Kategorie: Skitour | Einst kamen die Walser, heute sind es die Skitouren- und Schneeschuhgeher. Die Berge um die Scharzwasserhütte gelten als ideales Terrain für Genuss-Skitouren.
Für die Allgäuer sind es natürlich Hausberge, für die Oberbayern gehört das Kleinwalsertal nicht gerade zu den gängigen Gebieten. Aber der schneearme Winter macht die bayerischen Skibergsteiger experimentierfreudig, und es ist ja auch mal schön, etwas Neues auszuprobieren. Die Tourengegend um die Schwarzwasserhütte der Allgäuer Alpen ist es allemal wert erkundet zu werden; um die Hütte herum gibt es nämlich etwa ein halbes Dutzend schöner Skigipfel.
Den Walsern hat das Kleine Walsertal seinen Namen zu verdanken. Etwa im 13. Jahrhundert soll die alemannische Volksgruppe aus der Schweiz eingewandert sein. Die Walser waren willkommen, hatten sie doch Techniken entwickelt, die das Bewohnen und Bewirtschaften von hoch gelegenen Bergregionen ermöglichte. Die Täler waren ja bereits besetzt - überwiegend von romanischer Bevölkerung. Um die Walser anzulocken, gewährten die örtlichen Herrscher den Walsern oft einen steuerfreien Handel oder andere Sonderrechte.
Die Skitourengeher werden dagegen vom Schnee und von den herrlichen Gipfeln rund um die Schwarzwasser angelockt. Hählekopf, Berlingersköpfle, Grünhorn, Steinmandl und Kreuzmandl sowie Falzer Kopf bieten lohnende Skirouten. Die Anstiege von der Hütte aus sind kurz, so dass man auch mehrere Gipfel an einem Tag machen kann. Beliebt sind auch Rundtouren, oder wie wir Oberbayern sagen "Reib'n".
Der Hählekopf kann zum Beispiel direkt vom Tal über seine Ostseite bestiegen werden, fährt man dann über die Südflanke ab zur Schwarzwasserhütte hat man schon die erste wunderbare Überschreitung gemacht. Dass auch die Abfahrten relativ kurz sind, ist der einzige Wermutstropfen in diesem kleinen Skitouren Paradies. Die Gegend ist übrigens auch sehr beliebt bei Schneeschuhgehern.
Angelockt werden die Winterbergsteiger aber auch von der landschaftlichen Schönheit des Schwarzwassertals. Besonders imposant ist der riffartige Hohe Ifen, dessen felsige Abbrüche in reizvollem Kontrast zu den eher sanften Schneekuppen und lieblichen Almflächen der Umgebung steht.
Mit der Schwarzwasserhütte findet der Skibergsteiger eine gut geführte Unterkunft des Alpenvereins (Sektion Schwaben). Im Haus können etwa 80 Skitourengeher übernachten und an schönen Wochenenden ist die Hütte auch häufig gut gefüllt. Dennoch wird man auch dann immer noch gut verpflegt - und das ist ja auch nicht unwichtig nach einer kräftezehrenden Skitour.
Obwohl - so anstrengend sind die Touren um die Schwarzwasserhütte auch wieder nicht. Sie sind allesamt eher als Genusstouren einzustufen, denn sie fordern weder die Kondition noch sind sie besonders schwierig.
Skitouren um die Schwarzwasserhütte:
Skitouren am Talende bei Baad:
Skitouren bei Rietzlern
Skitouren bei Hirschegg
Tourengehen, Skibergsteigen oder Skimountaineering? Das alles sind Facetten eines unglaublich vielseitigen und schönen Wintersports - ein Sport, der völlig unterschiedliche Geschichten schreibt. Beim Dynafit-Podcast SkiUphill spricht Tourentipp-Gründer Bernhard Ziegler mit fünf Skitouren Experten.
Die emilo-Genusstour führt uns an einen der schönsten Plätze Bayerns, rund um einen atemberaubend schönen Bergsee. Er ist ein Juwel in der so reich gesegneten Landschaft zwischen Garmisch und Zugspitze. Die Eibsee-Rundwanderung ist ganzjährig möglich.
Unser langjähriger Partner Ortovox feiert 40jähriges Jubiläum. Unsere Zusammenarbeit geht bis zum Firmengründer Gerald Kampel zurück und wir freuen uns, dass Ortovox auf eine so gesunde Weise derart wachsen konnte. Mit "gesund" meinen wir, dass die Firma trotz des großartigen Erfolges ihren Werten treu geblieben ist. Dazu gratulieren wir recht herzlich! Und hier kann man nachlesen wie alles begann...
Noch vor dem Winter konnte das neue Glockner-Biwak fertiggestellt werden. Bilder vom Aufbau, der Fertigstellung und der Ausstattung sowie ein Video finden Sie hier.
Hermann Huber, ein Urgestein der Münchner Bergsteiger-Szene, wurde am 20. September 90 Jahre alt. Wir gratulieren ganz herzlich. Und ganz typisch für den Hermann ist, dass er uns zu seinem Jubiläum ein Geschenk machen möchte: Hermann Huber schenkt uns allen nämlich einen Tourentipp. Es geht dabei auf einen Münchner Hausberg...aber natürlich nicht über den Normalweg.
Genuss ist das, was uns verbindet. Unser Partner emilo Spezialitätenrösterei aus München stellt euch eine absolute Genusstour im Video vor. Eine Bergwanderung in den Bayerischen Voralpen mit einer herrlichen Bademöglichkeit in einem kleinen Bergsee mit wunderbar weichem, erquickendem Wasser. Eine typische Genusstour eben...
Wanderkarten sind ein unverzichtbarer Begleiter auf Tour. In unserem Kartenshop finden Sie eine komplette Liste aller Kompass Wanderkarten mit Bestellmöglichkeit. Selbstverständlich gibt es auch eine Auswahl an Alpenvereinskarten, an Topographischen Wanderkarten vom Bayerischen Landesvermessungsamt sowie alle Digitalen Karten von MagicMaps und Schweizer Landeskarten.
tourentipp.com für Bergtouren, Skitouren, Klettersteige, Wandern und zum Bergsteigen
© 2020 tourentipp.com Alle Rechte vorbehalten