Die Bayerischen Voralpen liegen in direkter Linie südlich von München und sind daher die Münchner Hausberge. Ein geringer Teil der Gipfel steht - anders als der Name vermuten lässt - auf Österreichischem Staatsgebiet. Die Bayerischen Voralpen (eine Gebirgsgruppe der Ostalpen) erstrecken sich von der Loisach im Westen bis zum Inn im Osten und werden im Süden von der Isar (Karwendel) und den Brandenburger Alpen begrenzt.
Die Rotwand am Spitzing ist eine der beliebtesten Bergtouren in den Münchner Hausbergen. Doch auch in der schönen Jachenau gibt es einen kleinen Berg, der diesen Namen trägt. Die Rotwand-Runde ist eine leichte, beschauliche und unspektakuläre Wanderung zu einem herrlichen Aussichtspunkt und um den Gipfel herum. Dabei führt die Route meist auf breiten Forstwegen durch recht hübsches Waldgelände und an der schönen Graben-Alm vorbei. Die unmarkierte Variante mit der Überschreitung des Gipfels ist dagegen nur etwas für wirklich trittsichere Wanderer mit Orientierungssinn.
Eine ideale kleine Spritztour und das im doppelten Sinn, denn bei dieser Rundwanderung spritzt es wirklich! Durch das Josefstal läuft ein munterer Bach, gurgelt vor sich hin und springt dann übermütig über ein paar Felsstufen hinunter, ehe er sich wieder in einigen Gumpen beruhigt. Ein kleines Juwel, ein nettes Naturschauspiel, eine Rundwanderung, die auch sehr gut für Familien mit Kindern geeignet ist. Vor allem an heißen Tagen ist diese Wanderung durch den schattigen Wald und zu den erfrischenden Wasserfällen eine schöne Alternative oder auch eine Ergänzung zu einem Badetag. Wer will kann ja nachher noch in den Schliersee springen.
Das Beste kommt manchmal erst zum Schluss! Denn bei dieser einfachen und kurzen Bergwanderung sind höchster Punkt und Höhepunkt nicht identisch. Der Keilkopf ist nämlich ein völlig bewaldeter Gipfel und gönnt einem somit kein bisschen Panorama. Dennoch lohnt es sich auf verwunschenen, schattigen Waldpfaden den wenig besuchten Gipfel zu überschreiten und den Berggasthof Denkalm quasi durch die Hintertüre zu besuchen. Hier darf man dann staunen über die Aussicht ins Karwendel und natürlich über den super Kaiserschmarrn.
Gut lachen hat man bei der Rundtour auf und um die Lacherspitze! Denn diese einfache Bergwanderung führt fast ausschließlich über kleine Pfade und bietet landschaftlich viele schöne Eindrücke. Gerade beim Abstieg unterhalb des Wendelsteins wird man einer imposanten Felsszenerie gewahr. Außerdem wartet die Lacherspitze mit einem sehr schönen Panorama auf.