Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Klettersteige

Ihre Auswahl ergab 64 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Piz da Peres Klettersteig

Klettersteig | Dolomiten | Sankt Vigil in Enneberg
800 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Dieser 2022 eröffnete, außergewöhnlich schöne Klettersteig am Furkelpass bei San Vigilio bietet ein fantastisches Berg-Erlebnis über 3 Sektionen. Obwohl diese top-gesicherte Route die mittlere Schwierigkeit kaum überschreitet, ist sie doch an vielen Stellen spektakulär, da sie wunderschöne Kletterstellen und landschaftliche Reize aufs Beste kombiniert. Weil der Berg mit einem großartigen Panorama glänzt, wird in der Regel am Ende des Klettersteigs der Gipfel in wenigen Minuten auf einem Wanderweg erstiegen. Nun drängt sich eine Überschreitung geradezu auf und so kann man diese Via Ferrata in den Enneberger Dolomiten in eine absolut lohnende Rundtour einbauen.

Pisciadù-Klettersteig - Brigata Tridentina

Klettersteig | Dolomiten | Grödnertal
630 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Nicht zufällig ist der Pisciadu-Klettersteig vielleicht die beliebteste Via Ferrata in den Dolomiten. Wunderschön und nicht zu schwer sind die Kletterstellen und tief beeindruckend die wilde Felslandschaft. Der Zustieg ist kurz, der Routenverlauf spektakulär und am Ende wartet auch noch eine bewirtschaftete Hütte. Keine Via Ferrata mit Höchstschwierigkeiten, dafür mit einem besonderen Gag - der berühmten Hängebrücke kurz vor dem Ausstieg.

Persailhorn (2350 m)

Klettersteig | Berchtesgadener Alpen | Saalfelden
1530 Hm | insg. 08:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Das Persailhorn ist ein mächtiger Felsgipfel am Westrand der Berchtesgadener Alpen, im Steinernen Meer. Ein wunderschöner Anstieg führt über den Wildenthalsteig, eine tolle Variante der alten Normalroute, die 1993 zum Klettersteig ausgebaut wurde. Gut kombinierbar mit dem Südwandklettersteig.

Paternkofel (2744 m) - Klettersteig

Klettersteig | Dolomiten | Misurina
950 Hm | insg. 04:50 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Dieser Klettersteig ist einfach und die Gegend einfach fantastisch! Der Paternkofel ist der Aussichtsberg in den Sextner Dolomiten mit einem Traumblick auf die Drei Zinnen. Spannend geht es bei dieser Rundtour zunächst durch stockdunkle Kriegsstollen, danach folgen ein netter Klettersteig sowie Schutt- und Felsbänder durch eine steile Gipfelflanke. Leider ist dieser attraktive Klettersteig oft überlaufen, was die Steinschlaggefahr in diesem sehr brüchigen Gelände noch einmal erhöht. Wer die Tour noch ein bisschen ausbauen möchte, hängt den sehr schönen Schartenweg dran und macht so eine tolle Runde.

Mori-Klettersteig - Monte Albano

Klettersteig | Gardaseeberge | Mori
450 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Der Mori-Klettersteig auf den Monte Albano brachte früher so manchen Begeher in ernste Schwierigkeiten. Im Jahre 2014 wurde dieser Klassiker allerdings komplett saniert und auch deutlich entschärft. Heute helfen viele Eisenbügel über die steilsten Stellen hinauf. Dennoch gehört dieser Sportklettersteig immer noch zu den anspruchsvollen Routen im mittleren Schwierigkeitsbereich und zu den spektakulärsten Klettersteigen dazu. Die senkrechten, manchmal sogar leicht abdrängenden Passagen sind technisch nicht mehr wirklich schwierig, erfordern aber gerade in Summe Kraft.

Mittenwalder Höhenweg

Klettersteig | Karwendel | Mittenwald
1400 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Ein Klassiker in den Bayerischen Alpen! Der Mittenwalder Höhenweg ist ein aussichtsreicher, luftiger, jedoch leichter und bestens gesicherter Klettersteig. Gute Kondition und Trittsicherheit sind aber Voraussetzung für diese lange Gratüberschreitung entlang der bayerisch-tirolerischen Grenze.

Mindelheimer Klettersteig

Klettersteig | Allgäuer Alpen | Kleinwalsertal
1500 Hm | insg. 08:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Sehr populäre Gratüberschreitung in den Allgäuer Alpen mit viel Eisen und noch mehr Aussicht. Zwischen dem Fiderepaß und der Kemptner Scharte werden insgesamt vier Gipfel überschritten; höchster Punkt ist der Nördliche Schafalpenkopf. Wer die Tour an einem Tag machen will, braucht eine gute Kondition; alternativ bietet sich eine Übernachtung in der Fiderepaß - oder in der Mindelheimer Hütte an.

Marokka (2019 m) - Klettersteig

Klettersteig | Kitzbüheler Alpen | Fieberbrunn
800 Hm | insg. 03:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Gäbe es ein Buch „Klettersteige für Langschläfer“, dann hätte diese Route in der Nähe des malerisch gelegenen Wildseeloderhauses oberhalb von Fieberbrunn dort ihren festen Platz. Denn der relativ kurze Klettersteig auf die Marokka, der erst 2012 eingerichtet wurde, entwickelt seinen besonderen Charme, wenn die Nachmittagssonne gegen die Felswände scheint. Der Klettersteig überwindet nur 200 Höhenmeter, ist ausgesetzt, aber nie richtig schwierig – daher auch etwas für mutige Einsteiger.

Marmolata Klettersteig via Westgrat

Klettersteig | Dolomiten | Canazei
900 Hm | insg. 04:50 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Auf die eisgekrönte Königin der Dolomiten führt – neben dem Normalweg über den Gletscher - auch ein mäßig schwieriger Klettersteig über den Westgrat. Aufgrund der Höhe ist aber auch für diese Route alpine Erfahrung notwendig. Dass der höchste Dolomiten-Gipfel eine überragende Aussicht in großartiger Landschaft bietet, versteht sich fast von selbst. Wer die Überschreitung macht, also den Westgrat mit der Normalroute verbindet, erlebt wahrhaft eine königliche Tour.

Maiklsteig - Niederkaiserkamm

Klettersteig | Kaisergebirge | St. Johann in Tirol
600 Hm | insg. 03:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine wunderschöne Rundwanderung mit recht leichtem Klettersteig - besonders schön im Herbst, die verfärbten der Laubwälder ist dann ein absoluter Augenschmaus. Selbstverständlich ist auch an einem leichten Klettersteig eine Portion Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung unbedingt erforderlich, konditionell allerdings sehr leichte Tour! Optimal als "Drüberstreuer" im Herbst, wenn das Hochgebirge schon ausgedient hat.