Ihre Auswahl ergab 11 Treffer!
Auswahl neu sortieren nach
Diese eher leichte Skihochtour ist nicht nur wegen der schönen Abfahrtsvariante interessant, sondern auch weil man schon im Aufstieg einen großartigen Blick auf das restliche Tourengebiet und die Königspitze hat. Den Gipfel dieses großartigen Aussichtsberges erreicht man bei guten Verhältnissen relativ einfach mit Ski.
Die Eisseespitze muss oft bei weniger günstigen Verhältnissen herhalten, bewegt man sich doch überwiegend in sehr flachem Gelände. Neben einem wirklich schönen, mäßig bis ideal geneigten Gipfelhang hat diese einfache Skihochtour einen fantastischen Ausblick auf eine geradezu zauberhafte Gletscherwelt zu bieten.
Die Anziehungskraft von Cevedale, Zufallspitze & Co. ist so groß, dass die Masse an Skitourengehern auf schnellstem Weg den Talschluss ansteuert. Dabei bietet das Martelltal noch andere großartige Tourenziele. Etwa die Hintere Nonnenspitze, die sich hoch über dem Zufrittsee versteckt und beim Blick von der schmalen Uferstraße nur einen wenig attraktiven Waldgürtel zeigt. Doch wer diese Hürde gemeistert hat, der wird reichlich belohnt: Denn über dem Zufritttal öffnet sich ein großartiger Nordhang über rund 900 Höhenmeter – für abfahrtsorientierte Tourengeher der skifahrerische Höhepunkt des Martelltals.
Er rühmt sich der höchste Skigipfel der Ostalpen zu sein, und in der Tat kann man bei wirklich guten Verhältnissen über den sehr steilen Gipfelhang bis zum höchsten Punkt mit Ski aufsteigen. Oft wird man diese Etappe aber lieber mit Steigeisen bewältigen. Ansonsten eher flaches Gelände. Dennoch eine Skitour in großartiger, südalpiner Gletscherlandschaft.
Der höchste Berg im Rund der Brancahütte ist wahrscheinlich auch ihr schönster bezüglich der Abfahrt. Denn auf gute Skifahrer warten eine riesige Steilmulde und ein steiler Gletscherhang - bei guten Schneeverhältnissen also ein Traum! Großartige Ausblicke eröffnen sich zudem vom Gipfel.
Die Punta San Matteo zieht schon von der Hütte aus immer wieder den Blick auf sich. Wer diesen prächtigen Berg mit Ski besteigen will, wandert über den großen, flachen Fornigletscher, muß aber auch eine manchmal ziemlich heikle Steilstufe überwinden.