Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1367 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Muot Arduond (2878 m)

Skitour | Livigno Alpen | Oberengadin
800 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Einfache Skitour, die etwas im Schatten des wesentlich bekannteren Piz Minor liegt. Der Muot Arduond stellt eine nette Alternative zu ihm dar, weil man rein abfahrtstechnisch gesehen auf fast nichts verzichten muss, was der bekanntere, höhere Nachbar bietet. Am schönsten bei Pulver. Den gibt es auf den schattseitigen Hängen aber relativ oft.

Murmenteler (3145 m) - Bachfallenferner Scharte

Skihochtour | Stubaier Alpen | Ötztal
760+740 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Bei schnellem Schnee ist auch diese eher flache Route im Tourengebiet der Winnebachseehütte lohnend. Häufig wird sie als Eingehmöglichkeit oder als Ergänzung genutzt; und meist wird auch gar nicht der kleine Gipfel des Murmenteler, sondern nur eine unbenannte Scharte im Grat anvisiert.

Mutschen (2122 m)

Bergtour | Appenzeller Alpen | Wildhaus
1150 Hm | insg. 07:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Nachbarn Säntis und Altmann ziehen das Interesse auf sich, so dass der Mutschen am Südrand des Alpstein-Bergmassives eher links liegen gelassen wird. Vor allem die Einheimischen schätzen jedoch die großartige Wanderung auf diese exponierte Aussichtsloge, von der aus man natürlich auch die prominenten Nachbarn sieht. Viel eindrucksvoller ist jedoch der Tiefblick ins Rheintal – der Blick reicht vom Bodensee bis zu den Gletschern der Berninagruppe.

Nafingköpfl (2454 m)

Skitour | Tuxer Alpen | Schwaz
1200 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Das Nafingköpfl und der Hohe Kopf sind die unmittelbaren Hausberger der Nafinghütte (auch Weidener Hütte genannt). Es handelt sich um zum Teil steile, aber dennoch einfache Tuxer Skitouren. Beide Gipfel bieten schöne Skiabfahrten und lassen sich ohne weiteres zusammen an einem Tag besteigen.

Nagelfluhkette Überschreitung - Hochgrat (1834 m)

Bergtour | Allgäuer Alpen | Oberstaufen
800 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Sechs bis sieben Stunden reine Gehzeit - die Überschreitung der Nagelfluhkette darf man als eine wirklich ausgedehnte Bergtour bezeichnen. Vor allem aber ist sie eine der schönsten Kamm- und Gratwanderungen des gesamten Deutschen Alpenrands. Bei guter Fernsicht reicht das Panorama vom blauen Bodensee und vom vergletscherten Tödi im Westen bis zur Zugspitze im Osten.

Nagelspitz (1554 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Spitzingsee
500 Hm | insg. 03:15 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Die Gegend um den Spitzingsee gehört wohl zu den beliebtesten Bergrevieren der Münchner und entsprechend überlaufen sind die meisten Gipfel. Alle Gipfel? Nein, nicht alle! Aber die Bergeinsamkeit am Spitzing muss man sich schon verdienen. Im Falle der Nagelspitz heißt das: Trittsicherheit obligatorisch, ein Durchwursteln im unübersichtlichen Latschendickicht, eine kurze Kraxelstelle überwinden und eine Portion Eigenverantwortung mitbringen.

Namloser Wetterspitze (2553 m)

Bergtour | Lechtaler Alpen | Lechtal
1380 Hm | insg. 06:40 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Nähert man sich der Namloser Wetterspitze vom kleinen Ort Namlos her, so erscheint einem die abfallende zerklüftete Nordwand zunächst ziemlich abweisend. Doch die Bedenken lösen sich sehr schnell in Wohlgefallen auf. Ein guter Wanderweg leitet durch ein stilles Tal bis zum Gipfel hinauf und dort genießt man eine wirklich außergewöhnliche Rundschau.

Namloser Wetterspitze (2554 m)

Skitour | Lechtaler Alpen | Lechtal
1370 Hm | Aufstieg 03:40 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Die Namloser Wetterspitze hat sogar einen guten Namen bei Skitourengehern, denn sie bietet tolle, steile Hänge im oberen Bereich. Auch wenn es unten dann ein gutes Stück durchs Tal geht, ist auch dieser Abschnitt großteils zügig. Die Skitour ist also ein Klassiker in den Lechtaler Alpen, erfordert jedoch sichere Verhältnisse.

Narrenkogel (2310 m)

Bergtour | Stubaier Alpen | Ötztal
800 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Narrenkogel hoch über dem Ötztal gilt als Vorposten der Stubaier Alpen. Belohnung für den steilen Aufstieg ist ein Logenplatz vom Feinsten auf seiner breiten Gipfelkuppe. Hier schweift der Blick im Frühsommer über ein rosarotes Almrauschmeer und verfängt sich in den blau schimmernden Ötztaler Eisriesen.

Naßwandegg Scharte (ca. 3000 m)

Skitour | Ötztaler Alpen | Kaunertal
650 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Schöne Eingehtour im mittlerer Schwierigkeit. Zwar wird in der Regel nicht der Gipfel des Naßwandeggs, sondern nur die darunter liegende Scharte bestiegen. Doch vor allem der oberste Hang auf dem ungefährlichen Gletscher wie auch die abwechslungsreichen Passagen darunter sorgen für eine herrliche und schneesichere Abfahrt abseits der viel begangenen Routen.