesottene zu einem Bad auf fast 2200 Metern Seehöhe verführt. Aber da gibt es eben auch noch eine spirituelle und teilweise dunkle Seite, die diesen Gipfel, dessen Haupt statt eines Kreuzes eine Kapelle ziert, umgibt.

Kröndlhorn (2444 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Kelchsau
600+700 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Das Kröndlhorn sorgt für Kontraste, denn der Gipfelhang der Normalroute liegt voll in der Sonne und bietet schon früh Firn. Wenn die Route dann ab dem Nadernachjoch nach Nordwesten dreht, findet man plötzlich herrlichen Pulver. Mit der Kröndlrinne gibt es zudem eine Steilabfahrt für Spezialisten.