Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 628 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Östliche Karwendelspitze (2537 m)

Bergtour | Karwendel | Hinterriß
1800 Hm | insg. 12:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Die Östliche Karwendelspitze verfügt über eine Art Doppelgipfel. Dem höchsten Punkt ist seit dem 2008 ein großes Gipfelkreuz vorgelagert, damit man es vom Karwendelhaus aus sehen kann. Die Bergtour ist als Tagesunternehmung konditionell recht anspruchsvoll, kann aber auch mit Hüttenübernachtung gemacht werden. Die Schwierigkeiten halten sich für den geübten Bergsteiger in Grenzen.

Östliches Kreuzjoch (2231 m)

Bergtour | Lechtaler Alpen | Fernpass
1300 Hm | insg. 08:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Sehr abwechslungsreiche, schöne, mittelschwere Rundtour über dem Fernpass. Sie bietet einige landschaftlich Höhepunkte und lässt sich zumindest dann zweiteilen, wenn man in Besitz eines AV-Schlüssels ist. Die Rundtour wird vom Fernsteinsee aus unternommen, doch alternativ kann man den Gipfel auch vom Fernpass aus angehen. Schöne Aussicht auf Zugspitze und Mieminger Berge.

Pallspitze (2389 m)

Bergtour | Kitzbüheler Alpen | Kelchsau
1200 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Bergeinsamkeit mit Aussicht: Die Pallspitze liegt in einem touristisch eher wenig erschlossenen Teil der Kitzbüheler Alpen, bietet wunderschöne Landschaftseindrücke und eine sehr gute Rundum-Fernsicht. Die hier beschriebene, eher einfache, jedoch längere Rundtour verläuft im Aufstieg durch den Frommgrund und im Abstieg durch den Langen Grund.

Palon (1915 m)

Bergtour | Gardaseeberge | Sarcatal
550 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Palon ist eine kecke Erhebung im langen Kammverlauf zwischen dem Monte Stivo und dem Cornetto. Wie auf einer Himmelsleiter steigt man über einen schmalen Graskamm zum Gipfel hinauf. Schwindelerregende Tiefblicke hinunter ins Etschtal und eine weitreichende Fernsicht begleiten einen bei jedem Schritt. Durch den hohen Ausgangspunkt an der Malga Campo ist diese kurze Bergtour ideal geeignet, um der Sommerhitze im Sarcatal zu entfliehen; der Anstieg ist außerdem nicht zu lange oder zu mühsam.

Partenkirchner Dreitorspitze (2634 m)

Bergtour | Wetterstein | Garmisch-Partenkirchen
1700 Hm | insg. 11:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Diese Rundtour (am besten als Zweitagestour!) ist eine wunderbare Möglichkeit das einzigartige Wettersteingebirge kennen zu lernen. Die Meilerhütte liegt weit weg von der Betriebsamkeit der Täler und bietet sich deshalb als Nächtigungsmöglichkeit geradezu an. Von dort ist der Gipfel dann nur noch ein Katzensprung.

Partnachklamm - Eckbauer (1237 m)

Bergtour | Wetterstein | Garmisch-Partenkirchen
500 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Ein Erlebnis für die ganze Familie! Die teilweise über 80 Meter tief eingeschnittene Partnachklamm ist auch für Kinder ein großartiges Naturspektakel. Licht- und Wasserspiele beeindrucken beim Durchstieg. Lieblich wirkt die Landschaft dann Höhe Graseck; und vom Eckbauer staunt man über den Einblick ins wilde Wettersteingebirge. Viele Varianten möglich.

Pastaukopf (1326 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Oberaudorf
440 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Liebliche und eher einsame Almwanderung mit kurzem, aber steilen Gipfelfinale am Pastaukopf (auch Pasterkopf). Die beste Aussicht lässt sich oberhalb der Pastaualm am Kreuz des Blasenhag genießen, doch wer auch noch den Spitzstein sehen will, darf auf die letzten Meter zum echten Gipfelkreuz nicht verzichten.

Peitingköpfl (1720 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Unken
720 Hm | insg. 03:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Auf das Peitingköpfl führt eine gemütliche, leichte Bergwanderung – eine sonnige Tour über schöne Almflächen auf einen aussichtsreichen Gipfel. Abwechslungsreiches Gelände und eine Einkehrmöglichkeit machen diese Wanderung zudem attraktiv. Mit dem Sonntagshorn bietet sie eine schöne Erweiterungsmöglichkeit. Ideal auch für Familien und in den Übergangszeiten.

Peitlerkofel (2875 m)

Bergtour | Dolomiten | Brixen
950 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Beliebte, ungeheuer abwechslungsreiche und landschaftlich beeindruckende Bergtour auf einen markanten Dolomitengipfel. Schon beim Zustieg wird man auf Höhe der Kompatschwiesen aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Die Tour ist für Geübte nicht schwierig und auch nicht allzu anstrengend. Sie hat großteils den Charakter einer Wandertour, erst am Gipfelaufbauch geht es etwas anspruchsvoller zu Sache. Die letzten Meter zum Hauptgipfel führen nämlich über einen Klettersteig und der erfordert schon Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit. Er ist das Salz in der Suppe dieser tollen Bergtour. Alternativ und deutlich einfacher kann man den benachbarten Kleinen Peitlerkofel erwandern.

Pendling (1563 m)

Bergtour | Brandenberger Alpen | Thiersee
600 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Nicht umsonst so beliebter Wanderberg: der Pendling ist gleich erstiegen und bietet dennoch einen traumhaften Ausblick auf das Kaisergebirge, die Hohen Tauern und die Zillertaler. Zwei gastliche Hütten bieten Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit. Zum Mountainbiken ist dieser Berg auch geeignet. Außerdem gilt die Wanderung zum Pendling als ideale Familientour.