Die meisten Bergwanderer lassen den unbekannten Sattelberg auf ihrem Weg zu höheren Gipfeln rechts liegen. Dabei bietet das freie Gelände auf dieser Rundtour tolle Ausblicke ins Inntal und zum Alpenhauptkamm. Allerdings ist die Gehzeit dieser Wanderung etwas kurz. Ideal also für Familien, als schnelle Trainings- oder Auftakt-Tour am Freitag-Nachmittag, wenn man ein ganzes Wanderwochenende am Samerberg verbringen will.
Anfahrt: Auf der A8 bis Ausfahrt „Rohrdorf“ und weiter auf der St 2359 über Neubeuern Richtung Nußdorf. Gut einen Kilometer vor Nußdorf biegt man links Richtung „Roßholzen / Törwang“ ab und parkt in Roßholzen. Hierher auch aus dem Inntal über Nußdorf. In diesem Fall biegt man nördlich von Nußdorf rechts nach Roßholzen ab. Öffentliche Verkehrsmittel: Von Mitte Mai bis Mitte Oktober verkehrt die Buslinie 9493 vom Bhf. Rosenheim nach Roßholzen. Navi-Adresse: D-83122 Samerberg, Roßholzen 10
Ausgangspunkt: Roßholzen (679 m) am Samerberg
Route: Direkt gegenüber der ersten Roßholzener Häuser weist am Straßenrand (der Anfahrtsstraße) ein gelbes Schild „Ziffer“ auf den Beginn der schönen Rundtour hin. Auf einem Landwirtschaftsweg geht es sogleich bergan, wobei die Steigung vom Start bis zur Zifferalm sehr angenehm ist. Der Weg führt durch ein kurzes Waldstück, dann über Wiesen und am Waldrand entlang wieder in den Wald. Sobald man diesen durchquert hat, sieht man das schöne alte Gebäude der Zifferalm bereits vor sich liegen. Man geht links an diesem vorbei und durch ein Holztor. Ist niemand da - was häufiger der Fall ist – kann man direkt an der sonnigen, südseitigen Almbank eine Pause einlegen. Ansonsten geht man noch ein kurzes Stück auf einem Wiesenpfad weiter und steigt dann nach rechts (weglos) zu einem schönen Wiesenrücken hinauf. Von beiden Plätzen aus hat man eine tolle Aussicht auf das Inntal und den direkt gegenüber aufragenden Heuberg. Vom Wiesenrücken aus ist zudem der lange Bergrücken der Hochries, sowie im Süden der Spitzstein zu sehen. Weiter geht es von der Zifferalm auf einem undeutlichen Wiesenpfad leicht rechtshaltend an einem alleinstehenden Baum vorbei zu einem unterhalb gelegenen Waldstück. Hier durchquert man einen Viehzaun (Stromkabelhalterung bitte wieder schließen) und steigt weiter weglos entlang des Waldrands bergan. Kurz danach erreicht man wieder einen Landwirtschaftsweg und wandert auf ihm zum Weiler Sattelberg hinab. Dort wendet man sich nach links und folgt der Teerstraße nach Osten. Hinter Wiesenflächen durchquert man ein Waldstück und hat danach eine schöne Aussicht auf den von der Hochries und dem Heuberg eingerahmten Samerberg. Indem man weiter dem Teerweg folgt, erreicht man den Weiler „Haus“. Hier geht man zum Schluss nach links und über eine Straße zurück nach Roßholzen.
Charakter / Schwierigkeit: Ganz einfache und kurze Bergwanderung (S1). Gemütliche und relativ unbekannte Spritztour auf zumeist breiteren Wegen, mit wunderschöner Aussicht auf Inntal und Heuberg-Gruppe. Ideale Familientour – auch mit kleineren Kindern.
Gehzeit: 1,5 Stunden (gesamte Rundtour)
Tourdaten: Höhendifferenz: 150 Höhenmeter; Distanz: 3,2 km (gesamte Runde)
Beste Jahreszeit: Das ganze Jahr über möglich. Sehr schön im Frühjahr und Herbst.
Stützpunkt: Auf Tour keine Einkehrmöglichkeit. Nach der Tour Badwirt Roßholzen, Mittwoch Ruhetag, Tel. +49/8032/9894889
Tipp: Im Hochsommer können gerade Familien mit kleineren Kindern diese leichte Wanderung ideal mit einem Badenachmittag im schön gelegenen und auch noch kostenlosen Naturbad von Roßholzen verbinden.
Karte: Alpenvereinskarte BY 17, Chiemgauer Alpen West, 1:25.000. Erhältlich in unserem AV-Karten-Shop.
Autor: Michael Pröttel
Wetter
Die aktuelle Wettervorhersage zur Tour von wetter.com für die nächsten 2 Tage. Sofern für das Zielgebiet keine Wetterdaten vorliegen, werden die Werte des nächstgelegenen Ortes ausgegeben.
Samerberg Vorhersage für Mon, 18.01.2021
-1 / 0 oC
leichter Schneefall Niederschl.: 90 %Wind: 10 km/h W
Auf dem Kartenausschnitt können Sie die Lage der Tour und die Anfahrt nachvollziehen. Soweit ein GPS-Track hinterlegt ist, dient die Karte auch als Routenskizze.
Kartennavigation: Mit dem links oben in die Karte integrierten Navigator können Sie den Kartenausschnitt verschieben, zentrieren und zoomen. Darüber hinaus können Sie die Karte mit Maus und Tastatur bedienen. Mit den Pfeiltasten verschieben Sie die Karte nach links, rechts, oben und unten. Mit der Maus bei gedrückter linker Maustaste die Karte in die gewünschte Richtung verschieben. Die Kartenansicht kann mit der Plus-Taste (+) herangezoomt und mit der Minus-Taste (-) herausgezoomt werden. Doppelklicken mit der linken Maustaste zoomt die Kartenansicht ebenfalls heran, Doppelklicken mit der rechten Taste zoomt sie heraus (Ctrl + Doppelklick für Mac-Nutzer). Legende:
Hier können Sie sich die Route als GPS-Track im GPX-Austausch-Format (GPX-Exchange) herunterladen. Die Nutzung der Daten ist nur für den privaten Gebrauch und auf eigene Gefahr erlaubt. Eine Weitergabe oder die Veröffentlichung der Daten ist nicht gestattet.
Download und Verwendung der Tourdaten: Die Tourdaten auf tourentipp.com sind nur für die private Nutzung bestimmt. Durch den Download der Tourdaten erlangt der Benutzer keinerlei Rechte an den betreffenden Daten. Wir weisen besonders darauf hin, dass die jeweiligen Landesgesetze (zum Beispiel Fahrverbote) einzuhalten sind. Haftung: Die Erstellung und Ausarbeitung der von tourentipp.com vorgestellten Touren erfolgt sorgfältig und nach bestem Wissen der Autoren. Eine Haftung jeglicher Art kann jedoch nicht übernommen werden. Die Begehung (bei Skitouren auch Befahrung) der Touren geschieht auf eigene Gefahr.
Tourengehen, Skibergsteigen oder Skimountaineering? Das alles sind Facetten eines unglaublich vielseitigen und schönen Wintersports - ein Sport, der völlig unterschiedliche Geschichten schreibt. Beim Dynafit-Podcast SkiUphill spricht Tourentipp-Gründer Bernhard Ziegler mit fünf Skitouren Experten.
Die emilo-Genusstour führt uns an einen der schönsten Plätze Bayerns, rund um einen atemberaubend schönen Bergsee. Er ist ein Juwel in der so reich gesegneten Landschaft zwischen Garmisch und Zugspitze. Die Eibsee-Rundwanderung ist ganzjährig möglich.
Unser langjähriger Partner Ortovox feiert 40jähriges Jubiläum. Unsere Zusammenarbeit geht bis zum Firmengründer Gerald Kampel zurück und wir freuen uns, dass Ortovox auf eine so gesunde Weise derart wachsen konnte. Mit "gesund" meinen wir, dass die Firma trotz des großartigen Erfolges ihren Werten treu geblieben ist. Dazu gratulieren wir recht herzlich! Und hier kann man nachlesen wie alles begann...
Noch vor dem Winter konnte das neue Glockner-Biwak fertiggestellt werden. Bilder vom Aufbau, der Fertigstellung und der Ausstattung sowie ein Video finden Sie hier.
Hermann Huber, ein Urgestein der Münchner Bergsteiger-Szene, wurde am 20. September 90 Jahre alt. Wir gratulieren ganz herzlich. Und ganz typisch für den Hermann ist, dass er uns zu seinem Jubiläum ein Geschenk machen möchte: Hermann Huber schenkt uns allen nämlich einen Tourentipp. Es geht dabei auf einen Münchner Hausberg...aber natürlich nicht über den Normalweg.
Genuss ist das, was uns verbindet. Unser Partner emilo Spezialitätenrösterei aus München stellt euch eine absolute Genusstour im Video vor. Eine Bergwanderung in den Bayerischen Voralpen mit einer herrlichen Bademöglichkeit in einem kleinen Bergsee mit wunderbar weichem, erquickendem Wasser. Eine typische Genusstour eben...
Bild des Monats
112020
Schneeschuhtour in der Sellagruppe
Benutzer: mpröttel
Beschreibung: Das Bild ist in der Nähe des Rifugio Boé an einem traumhaften Oktober Samstag entstanden, an dem wir (in der sonst so überlaufenen) Sella Gruppe keine Menschenseele trafen. Weitere Bilder von drei Traumtagen rund ums Sellajoch gibt es hier: https://alpinjournal.de/2020/11/02/die-dolomiten-ganz-fur-dich-allein/
Morgenbrise | Sonnenaufgang auf dem Herzogstand
Benutzer: smileyioana
Beschreibung: Dies ist einer dieser seltenen Momente im Leben, in denen Sie einen einzigartigen Sonnenaufgang auf einem beliebten Berggipfel erleben können.
Spätsommer an der Medalgesalm
Benutzer: Bergindianer
Beschreibung: Auf der Medalges Alm kann man nicht nur sehr gut einkehren und rasten, sondern auch wunderschöne Eindrücke sammeln.
Wanderkarten sind ein unverzichtbarer Begleiter auf Tour. In unserem Kartenshop finden Sie eine komplette Liste aller Kompass Wanderkarten mit Bestellmöglichkeit. Selbstverständlich gibt es auch eine Auswahl an Alpenvereinskarten, an Topographischen Wanderkarten vom Bayerischen Landesvermessungsamt sowie alle Digitalen Karten von MagicMaps und Schweizer Landeskarten.