Ihre Abfrage führte zu 593 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Hörndlwand (1684 m)
Schon bei der Anfahrt von Ruhpolding nach Seehaus sieht der freche, felsige Spitz der Hörndlwand mit seinem nordostseitigen, steilen Kar sehr verlockend aus für Skitourengeher. Doch so steil, wie es scheint ist es am Ende gar nicht, auch wenn diese herrliche Skitour schon etwas Übung erfordert. Die Route ist übrigens landschaftlich sehr reizvoll und die beiden Gipfel Gurnwand und Hörndlwand bieten ein tolles Panorama. Allerdings muss man sich das schöne Kar und den tollen Ausblick erst mit einem etwas längeren Waldanstieg verdienen.
Skitour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hurst (1970 m)
In der Alviergruppe finden Tourengeher einige traumhafte Hochwinterskitouren, die man je nach Schneelage vom Rheintal oder einem höher gelegen Startpunkt angehen kann. Ein Paradebeispiel dafür ist der Hurst, dessen weißer Gipfelhang einen schon bei der Anfahrt überaus verlockend anstrahlt. Weiterer Pluspunkt: Die Tour führt über nahezu lawinensichere, nordostseitige Hänge.
Skitour
Appenzeller Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Igelskar
Drei herrliche, nordseitige Kare stehen dem Skitourengeher von der Ehrwalder Alm Bahn aus zur Verfügung: Das Drachen-, das Brendl- und das Igelskar eines schöner wie das andere! Ins Igelskar führt die kürzeste, aber sicher nicht die schlechteste Route.
Skitour
Mieminger Berge
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Ils Calcuogns (2792 m) - Piz Davo Sasse
Die weiten und hindernislosen Hänge bieten Platz für unzählige Spuren in Pulver oder Firn und lassen Skifahrerherzen höher schlagen. Zusammengenommen ergeben diese zwei, von der Heidelberger Hütte aus kurzen Touren, eine pfiffige, tagesfüllende Unternehmung.
Skitour
Silvretta
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Inner Raschötz (2317 m)
Es handelt sich mehr um eine Skiwanderung, als um eine Skitour. Skifahrerisch ist nur der wirklich schöne, südseitige Gipfelhang interessant. Doch landschaftlich ist diese einfache Tour wirklich sehr beeindruckend. Auch als Schneeschuhwanderung zu empfehlen.
Skitour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Innerrodelkunke (2729 m) - Feldscharte
Diese beiden Skitouren vom Staller Sattel aus sind ungeheuer lohnend. Denn sie bieten tolles Skigelände praktisch vom Gipfel bis zum Ausgangspunkt und lassen sich ideal miteinander kombinieren. Wegen der schattseitigen Lage bieten sie häufig guten Pulverschnee.
Skitour
Villgratner Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Inntaler Heuberg (1338 m)
Der kleine Berg zwischen Inntal und Chiemgau bietet eine schöne, kleine Skiwanderung und sogar einen ganz netten Gipfelhang. Eine Halbtagestour, die auch für Anfänger und schlechteres Wetter geeignet ist. Aufwärmen kann man sich zumindest an Wochenenden in einer der Hütten.
Skitour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Jägerkamp (1746 m) - Nordroute
Von weitem kann man über dem Leitzachtal ein leuchtend weißes, Pulverschnee versprechendes Nordkar erkennen. Doch während vom Spitzingsee aus die Massen zum Jägerkamp aufsteigen, ist die Route von Aurach herauf relativ ruhig. Weil Schnee- und Lawinensituation passen müssen, weil ein langer, teilweise steiler Waldgürtel zu überwinden ist und weil gute Orientierung sowie eigenes Beurteilungsvermögen gefragt sind, wird diese Skitour – trotz des verlockenden Kares – keine Modetour werden.
Skitour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Joelspitze (1964 m)
Die Joelspitze im Alpbachtal ist eine absolute Paradeskitour! Ohne Talanstieg und Flachpassagen zieht die Route in einer direkten Linie nach oben. Die breiten und hindernislosen Wiesenhänge versprechen nach einem Neuschneefall eine Traumabfahrt. Allerdings muss man dann auch schnell reagieren, denn die Hänge sind rasch verspurt. Die Joelspitze gehört nämlich zu den beliebtesten Skitouren in der Gegend.
Skitour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kalksteinjöchl (2349 m)
Die Skitour auf das Kalksteinjöchl ist eine leichte und beliebte Genusstour aus dem Gsiesertal. Wer noch nicht ausgelastet ist, kann bei passenden Schneeverhältnissen noch den Gail (2494m) über seinen Südrücken mitnehmen. Die Abfahrt vom Kalksteinjöchl verläuft im oberen Teil über ideal geneigte schattige Skihänge. Danach geht’s längere Zeit über eine Forststraße flott hinab ins Tal.
Skitour
Villgratner Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN