Ihre Abfrage führte zu 56 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Sentiero Bonacossa
Berühmte Gipfel stehen in unmittelbarer Nachbarschaft: Drei Zinnen & Co. Wie kaum ein anderer Höhenweg bietet der Sentiero Bonacossa, der quer durch die Cadinispitzen verläuft, eine Fülle von faszinierenden Szenerien, immer neue Bilder, Aus- und Fernblicke. Das macht diese Tour ganz besonders kurzweilig, und dass auf halber Wegstrecke auch noch ein gastliches Haus steht, stört überhaupt nicht.
Klettersteig
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hoher Göll (2522m) - Mannlgrat / Schustersteig
Großartige, wenn auch anstrengende und eher anspruchsvolle Rundtour auf eines der Wahrzeichen von Berchtesgaden. Es gibt noch weitere Anstiegsmöglichkeiten auf den Göll, doch die hier beschriebene Route - über den Mannlgrat rauf und den Schustersteig hinunter - zeichnet sich durch anregende Klettersteig-Passagen mittlerer Schwierigkeit aus. Die Gesamtlänge der Tour darf nicht unterschätzt werden.
Klettersteig
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Seewand Klettersteig
Eine Klettersteig-Superlative über dem Hallstätter See steiler, ausgesetzter, länger: nichts für den Gelegenheits-Kettersteiggeher jedoch ein tolles Erlebnis für die Freunde von extrem schwierigen Sportklettersteigen.
Klettersteig
Dachsteingebirge
Schwierigkeitsstufe 6 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kleine Cirspitze (2520 m)
Ein wirklich hübscher, sehr luftiger und sehr kurzer Klettersteig mit tollem Panorama. Von den klettertechnischen Schwierigkeiten ist diese Ferrata eher einfach, doch wegen der Ausgesetztheit der Route ist absolute Schwindelfreiheit erforderlich. Die Route ist so kurz, dass man sie gerne mit der Großen Cirspitze verbinden wird.
Klettersteig
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Wankspitze (2208 m)
Ein abwechslungsreicher Klettersteig im Aufstieg, oben eine großartige Gipfelsicht, ein genussvoller Abstieg über Almwiesen und unterwegs sogar noch eine schöne Hütte – Bergsteigerherz, was willst Du mehr? – Zu finden ist dies an der Südlichen Wankspitze in den Mieminger Bergen.
Klettersteig
Mieminger Berge
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Fünf-Gipfel-Klettersteig im Rofan (Höhe 2299 m)
Im Juli 2010 wurde im Rofangebirge ein Fünf-Gipfel-Klettersteig
eröffnet. Auf den Bergsteiger warten Klettersteige unterschiedlicher
Schwierigkeit mit herrlichen Weit- und Tiefblicken. Die Rundtour
unweit der Erfurter Hütte hat einen ganz großen Vorteil: Man kann sie
zwischen den einzelnen Gipfeln jederzeit abrechen und damit also auch
jeden Klettersteig einzeln anpacken. Die Route ist also bezüglich der
Schwierigkeit sehr gut zu variieren und dem eigenen Können anzupassen.
Klettersteig
Rofan
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Innsbrucker Klettersteig - Kemacher (2480 m)
Er gehört zu den Klassikern unter den Eisenwegen: Der Innsbrucker Klettersteig verbindet eine atemberaubende und luftige Gratüberschreitung mit den Reizen eines Klettersteiges. Dabei ist diese Route wiederum nicht so schwer, als dass der Bergsteiger keine Gelegenheit hätte, um die Aussicht auf die umliegenden Karwendelgipfel oder die Zentralalpen zu genießen. Eine Spitzentour über den Dächern von Innsbruck!
Klettersteig
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Arlberger Winterklettersteig (2816 m)
Der Arlberger Winterklettersteig ist ein spannendes Unternehmen mit hochalpinem Charakter. Mit Ski am Rücken wird der Klettersteig – eine aussichtsreiche Gratüberschreitung – bewältigt, ehe eine Kilometer lange Skiabfahrt in freiem Gelände lockt. Eine Skitour der Superlative mit pfiffigem Klettersteig!
Klettersteig
Verwall
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Berchtesgadener Hochthronsteig - Hochthron Klettersteig (1972 m)
Das nördlichste Bergmassiv der Berchtesgadener Alpen hat bei konditionsstarken Wanderern einen exzellenten Ruf – schließlich hat man vom Untersberg-Gipfelplateau tatsächlich eine fantastische Aussicht. Vor allem Watzmann, Hochkalter, Hochkönig und Hoher Göll ziehen die Blicke auf sich. Seit 2007 hat der Untersberg eine Attraktion mehr: Den Hochthronsteig - ein schwerer, exponierter Klettersteig für Geübte.
Klettersteig
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Marmolata Klettersteig via Westgrat
Auf die eisgekrönte Königin der Dolomiten führt – neben dem Normalweg über den Gletscher - auch ein mäßig schwieriger Klettersteig über den Westgrat. Aufgrund der Höhe ist aber auch für diese Route alpine Erfahrung notwendig. Dass der höchste Dolomiten-Gipfel eine überragende Aussicht in großartiger Landschaft bietet, versteht sich fast von selbst. Wer die Überschreitung macht, also den Westgrat mit der Normalroute verbindet, erlebt wahrhaft eine königliche Tour.
Klettersteig
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN