Faszinierende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen sowie Ruhe und Ausgeglichenheit in den Aktionen lassen die Zuschauer den Rhythmus des Bergsteigens nachempfinden. Dabei kommen die Kraft und die ästhetische Faszination der Berglandschaft ebenso zum Ausdruck wie Bedrohliches und Unberechenbares.
Die Bergsteigersendung des Bayerischen Rundfunks befasst sich mit allen Spielarten des Alpinismus: Vom beschaulichen Wandern bis zum nervenaufreibenden Klettern an gefrorenen Wasserfällen reichen die Aktivitäten in den Filmbeiträgen. Zwar steht die Lebensfreude, die Bergsteigen vermitteln kann, im Vordergrund der Berichterstattung, daneben hat aber auch Service bei Informationen über neue Ausrüstung und Bergliteratur seinen Raum.
Die aktuelle Folge können Sie jeweils in der BR-Mediathek anschauen.
Bayerisches Fernsehen
Zeitraum: sonntags 18.45 Uhr
Mehr Informationen: www.br.de
Große Berge, große Gletscher, ein ständiges Auf und Ab. Und: Großartiges Skifahren! So fasst der Garmischer Bergführer Peter Albert die "Tour Du Ciel" zusammen und übertreibt damit kein bisschen: Die Skidurchquerung führt je nach Variante in vier bis sieben Tagen von Zermatt nach St. Niklaus - über zerrissene Gletscher und vorbei an einigen der größten und beeindruckendsten Bergen der Alpen, darunter das Matterhorn, die Dent Blanche oder das Weißhorn.
Weitere Infos auf br.de - Bergauf-Bergab