Tourensteckbrief Dalfazer Wasserfall Klettersteig
Anfahrt: Von Norden über die Salzburger Autobahn (A8) bis zur Ausfahrt Holzkirchen. Dann über Tegernsee, Achenpass und Achensee nach Buchau.
Öffentliche Verkehrsmittel: Mit der Bahn nach Tegernsee und mit dem Bus (Linie 9550) über Achenkirch nach Buchau.
Ausgangspunkt: Buchau (bei Maurach) am Achensee, Parkplatz gegenüber vom Kinderhotel Buchau (940 m)
Route: Vom Parkplatz aus folgt man der Straße zwischen Hotel und Parkgarage und biegt gleich nach dem Parkhaus rechts ab (Ww. „Dalfazer Wasserfall“). Auf der anfangs geteerten, dann geschotterten Straße bergauf, an der Talstation der Materialseilbahn zur Dalfazalm vorbei, und kurz darauf bei einem Wegweiser rechts auf einen kleinen Steig, der in direkter Linie bergauf führt und immer wieder den Forstweg quert. Sobald man die Straße das dritte Mal erreicht, hält man sich links und folgt dem breiten Wanderweg leicht ansteigend zu einer Aussichtsplattform mit Holzliege am Fuß des Wasserfalls. Am besten legt man bereits hier die Klettersteigausrüstung an, geht unter der Plattform durch und folgt dem Steig an den Fuß der Felswand und zum Beginn des Drahtseils. Mit Blick auf den Wasserfall zieht das Drahtseil schräg in die Wand hinein (B) und quert (A) schließlich unter einem Überhang bis fast zum Wasser. Dort in direkter Linie steil hinauf (C) an den Beginn der markanten Verschneidung. Sehr steil (D) entlang dieser Linie zu einem Absatz mit Baum (A) und über eine letzte kurze Felsstufe (B) zum Ausstieg.
Abstieg: Auf einem kleinen Steig kurz noch bergauf zum Waldrand und über einen Stacheldrahtzaun auf die Wiesen der Teisslalm. Dort auf dem Wanderweg zur Dalfazalm. Hier kann man die Tour verlängern und in knapp einer Stunde in vielen Kehren hinauf zur traumhaft gelegenen Alm wandern. Oder man geht gleich zurück und zielt nach rechts kurz bergab zum Forstweg. Diesen querend auf einen schönen Steig (Ww. „Fußweg Buchau“), auf dem man entweder in direkter Linie nach Buchau absteigt oder noch einen Schlenker zum Dalfazer Wasserfall einlegt, um noch einmal einen Blick auf den Klettersteig zu werfen.
Charakter / Schwierigkeit: Stellenweise sehr steiler und anspruchsvoller Klettersteig mit einer länger anhaltenden D-Passage. Es handelt sich um einen sehr kurzen, wenn auch sehr sportlichen Klettersteig in festem Fels und in atemberaubender Umgebung und kurzem Zustieg. Perfekte Absicherung, das Umhängen der Karabiner ist Dank idealer Linienführung und überlegt angebrachter Tritte kraftsparend zu bewältigen.
Exposition: Südwest
Gehzeit: Zum Einstieg 35 Minuten, Klettersteig 25 Minuten, Abstieg 35 Minuten
Tourdaten: Höhendifferenz: insgesamt 400 Höhenmeter, davon Klettersteig 80 Hm
Beste Jahreszeit: Mitte Mai Juni bis Ende Oktober
Stützpunkt: Die herrlich gelegene Dalfazalm (1697 m,
www.dalfazalm.at) ist vom Ausstieg des Klettersteigs in knapp 1 Stunde zu erreichen. (Sie liegt also nicht direkt an der Route!)
Ausrüstung: Klettersteigset, Helm, Klettersteighandschuhe
Karte: Alpenvereinskarte Blatt 6, Rofan, 1:25.000.
Erhältlich in unserem
AV-Karten-Shop.
Autor: Stefan Herbke
Wetter
Die aktuelle Wettervorhersage zur Tour von wetter.com für die nächsten 2 Tage. Sofern für das Zielgebiet keine Wetterdaten vorliegen, werden die Werte des nächstgelegenen Ortes ausgegeben.
Maurach
Vorhersage für Sa, 14.12.2019
-3 / 2 oC
leichter Schneefall
Niederschl.: 90 %
Wind: 16 km/h NW
Maurach
Vorhersage für So, 15.12.2019
1 / 5 oC
wolkig
Niederschl.: 0 %
Wind: 8 km/h NW
Wetterdaten powered by
Karte
Auf dem Kartenausschnitt können Sie die Lage der Tour und die Anfahrt nachvollziehen. Soweit ein GPS-Track hinterlegt ist, dient die Karte auch als Routenskizze.
Kartennavigation: Mit dem links oben in die Karte integrierten Navigator können Sie den Kartenausschnitt verschieben, zentrieren und zoomen. Darüber hinaus können Sie die Karte mit Maus und Tastatur bedienen. Mit den Pfeiltasten verschieben Sie die Karte nach links, rechts, oben und unten. Mit der Maus bei gedrückter linker Maustaste die Karte in die gewünschte Richtung verschieben. Die Kartenansicht kann mit der Plus-Taste (+) herangezoomt und mit der Minus-Taste (-) herausgezoomt werden. Doppelklicken mit der linken Maustaste zoomt die Kartenansicht ebenfalls heran, Doppelklicken mit der rechten Taste zoomt sie heraus (Ctrl + Doppelklick für Mac-Nutzer).
Legende:
GPS Daten zum Download
Hier können Sie sich die Route als GPS-Track im GPX-Austausch-Format (GPX-Exchange) herunterladen. Die Nutzung der Daten ist nur für den privaten Gebrauch und auf eigene Gefahr erlaubt. Eine Weitergabe oder die Veröffentlichung der Daten ist nicht gestattet.
Download und Verwendung der Tourdaten: Die Tourdaten auf tourentipp.com sind nur für die private Nutzung bestimmt. Durch den Download der Tourdaten erlangt der Benutzer keinerlei Rechte an den betreffenden Daten. Wir weisen besonders darauf hin, dass die jeweiligen Landesgesetze (zum Beispiel Fahrverbote) einzuhalten sind.
Haftung: Die Erstellung und Ausarbeitung der von tourentipp.com vorgestellten Touren erfolgt sorgfältig und nach bestem Wissen der Autoren. Eine Haftung jeglicher Art kann jedoch nicht übernommen werden. Die Begehung (bei Skitouren auch Befahrung) der Touren geschieht auf eigene Gefahr.