Hier haben wir für Sie die wichtigsten Gebietsinformationen zu den Les Pays du Buëch zusammengestellt. Lage - Les Pays du Buëch bezeichnet ein 998 km² umfassendes Gebiet in den südlichen Voralpen des Département Hautes-Alpes. Die wichtigsten Städte der Pays du Buëch sind: Laragne Montéglin, Orpierre, Aspres-sur-Buëch, Serres, Rosans, Veynes.
Hier finden Sie den ausführlichen Reisebericht Outdoor-Urlaub-Südfrankreich.
Mountainbike - In einem weit verzweigten Wegenetz trifft man auf steile Singletrails mit Felspassagen, leichte familienfreundliche Forststraßen, verkehrsarme Straßen in pittoresken Tälern. Farbmarkierung der regionalen Strecken: grün, rot, schwarz – familles, confirmés, sportifs.
Große Durchquerungen der gesamten südlichen Voralpen der Hautes Alpes führen über die „Les chemins du soleil“. Über die „Grande Traversée“ geht’s vom Hochgebirge in die sonnige Haute Provence.
MTB Führer: Grande Traversée des Préalpes, ISBN 2-84466-058-4, in Französisch, erhältlich bei www.chamina.com
Wandern - Brotzeit und Getränke nie vergessen, da meist keine Einkehrmöglichkeit. Während einer Bergwanderung ist man zumindest streckenweise auf den gut ausgeschilderten Weitwanderwegen „Grandes Randonnées“ (GR) oder auf einem lokalen Weg „Petite Randonnée (PR) unterwegs.
Wanderführer: Les Pays du Buëch.. á pied , 50 Touren (in Französisch), von éditeur de Topo-guides FFRandonnée, erhältlich bei www.buech-rando.com
Klettern - Mehr als 4 km Kalkwände in Orpierre bieten sonn- oder schattseitige Sektoren. Von Leisten, Löchern, Platten bis zu steiler Wandkletterei gibt’s in Einseillängen-Routen und Mehrseillängen-Routen ist für alle Geschmäcker ab dem 3. Grad aufwärts viel zu tun.
Kletterführer: Orpierre Grimper dans les Pays du Buëch (in Französich, Deutsch, Englisch) erhältlich in Orpierre im Tourismusbüro, www.orpierre.fr, im Vertige Sportgeschäft und im Lebensmittelladen).
Seen, Flüsse und Schluchten - Die Flüsse Grand und Petit Buëch sind namensgebend für die Landschaft. In den wasserreichen Pays du Buëch kommen Wassersportler auf ihre Kosten. Absolut sehenswert ist die Schlucht Gorges de la Méouge (Naturschutzgebiet). Der gleichnamige Fluss ist nicht nur ein Paradies für Wasserratten (Schwimmen, Kajak etc.), sondern durch die Gumpen, und Felsformationen ein geologisches Naturspektakelwww.provence-des-montagnes.com (mit deutscher Übersetzung).
Schwimmer und Plantscher zieht es an den See mit Picknicktischen Plan d’eau du riou bei St. Genis www.buech-serrois.com (auf der Hompage findet man auch weitere Bademöglichkeiten).
- Gîtes les Drailles (Appartements und Hotel)
Pierre-Yves Bochaton, Tel. 0033 (0) 4 92 66 31 20,
www.orpierre.info
- Vertige (Appartement) Nicolas Jeannin, Kletterladen, Tel. 0033 (0) 4 92 66 28 50, www.orpierre.fr
- Campingplatz, Tel. 0033 (0) 4 92 66 22 53, www.campingorpierre.com
La Grange (Ferienwohnung), Tel. 0033 (0) 4 92 6604 01, www.la-grange.nl
Le Marronnier (Ferienwohnung), Tel. 0033 (0) 4 92 58 01 96, www.gitelemarronnier.over-blog.com
Les Rives du Lac (Campingplatz), Tel. 0033 (0) 4 92 57 20 90, www.camping-lac.com
Reisezeit - Die beste Reisezeit ist Mai/Juni, September. Im Juli/August ist es für Bergsport zu heiß. In der restlichen Zeit kann es recht kalt sein und viel regnen. Die Höhe des Gebietes liegt zwischen 600 m und 1500 m.
Anreise - Auto: Von Norden kommend: München bis Lindau/Bregenz. Weiter über St. Gallen, Zürich, Bern, Lausanne, Genf, Chambéry, Grenoble. Von dort über E712/N75 Richtung Sisteron.
Flughafen: Grenoble, dort Leihwagen nehmen; Bahnhöfe: Grenoble, Veynes, Aspres-sur-Buëch, Serres, Laragne Montéglin, Sisteron www.tgv-europe.de
Busverbindungen ab Grenoble, Veynes, Aspres-sur-Buëch, Serres, Laragne Montéglin, Sisteron www.scal-amv-voyages.com/ligne.htm
Sprache - Mit Englisch kommt man durch, mit Französischkenntnissen hat man es leichter.
Karten - In allen großen Supermärkten, z. B. in Laragne Montéglin gibt es Topgraphische Karten des IGN (Institut Geographique National), www.ign.fr
Rosans Orpierre 3239 OT
Sisteron Laragne-Montéglin 3339 OT
Serres Veynes 3338 OT
Tourengehen, Skibergsteigen oder Skimountaineering? Das alles sind Facetten eines unglaublich vielseitigen und schönen Wintersports - ein Sport, der völlig unterschiedliche Geschichten schreibt. Beim Dynafit-Podcast SkiUphill spricht Tourentipp-Gründer Bernhard Ziegler mit fünf Skitouren Experten.
Die emilo-Genusstour führt uns an einen der schönsten Plätze Bayerns, rund um einen atemberaubend schönen Bergsee. Er ist ein Juwel in der so reich gesegneten Landschaft zwischen Garmisch und Zugspitze. Die Eibsee-Rundwanderung ist ganzjährig möglich.
Unser langjähriger Partner Ortovox feiert 40jähriges Jubiläum. Unsere Zusammenarbeit geht bis zum Firmengründer Gerald Kampel zurück und wir freuen uns, dass Ortovox auf eine so gesunde Weise derart wachsen konnte. Mit "gesund" meinen wir, dass die Firma trotz des großartigen Erfolges ihren Werten treu geblieben ist. Dazu gratulieren wir recht herzlich! Und hier kann man nachlesen wie alles begann...
Noch vor dem Winter konnte das neue Glockner-Biwak fertiggestellt werden. Bilder vom Aufbau, der Fertigstellung und der Ausstattung sowie ein Video finden Sie hier.
Hermann Huber, ein Urgestein der Münchner Bergsteiger-Szene, wurde am 20. September 90 Jahre alt. Wir gratulieren ganz herzlich. Und ganz typisch für den Hermann ist, dass er uns zu seinem Jubiläum ein Geschenk machen möchte: Hermann Huber schenkt uns allen nämlich einen Tourentipp. Es geht dabei auf einen Münchner Hausberg...aber natürlich nicht über den Normalweg.
Genuss ist das, was uns verbindet. Unser Partner emilo Spezialitätenrösterei aus München stellt euch eine absolute Genusstour im Video vor. Eine Bergwanderung in den Bayerischen Voralpen mit einer herrlichen Bademöglichkeit in einem kleinen Bergsee mit wunderbar weichem, erquickendem Wasser. Eine typische Genusstour eben...
Wanderkarten sind ein unverzichtbarer Begleiter auf Tour. In unserem Kartenshop finden Sie eine komplette Liste aller Kompass Wanderkarten mit Bestellmöglichkeit. Selbstverständlich gibt es auch eine Auswahl an Alpenvereinskarten, an Topographischen Wanderkarten vom Bayerischen Landesvermessungsamt sowie alle Digitalen Karten von MagicMaps und Schweizer Landeskarten.
tourentipp.com für Bergtouren, Skitouren, Klettersteige, Wandern und zum Bergsteigen
© 2020 tourentipp.com Alle Rechte vorbehalten