Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1365 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Nockberge-Trail – Etappe 1

Skitour | Gurktaler Alpen | Katschberg
900 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Die erste Etappe des Nockberge-Trails von der Katschberghöhe nach Innerkrems ist definitiv ein großes landschaftliches Erlebnis. Dazu gibt es bei dieser viertägigen Skidurchquerung auch gleich zu Beginn eine sehr schöne Abfahrt über Idealhänge. Die anschließende Überschreitung des Höhenrückens zur Gaipahöhe mit ihrem ständigen Auf und Ab ist dann skifahrerisch weniger lohnend, gleicht mehr einer Skiwanderung, ist aber dafür ungeheuer aussichtsreich.

Zwieselbacher Rosskogel (3081 m) - Walfeskar

Skitour | Stubaier Alpen | Sellrain
800+780 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Der Zwieselbacher Rosskogel gehört zu den beliebtesten Skitouren im Sellrain, wird meist aber „nur“ auf der Normalroute von Haggen aus begangen. Wesentlich anspruchsvoller ist der südseitige Anstieg von der Pforzheimer Hütte durchs oben heraus extrem steile Walfeskar. Eine rassige Skitour für Könner!

Großvenediger (3662 m) - Südroute

Skihochtour | Hohe Tauern | Prägraten
645+1550 Hm | insg. 07:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Auch 175 Jahre nach seiner Erstbesteigung hat der elegante Dreitausender inmitten ausgedehnter Gletscherfelder nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Der Großvenediger ist als vierthöchster Berg Österreichs einer der beeindruckendsten Gletscherberge der Ostalpen und mit Ski über die Johannishütte, also über die Südroute von Prägraten im Virgental, relativ einfach zu besteigen. Allerdings darf die Spaltengefahr und der konditionelle Anspruch dabei nicht unterschätzt werden.

Ratschinger Kreuz (2359 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Ridnauntal
1000 Hm | Aufstieg 02:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Insgesamt sowohl landschaftlich als auch skifahrerisch sehr reizvolle Skitour mittlerer Schwierigkeit. Die Tour bietet ein sehr schönes Hochtal und ideale, kupierte, sanfte Hänge sowie zwei etwas rassigere Steilpassagen. Der kleine kecke Gipfel mit seinem großen Holzkreuz erlaubt einen tollen Blick auf die wilden Ausläufer der Hohen Ferse und auf die benachbarte Hochspitze.

Zirmkogel (2215 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Niedernsill
1050 Hm | Aufstieg 02:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine Parade-Skitour mit weiten, sonnseitigen Traumhängen und großartigem Ausblick auf die Hohen Tauern. Allein der 200-Höhenmeter-Gipfelhang wäre die Aufstiegsmühen wert, aber auch das folgende Almgelände lockt mit Skigenuss vom Allerfeinsten – wenn…. ja wenn der Schnee passt. Denn wegen der südseitigen Exposition ist das nicht immer der Fall und so sollte man die Tour am besten bei sicherem Neuschnee oder Firn angehen.

Hochblasse (1989 m)

Skitour | Ammergauer Alpen | Plansee
950 Hm | Aufstieg 02:40 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Wegen des zunächst dichten Waldes und ihres sanften, breiten Westrückens ist die Hochblasse auch bei etwas heiklen Lawinenverhältnissen auf der Aufstiegsroute zu verantworten. Wenn hingegen eine sichere Lawinenlage herrscht, bietet sich für die Abfahrt ein schöner Alternativ-Hang an. Die skifahrerisch lohnenden Passagen muss man sich aber mit einem relativ langen Zustieg über einen manchmal etwas hakeligen Waldweg verdienen – ansonsten ist diese Skitour eher einfach.

Schafelberg – Kirchberg (1678 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | St. Ulrich am Pillersee
940 Hm | Aufstieg 02:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine schöne, technisch eher leichte Rundtour über zwei Gipfel im Kirchbergstock gegenüber der Loferer Steinberge. Während die Aufstiegsroute über den Schafelberg vor allem landschaftliche Akzente setzt, bietet die Abfahrt vom Kirchberg auch sehr schöne Hänge. Hat man die Waldpassage erst einmal hinter sich, warten bei dieser Skitour wunderschöne Ausblicke auf die Steinberge, in die Kitzbüheler Alpen sowie die Hohen Tauern. Und die Hänge zur Raineralm sind auch nicht gerade von schlechten Eltern!

Grünsteinscharte (2272 m)

Skitour | Mieminger Berge | Nassereith
1170 Hm | Aufstieg 02:50 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Wer zur Grünsteinscharte aufsteigt, befindet sich teilweise auf der Route der klassischen Grünstein-Umfahrung. Doch die Umfahrer nehmen die herrlichen Hänge der Höllreise nur im Aufstieg. Wer dagegen von Süden, von Arzkasten über das Lehnberghaus heraufkommt, darf auch über die Traumhänge abfahren. Zudem ist diese mittelschwere Skitour landschaftlich einfach großartig. Fast könnte man meinen man befindet sich in den Dolomiten.

Riedkopf (2552 m)

Skitour | Montafon | Gargellen
425 Hm | Aufstieg 01:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

So alpin und lawinengefährdet viele der Skitouren um Gargellen im Allgemeinen auch sind, es gibt Ausnahmen. Der Riedkopf (auch Riedchopf) im Kamm zwischen Gargellen und dem Schweizer St. Antönien etwa bietet bei richtiger Spuranlage eine weitgehend sichere und kurzweilige Spritztour aus dem Skigebiet. Und wer gerne Neuland entdecken möchte, der findet hier eine großartige Abfahrtsvariante.

Feuerstätterkopf (1645 m)

Skitour | Allgäuer Alpen | Sibratsgfäll
670 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine Genuss-Skitour vom Allerfeinsten zwischen Allgäu und Bregenzerwald - eine überwiegend leichte Route auf breiten, mäßig steilen Sonnenhängen. Letzteres ist auch die Krux an der Sache, denn die Sonnenhänge verlangen ein gutes Timing in Sachen Schnee. Entweder man packt die Tour gleich bei frischem Neuschnee an oder man wartet auf g'scheiten Firn! Passt der Schnee, wird man auf den herrlichen Almwiesen viel Spaß am Skifahren haben und zudem dabei eine großartige Aussicht genießen.