Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Brunnbergkamm Überschreitung zum Zahn
Die aussichtsreiche Überschreitung des Brunnbergkammes zum Zahn ist eine Tour für eigenverantwortlich handelnde Bergsteiger, die einmal abseits der ausgetretenen, markierten Pfade unterwegs sein wollen. Allerdings fordert diese Bergtour absolut sicheren Tritt; das Gelände ist zwar nicht schwierig, aber eben auch nicht ganz ungefährlich – und es erfordert Orientierungssinn und Gespür fürs Gelände.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Fanes-Rundtour
Die Gegend um die Fanes und Lavarella Hütte wartet mit einigen wunderschönen Gipfelmöglichkeiten auf. Doch auch wenn das Wetter schlecht, ist kann man eine herrliche kleine Runde machen. Wobei diese Bergwanderung ohne Gipfelbesteigung nicht nur für Schlechtwettertage zu empfehlen ist, sondern auch eine ideale, sehr abwechslungsreiche Familientour darstellt.
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Galtjoch (2109 m)
Der beliebte Skitourenberg Galtjoch in der Liegfeistgruppe der Lechtaler Alpen bietet im Sommer ein reizvolles Wanderziel. Auf den sonnigen Wiesenplateaus gedeihen über 1200 Arten von Alpenblumen. Man genießt ein überwältigendes Panorama und kann zudem noch auf zwei Almen gemütlich einkehren.
Bergtour
Lechtaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Wolfskofel (2054 m)
Das Ahrntal ist das nördlichste Tal Südtirols und zugleich die Heimat des Spitzenbergsteigers Hans Kammerlander. Es gibt dort mehrere attraktive Höhenwege, aber auch unzählige einzelne Gipfel, von denen aus man prachtvolle Blicke auf umliegende Dreitausender werfen kann. Einer davon ist der Wolfskofel.
Bergtour
Zillertaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Cima Tombea (1950 m)
Die Cima Tombea liegt im wilden Herzen der westlichen Gardaseeberge. Es gibt zwar einige Wege, aber über weite Teile ist diese Bergwelt touristisch nicht erschlossen. Ein kontrastreiches Panorama, seltene Pflanzen am Wegesrand und ursprüngliche Almen kennzeichnen die Rundwanderung in den Brescianer Voralpen westlich von Gargnano.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schafkopf (1380 m)
Diese südseitige Bergwanderung führt überwiegend auf schmalen Pfaden und Wegen durch reizvollen Bergwald. Dennoch bietet sie immer wieder eine überraschend schöne Aussicht über Garmisch hinweg zum Wettersteingebirge. Ein kaskadenartiger kleiner Bachlauf, Quellen am Weg, knorrige alte Bäume und ein Spielplatz am Ausgangspunkt machen die Tour auch für Familien zum Hit.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Aschauer Klamm
Die Aschauer Klamm westlich von Bad Reichenhall hat zwar nicht so steile und enge Felswände, wie beispielsweise die Partnachklamm oder die Höllentalklamm zu bieten. Dafür kann man sie als ein vergleichsweise unbekanntes Kleinod bezeichnen, in dem man unter der Woche manchmal keine Menschenseele trifft. Dass man im Gegensatz zur viel bekannteren, nicht weit entfernten Wimbachklamm keinen Eintritt bezahlen muss, ist ein weiterer Vorteil dieser sehr idyllischen Bachwanderung. Ideale Familientour!
Bergtour
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Krepelschrofen (1160 m)
Egal ob man eine kleine, einfache Bergwanderung für die Übergangszeit sucht, eine Familienwanderung oder eine Alternative für einen Sonntagsspaziergang – der Krepelschrofen wird all diesen Ansprüchen gerecht und bietet zudem eine schöne Aussicht auf Isartal, Karwendelgebirge und Wetterstein. Eine kleine Wanderung, eine Spritztour ohne langweilige Forststraßen!
Bergtour
Estergebirge
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Altissimo (2079 m)
Wer den Gardasee noch nicht aus dieser Perspektive gesehen hat, hat ihn noch nicht wirklich gesehen! Der Ausblick vom Monte Altissimo auf den riesigen See, auf Brenta und Adamello ist bei klaren Sichtverhältnissen unvergleichlich schön. Die dafür zu bewältigende Anstiegsleistung ist relativ gering. Die einfache, auch für Familien geeignete Wanderung bietet zudem eine bewirtschaftet Hütte in Gipfelnähe.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schönalmjoch (1986 m)
Der Alternativgipfel zur benachbarten Fleischbank. Bis in die Gipfelregion ist die Route identisch, dann trennen sich die Wege. Die landschaftlich sehr reizvolle Bergwanderung im sogenannten Vorkarwendel bietet einen weglosen Schlussanstieg auf einen ruhigen, breiten Grasgipfel. Zuvor geht es auf durchgehend schmalem, aber gutem Steig durch hübschen Bergwald und Latschen empor. Beeindruckend vor allem der Blick zum Karwendel-Hauptkamm.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN