Anfahrt: A8 München–Salzburg bis Ausfahrt Weyarn, weiter auf der B 307 über Miesbach, am Schliersee vorbei nach Bayrischzell. Über die Paßstraße (B 307) zum Sudelfeld. Hier bis unmittelbar vor eine Steinbrücke. Sie befindet sich 0,7 km nach der ausgeschilderten Abzweigung zur Jugendherberge.
Anfahrt von Süden: über Oberaudorf (am Tatzelwurm vorbei) zum Sudelfeld.
Anfahrt planen mit Google-Maps Ausgangspunkt: Parkmöglichkeit links der Straße, vor einer Steinbrücke (ca. 1070 m) - nicht verwechseln mit der Brücke über den Arzbach! Der Ausgangspunkt befindet sich 0,7 km nach der ausgeschilderten Abzweigung zur Jugendherberge.
Route: Vom kleinen Parkplatz geht man auf der Straße über besagte Brücke und gleich dahinter nach links durch ein Gatter. Unmittelbar hinter dem Gatter verläßt man den Weg (ist nur Zufahrt zu einer Hütte) und steigt über einen Pfad auf der rechten Hangseite nach oben. So erreicht man eine asphaltierte Bergstraße (siehe Bild 2 und 3). Auf der Bergstraße bis zur Lacheralm (1425 m) und an ihr vorbei bis zum Parkplatz Lacheralm (für öffentlichen Verkehr gesperrt). Ein Schilderbaum weist einen hier auf einen Bergpfad zum Wildalpjoch. In einem Linksbogen steigt man zu einer Schneise. Über die Wiese und am Ende durch Latschen direkt hinauf zur Einsattelung. Hat man diese erreicht, geht es auf dem Grat nach rechts über einen felsigen Steig zum Gipfel (sieh Bild 4). Dabei hat man bereits einen schönen Blick auf den Wendelstein und das Alpenvorland.
Abstieg: Wer die Rundtour machen will, muß nach einer Gipfelrast ein ganz kurzes Stück Richtung Osten absteigen und entlang des Grates zur gut sichtbaren Käserwand (siehe Bild 5) wandern. Die letzten paar Meter hinauf zum Gipfelkreuz geht es unschwierig über Felsen. Danach zurück zum Wanderweg und auf der Südseite der Käserwand entlang des tollen Sportklettergartens hinunter bis zu einer Einsattelung im Kamm. Ein Stacheldrahtzaun verläuft hier parallel zum Pfad. Hier (Ww. Mitteralm / Arzmoos) zweigt man links ab, dann geht es steil über den Wiesenhang hinunter in den Wald, wo es häufig sehr sumpfig ist. Auf dem deutlichen Weg, entlang des Baches bis zu einer Wegverzweigung (siehe Bild 6) oberhalb des Wiesengeländes der Arzmoosalmen. Man überquert den Bach und folgt dem Pfad kurz etwas bergab durch den Wald bis zur nächsten Weggabelung. Hier geht’s nach rechts, wieder auf die andere Seite des Baches, in Richtung des Wegweisers “Jackelberg Alm”. Nun bleibt man immer auf diesem Weg, der zuerst durch Wald, dann über Almwiesen, um den Jackelberg herum, an der Jackelberger Alm (1135 m) und der Kehlheimer Hütte vorbei, bis zur Schweinsteigeralm führt. Nun nach links auf dem Anstiegsweg zurück zum Ausgangspunkt.
Charakter: Nette Rundwanderung, die über zwei aussichtsreiche kleine Gipfel führt. Hervorzuheben ist die großartige Aussicht vom Alpenvorland, über den Chiemsee, das Kaisergebirge, die Zentralalpen bis hin zur Zugspitze. Am Anfang ähnelt die Tour eher einem Spaziergang (bis zur Lacheralm asphaltierte Straße), doch dann ist etwas Trittsicherheit auf den zum Teil ziemlich steilen Bergpfaden angenehm. Bei der Käserwand muß man die letzten 20 Meter über unschwierige Felsen hochkraxeln.
Gehezeit: Aufstieg: 2,5 bis zur Käserwand, Abstieg: 2 Stunden; gesamte Runde: 4 bis 5 Stunden.
Tourdaten: 700 Höhenmeter
Jahreszeit: Mitte Mai bis zum Wintereinbruch.
Stützpunkt: Auf Tour keine Einkehrmöglichkeit.
Info: Klettergarten - Die Käserwand bietet auf ihrer Südseite diverse, gut gesicherte Sportkletter-Routen, von der Genußkletterei bis zu den höchsten Schwierigkeitsgraden.
Karte: Kompass Blatt 008, Bayrischzell / Schliersee, 1:35.000. Oder Karte des Bayerischen Landesvermessungsamtes, Mangfallgebirge, 1:50.000.
Autor: Bernhard Ziegler