Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1367 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Auf dem Saam (2463 m)

Skitour | Villgratner Alpen | Defereggental
1000 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Herrliche Hänge bietet diese Skitour nur auf den letzten 400 Höhenmetern. Zuvor hat man einen relativ langen Zustieg auf Almwegen zu überwinden. Gerne wird die Tour daher in Kombination mit der Langschneid gemacht. Vom Gipfel aus kann man sich einen sehr guten Überblick über die Tourenmöglichkeiten im Rund des Stallenbachtales machen.

Auerspitz (1811 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
1000 Hm | insg. 05:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Herrliche, nie schwierige Rundwanderung in den Bayerischen Voralpen mit idyllischem Almgelände auf Höhe des Soinsees. Die Tour ist beliebt, aber lange nicht so überlaufen wie die benachbarte Rotwand. Sie bietet ebenfalls eine tolle Aussicht, hohe landschaftliche Reize und eine Einkehrmöglichkeit direkt an der Route. Was will man mehr? Hinweis: Ein Teil der Rundtour unterliegt einem temporären Betretungsverbot, so dass die gesamte Runde nur von 15.06. bis 30.11. durchgeführt werden darf.

Auerspitz (1811 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
1000 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Skiwanderung mit landschaftlich reizvollen und ruhigen Passagen im Soingraben und im Angesicht der markanten Ruchenköpfe; die Abfahrt ist jedoch - abgesehen vom Gipfelhang - wegen der langen Flach- und Schiebestrecken wenig lohnend. Zwar kann man bei schnellem Schnee auch im sehr flachen Soingraben ein paar nette Schwünge ziehen, etwas lästig ist allerdings die Forstweg-Passage. Tolles Gipfelpanorama!

Auerberg (1055 m)

Bergtour | Allgäuer Alpen | Marktoberdorf
300 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine aussichtsreiche, chillige Voralpen-Wanderung. Im  Ostallgäu gibt es mit Sicherheit kaum einen besseren Ort als den  Auerberg, wenn es darum geht, so richtig Lust auf echte Gipfel zu kriegen. Denn von der Aussichtsplattform der uralten Gipfel-Kirche aus bietet sich ein überwältigendes Panorama auf die Ammergauer, Tannheimer und Allgäuer Berge.

Ätna (3323 m)

Skitour | Mittelmeer | Linguaglossa
1000 Hm | Aufstieg 03:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Im Grunde bricht der Ätna (ital. Etna) als – je nach Grenzziehung – höchster aktiver Vulkan Europas regelmäßig aus. Doch dazwischen gibt es immer wieder lange Phasen ohne größere Aktivitäten. Abgesehen davon sind die Dimensionen des Berges so gewaltig, dass etwa trotz eines aktuellen Ausbruchs die Lifte der beiden kleinen Skigebiete auf seiner Süd- und Nordostseite oft noch in Betrieb sind. Bei eingeschränkten vulkanischen Aktivitäten (siehe Hinweis zur aktuellen Situation) ist ein Anstieg über die Nordroute gut möglich. Mit Glück kann man sogar unter der südlichen Sonne Siziliens eine Abfahrt im Pulverschnee genießen.

Astenberg (2367 m)

Skitour | Sarntaler Alpen | Sarntal
850 Hm | Aufstieg 02:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Lange und einsam geht es auf der gesperrten Penserjochstraße dahin, wobei einem aufgrund der landschaftlichen Eindrücke nicht fad wird. Auch läuft die Straße beim Runterfahren wieder ganz gut raus. Und am Ende des langen Zustiegs warten am Astenberg schöne Skihänge, egal welche Route man wählt. Diese Skitour ist nirgends schwierig und daher vom Gelände her auch überwiegend unkritisch in Sachen Lawinen. Dabei darf man jedoch nicht außer Acht lassen, dass es z.B. oberhalb der Passstraße durchaus lawinenträchtige Passagen gibt.

Aschauer Klamm

Bergtour | Berchtesgadener Alpen | Bad Reichenhall
250 Hm | insg. 02:50 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Aschauer Klamm westlich von Bad Reichenhall hat zwar nicht so steile und enge Felswände, wie beispielsweise die Partnachklamm oder die Höllentalklamm zu bieten. Dafür kann man sie als ein vergleichsweise unbekanntes Kleinod bezeichnen, in dem man unter der Woche manchmal keine Menschenseele trifft. Dass man im Gegensatz zur viel bekannteren, nicht weit entfernten Wimbachklamm keinen Eintritt  bezahlen muss, ist ein weiterer Vorteil dieser sehr idyllischen Bachwanderung. Ideale Familientour!

Arthur Hartdegen Weg

Bergtour | Rieserfernergruppe | Sand in Taufers
1030 Hm | insg. 07:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Aussichtsreiche Wanderrunde vor der vergletscherten Nordflanke der Rieserfernergruppe. Ursprünglich war der Hartdegen-Weg als Verbindung zwischen der Hochgall- und der Barmerhütte angelegt; heute versteht man darunter die Südtiroler Wegrunde über dem Bachertal, etwa 15 Kilometer lang, wobei der südseitige Abschnitt eher alpinen Zuschnitt aufweist, der Rückweg mehr bequeme Aussichtswanderung ist.

Artemis Trail - Olympos (1850 m)

Bergtour | Troodos Gebirge | Troodos
100 Hm | insg. 01:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Im Troodos-Gebirge findet man mit dem Olympos (1951 m) die höchste Erhebung Zyperns. Da der Gipfel aber durch Sendeanlagen, einen Skilift und sogar durch eine Zufahrtsstraße erschlossen ist, ist eine Rundtour um den Gipfel herum die bessere Wahl. Der Artemis Trail führt auf kleinen, jedoch immer guten Wegen auf 7 km fast eben um den Olympos herum. Dabei darf man den herrlichen, teilweise uralten Schwarzkiefernbestand des Gebirges bestaunen und stellenweise auch ein tolle Aussicht genießen.

Arnplattenspitze (2171 m)

Bergtour | Wetterstein | Leutasch
1100 Hm | insg. 04:40 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Die Arnplattenspitze ist nicht ganz so bekannt wie die Große Arnspitze nebenan. Eigentlich unverständlich, denn sie beeindruckt mit einer sehr eindrucksvollen Gipfelgestalt und ihre abwechslungsreiche Besteigung mit kurzer Kletterei im II. Grad erfordert den geübten Bergsteiger. Dieser wird für seine Mühen mit einer herrlichen Aussicht und der Möglichkeit einer schönen Rundtour belohnt.