Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Skitouren

Ihre Auswahl ergab 615 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Kampenwand (1669 m) / Staffelstein (1565 m)

Skitour | Chiemgauer Alpen | Aschau
950 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Wenn der Schnee für „richtige“ Skitouren noch nicht reicht, taugen die Hänge im Skigebiet unterhalb der Kampenwand oft schon für erste Spuren – schön ist es dort vor allem vor Weihnachten, wenn die Kampenwandbahn Revision hat.

Königspitze / Gran Zebru (3851 m)

Skihochtour | Ortler Alpen | Bormio
500+1150 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Eine Königstour für sichere Skibergsteiger! Bei dieser anspruchsvollen, sehr steilen und alpinen Tour wird der größte Teil des Anstiegs zu Fuß bewältigt. Die durchgehend sehr steile 400 Meter-Gipfelflanke zu durchsteigen, gilt als großartiges Erlebnis, wenn man geübt ist im Umgang mit Steigeisen und Pickel.

Grünhorn (2039 m)

Skitour | Allgäuer Alpen | Kleinwalsertal
800 Hm | Aufstieg 02:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Das Grünhorn ist ein beliebter, leichter und lohnender Skiberg in der Baader Bergumrahmung. Bis auf eine Waldstufe ist diese Tour auch skifahrerisch unschwierig und schön. Eine Überschreitung zur Schwarzwasserhütte ist möglich. Dort warten dann weitere Gipfelziele für Skitourengeher.

Hählekopf (2058 m)

Skitour | Allgäuer Alpen | Kleinwalsertal
800 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Hählekopf ist sowohl auf direkter Route vom Tal, wie auch von der Schwarzwasserhütte aus eine lohnende, landschaftlich reizvolle Skitour im Banne des markanten Hohen Ifen. Die beiden Routen lassen sich auch zu einer schönen Runde verbinden.

Grünstein-Umfahrung

Skitour | Mieminger Berge | Ehrwald
1000 Hm | Aufstieg 04:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Man könnte meinen die Dolomiten sind ein Stück nach Norden gerückt, so beeindruckend ist die Kulisse dieser nicht umsonst berühmten Runde. Sie bietet ungeheuer abwechslungsreiche landschaftliche Impressionen, traumhafte Kare und Wannen mit idealer Neigung. Dazu sind mehrere Varianten machbar.

Schönberg (1621 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Lenggries
820 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Schönberg ist am allerschönsten bei Neuschnee, wenn der Winter den Aufstieg über die Waldschneisen in eine Märchenlandschaft verwandelt hat. Doch diese Skitour in den Bayerischen Voralpen hat nicht nur große landschaftliche Qualitäten, bieten die Waldschneisen doch - gemessen an anderen Voralpen-Touren - sehr gute Abfahrtsmöglichkeiten. Nur unten geht es über einen Forstweg.

Zwieselbacher Rosskogel (3081 m)

Skihochtour | Stubaier Alpen | Sellrain
1450 Hm | Aufstieg 04:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Diese Skitour im Sellrain ist besonders abwechslungsreich: flache Böden und Steilstufen, Enge und Weite folgen kurz hintereinander. Die landschaftlich beeindruckende Skitour auf einen Stubaier 3000er bietet aber auch sehr skifreundliches Gelände auf überwiegend mäßig bis mittelsteiler Route. Da die Schwierigkeiten mit der ersten Zwing überschaubar sind, gehört sie auch zu den beliebtesten Skitouren der Gegend.

Hohe Munde - Ostgipfel (2592 m)

Skitour | Mieminger Berge | Leutasch
1420 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Der Ruf der Hohen Munde ist eher abschreckend: extrem steil und absturzgefährdet. Zwar ist sie ein schärferes Skitourenziel, aber man darf getrost sagen, dass es sich hier um ein sehr lohnendes Tourenziel handelt, welches halt einen sicheren Skitouristen fordert. Wer dies erfüllt, muss dann noch unbedingt günstige Bedingungen abwarten um eine eindrucksvolle Firn- und Steiltour zu erleben.

Große Berchtesgadener Reibn

Skitour | Berchtesgadener Alpen | Berchtesgaden
3400 Hm | insg. 15:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Mit 4500 Höhenmetern, fast 50 Kilometern Distanz und über 40 Grad steilen Abfahrtspassagen ist die „Große Berchtesgadener Reibn“ mit dem Funtenseetauern als höchstem Punkt eine der anspruchsvollsten Skitouren der Ostalpen. Idealerweise verteilt man die  Umrundung von Königssee und Watzmann auf mindestens zwei Tage.

Geigelstein (1808 m) - Ostroute

Skitour | Chiemgauer Alpen | Marquartstein
1190 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Ostroute von Ettenhausen herauf ist deutlich anspruchsvoller als die harmlose Westroute über die Priener Hütte - auch wenn es hier im unteren Bereich über eine ehemalige, ideal geneigte Piste geht und meist viele Tourengeher unterwegs sind. Oben ziehen die Hänge zum Teil ganz schön an, und der Gipfelanstieg über den steilen Rücken kann zumindest bei schlechten Verhältnissen unangenehm sein.