Majestätische Gipfel, tiefe Täler, ursprüngliche Natur: Ein Bergurlaub bietet zu jeder Jahreszeit intensive Erlebnisse und einzigartige Rückzugsorte. Die Alpen und ihre Ausläufer sind reich an Regionen, die mit landschaftlicher Vielfalt, authentischer Kultur und facettenreichen Aktivitäten punkten. Ob verschneites Winterparadies, blühende Frühlingswiesen, goldene Herbsthänge oder sonnige Höhenwege, die schönsten Regionen für einen Bergurlaub eröffnen das ganze Jahr über neue Lieblingsorte.
Das Zillertal ist ein echter Klassiker unter den Winterregionen. Mit über 500 Pistenkilometern, modernen Liftanlagen und vier Großskiräumen zählt das Zillertal zu den vielseitigsten Skigebieten der Alpen. Das Besondere: Auch abseits der Pisten gibt es Highlights mit Winterwanderwegen, Thermen und Rodelstrecken. Hier ist für alle Vorlieben etwas dabei.
In Frankreich stellt das Skigebiet Les Sybelles einen echten Geheimtipp dar. Es bietet Zugang zu einem riesigen Skigebiet, aber mit deutlich weniger Trubel als die großen Namen wie Les Trois Vallées oder Les Deux Alpes. Die charmanten Orte sind besonders bei Familien beliebt, die auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten.
Im Berner Oberland treffen mondäne Orte wie Grindelwald oder Wengen auf beeindruckende Kulisse. Das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau bildet die majestätische Kulisse für Wintererlebnisse zwischen Schlittenfahrt und Skitag. Abseits des Massenandrangs punktet aber auch das grenzüberschreitende Tannheimer Tal zwischen dem Allgäu und Tirol mit kleinen, familiären Skigebieten, Loipen und verschneiten Winterwanderwegen. Ideal für Ruhesuchende, Naturliebhaber und Familien mit jüngeren Kindern.
Für Reisende, die auf der Suche nach einem authentischen Winterurlaub abseits der Massen sind, bieten die Regionen eine große Auswahl an Unterkünften - vom gemütlichen Apartment bis hin zum Hotel mit Skipass inklusive findet sich für jeden Reisetyp die passende Unterkunft.
Wenn die Seen noch eiskalt glänzen und die Almen zu blühen beginnen, zeigt sich das Salzkammergut in Oberösterreich von seiner schönsten Seite. Bad Goisern, Hallstatt und der Altausseer See verbinden Wasser und Berge auf kleinem Raum. Perfekt für Wanderungen, erste Radtouren und entspannte Tage am Wasser.
In der Schweiz stellt das Val Müstair bei Graubünden ein fast vergessenes Tal mit weiten Lärchenwäldern, jahrhundertealten Bergdörfern und dem UNESCO-Kloster St. Johann dar. Im Frühling erwacht hier die Natur in aller Ruhe. Ein Geheimtipp für alle, die Ursprünglichkeit suchen.
Blühende Talwiesen, spektakuläre Wasserfälle und die ersten geöffneten Berghütten machen das Kleinwalsertal im Frühling zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende. Dank der guten Erreichbarkeit und der Verbindung von deutschem Komfort mit österreichischem Flair besonders familienfreundlich.
Seen und blühende Almen in Oberösterreich. Bad Goisern, Hallstatt und der Altausseer See bieten perfekte Bedingungen für Wanderungen und Radtouren.
Fast vergessenes Tal in Graubünden mit weiten Lärchenwäldern, jahrhundertealten Bergdörfern und dem UNESCO-Kloster St. Johann.
Blühende Talwiesen, spektakuläre Wasserfälle und die ersten geöffneten Berghütten. Verbindet deutschen Komfort mit österreichischem Flair.
Zwischen Dolomiten und Apfelhainen bietet Südtirol ein ganz besonderes Flair. Die Region um das Grödnertal, Seiser Alm und Vinschgau lädt zu genussvollen Wanderungen, Klettersteigen und Bike-Touren. Ideal für Paare oder Gruppen, die aktiven Urlaub mit Kulinarik verbinden möchten. Ein echter Allrounder für den Bergsommer ist das Montafon. Wanderer, Mountainbiker und Naturliebhaber finden hier abwechslungsreiche Routen, oft begleitet von der imposanten Bergkulisse. Wer es gemütlich mag, nutzt eine der vielen Bergbahnen oder entspannt an klaren Bergseen.
Der größte Nationalpark der Alpen, der Nationalpark Hohe Tauern, ist im Sommer ein Rückzugsort voller Vielfalt. Von Gletscherwanderungen am Großglockner bis hin zu Erlebnispfaden für Kinder, Urlaub in der Region rund um Matrei oder Heiligenblut verbindet Abenteuer mit Naturgenuss.
Ein absoluter Geheimtipp für stille Sommerurlaube ist das abgeschiedene Tal Valle Maira im italienischen Piemont. Verwunschene Dörfer, einsame Wanderwege und regionale Küche bieten das ideale Reiseziel für alle, die das Ursprüngliche suchen, weit entfernt von Massentourismus.
Wer für den Sommer nach abwechslungsreichen Zielen in den Bergen sucht, entdeckt in den Regionen eine Vielzahl an Unterkünften, die für einen unvergesslichen Urlaub sorgen. Besonders beliebt sind die kleineren Orte mit direktem Zugang zu Wanderwegen, Badeseen oder Bike- Strecken. Perfekt für einen aktiven, aber entspannten Sommerurlaub in den Alpen.
Wenn sich die Weinhänge färben und die Buschenschanken öffnen, beginnt die vielleicht schönste Zeit für einen genussvollen Bergurlaub. Zwischen Sanftheit und alpiner Höhe gelegen, lassen sich in der Steiermark Wanderungen, Kulinarik und Entschleunigung perfekt kombinieren.
Das Engadin in der Schweiz bietet goldene Lärchen, kristallklare Seen und so viel Licht wie kaum ein anderes Tal. Besonders rund um Sils, Pontresina oder Maloja entstehen im Herbst stimmungsvolle Wanderbilder wie aus einem Bergmärchen. Ein Ziel für alle, die Ruhe und ästhetische Landschaften schätzen.
Wenn die Temperaturen milder werden und die Sicht klarer, zeigt sich die Region rund um den Wilden Kaiser von seiner besten Seite. Der Spätherbst eignet sich hier ideal für Genusswanderer und Wellnessgäste. Viele Unterkünfte bieten zudem attraktive Angebote für Kurzurlauber.
Ein Bergurlaub ist ein einzigartiges Erlebnis. Wer einmal die Stille eines Tals, das weite Panorama auf dem Gipfel oder den Duft einer Almwiese erlebt hat, wird sie immer wieder suchen. Ob schneebedeckte Skihänge oder blühende Höhenwanderwege: Ein Bergurlaub eignet sich zu jeder Jahreszeit und erfüllt in den passenden Regionen jede Vorliebe. Und das oft näher, ruhiger und überraschender als gedacht.
Die ideale Reisezeit hängt davon ab, welche Erlebnisse im Vordergrund stehen. Grundsätzlich bietet ein Bergurlaub aber zu jeder Jahreszeit eine unvergessliche Reise.
Das Zillertal in Tirol, Les Sybelles in Frankreich und das Berner Oberland in der Schweiz bieten Highlights für den Winterurlaub mit einer Mischung aus großen Skigebieten, familienfreundlichen Angeboten und eindrucksvollen Winterlandschaften. Wer es ruhiger mag, findet im Tannheimer Tal ein entspanntes Schneeparadies abseits des Massentourismus.
Im Frühling begeistern Regionen wie das Salzkammergut mit seinen Seen und blühenden Almen, das ursprüngliche Val Müstair in Graubünden oder das Kleinwalsertal mit klarer Luft und wachsender Natur. Diese Orte verbinden Naturerwachen mit entspannter Ruhe.
Für einen aktiven Sommerurlaub bieten sich Südtirol, das Montafon und der Nationalpark Hohe Tauern an. Hier warten Panoramawanderungen, Klettersteige, glasklare Bergseen und zahlreiche Familienangebote. Auch das stille Valle Maira im Piemont ist ein Geheimtipp für Genießer.
Das Engadin in der Schweiz, der Kaiserwinkl in Tirol und die Südsteiermark mit ihren Weinbergen zeigen sich im Herbst besonders stimmungsvoll. Bunte Wälder, klare Sicht und angenehme Temperaturen machen den Herbst zur idealen Zeit für Genießer und Ruhesuchende.
Autor: Redaktion