Sibirien ist nicht nur ursprünglich und hat eine Pulverschnee-Garantie, es ist auch einsam, verlassen, kalt und unwirtlich. Hier kann man noch Skitouren völlig außerhalb jeglicher Zivilisation unternehmen. Doch genau das hat Chris Lemke und seinen Freund Volker daran gereizt.
Anreise - Wir sind also mit dem Flieger von München über Moskau bis ins ferne Irkutsk geflogen und wurden von dort per Taxi an den Rand des Mamay Gebirges gefahren. Hier endete dann nicht nur die Zivilisation, sondern auch jegliche Straße. Weiter ging's also per Schneemobil durch die einsamen Täler bis zu unserer Berghütte, die für die nächste Zeit unser Zuhause werden sollte.
Unser Guide - Informationen über Skitouren in Sibirien zu bekommen war wirklich nicht einfach. Es gibt keine Reiseveranstalter, keine Internetpräsenzen, es gibt noch nicht einmal Karten von diesem Gebiet. Einziger Strohhalm, an dem wir uns festgehalten hatten, war eine Facebook Gruppe, in der immer wieder sehr pulvrige Bilder aus diesem Gebiet gepostet wurden. Und ein paar Nachrichten später, immer unterstützt durch Google Translate, war klar: Sergey würde uns durch die sibirischen Berge führen.
Kontakt zur Sergey via facebook.
Die Berge - Das Mamay Gebirge ist traumhaftes Skitouren – Land. Die Saison geht von Oktober bis April und für alle Bedingungen sind hier Abfahrten möglich. Anfang der Saison sind steile Südlagen möglich, wenn die Sonne höher steht und viel Schnee liegt, begnügt man sich besser mit nördlichen Ausrichtungen oder Abfahrten durch den tief verschneiten sibirischen Wald. Sicherheit steht für Sergey immer an erster Stelle. Hier in Sibirien auf Hilfe von außen zu hoffen, wäre fatal. Eine gut ausgerüstete Bergwacht, wie wir sie aus den Alpen kennen, oder gar Hubschrauberbergung gibt es hier nicht. Risikoreduktion bis auf ein Minimum ist also angesagt!
Schnee, Schnee, Schnee - Der Schnee hat uns besonders begeistert. Wegen des Lakeside Effects schneit es am Südrand des Baikalsees besonders oft und heftig. Es gab Tage, an denen sind wir morgens aufgestanden und haben unsere Spuren vom Vortag nicht mehr ausmachen können. Aber es war nicht nur der Powder, sondern auch die russische Kultur und Gastfreundschaft, die uns immer wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Es geht einfach nichts über eine 85° C heiße Sauna nach einem anstrengenden Skitouren Tag. Und spätestens als Sergey dann noch ein paar eiskalte Bier hereingebracht hat, war klar, dass wir hier nicht das letzte Mal Skitouren machen werden.
Reisedetails - Wir sind für ca. 450 € von München über Moskau nach Irkutsk geflogen. Wir wurden dann von unserem Guide in Bagzuin abgeholt, nachdem wir den Baikalsee zu Fuß überquert haben. (Doch das ist eine andere Geschichte…) Mit Sergey waren wir dann eine Woche am Stück unterwegs, und es hat ca. 1.000 Euro pro Person gekostet. Hierbei ist aber schon alles inklusive: Transfer, Übernachtungen, Essen, Trinken und Vodka. Tipp: Visum früh beantragen. Je länger man wartet, desto teurer wird es. Da sind die Visumsagenturen und die russischen Einreisebehörden gnadenlos.
Autor: Chris Lemke. Chris ist leidenschaftlicher Bergfex und betreibt eine Website für Outdoor Aktivitäten in Bayern und drumherum.
Tourengehen, Skibergsteigen oder Skimountaineering? Das alles sind Facetten eines unglaublich vielseitigen und schönen Wintersports - ein Sport, der völlig unterschiedliche Geschichten schreibt. Beim Dynafit-Podcast SkiUphill spricht Tourentipp-Gründer Bernhard Ziegler mit fünf Skitouren Experten.
Die emilo-Genusstour führt uns an einen der schönsten Plätze Bayerns, rund um einen atemberaubend schönen Bergsee. Er ist ein Juwel in der so reich gesegneten Landschaft zwischen Garmisch und Zugspitze. Die Eibsee-Rundwanderung ist ganzjährig möglich.
Unser langjähriger Partner Ortovox feiert 40jähriges Jubiläum. Unsere Zusammenarbeit geht bis zum Firmengründer Gerald Kampel zurück und wir freuen uns, dass Ortovox auf eine so gesunde Weise derart wachsen konnte. Mit "gesund" meinen wir, dass die Firma trotz des großartigen Erfolges ihren Werten treu geblieben ist. Dazu gratulieren wir recht herzlich! Und hier kann man nachlesen wie alles begann...
Noch vor dem Winter konnte das neue Glockner-Biwak fertiggestellt werden. Bilder vom Aufbau, der Fertigstellung und der Ausstattung sowie ein Video finden Sie hier.
Hermann Huber, ein Urgestein der Münchner Bergsteiger-Szene, wurde am 20. September 90 Jahre alt. Wir gratulieren ganz herzlich. Und ganz typisch für den Hermann ist, dass er uns zu seinem Jubiläum ein Geschenk machen möchte: Hermann Huber schenkt uns allen nämlich einen Tourentipp. Es geht dabei auf einen Münchner Hausberg...aber natürlich nicht über den Normalweg.
Genuss ist das, was uns verbindet. Unser Partner emilo Spezialitätenrösterei aus München stellt euch eine absolute Genusstour im Video vor. Eine Bergwanderung in den Bayerischen Voralpen mit einer herrlichen Bademöglichkeit in einem kleinen Bergsee mit wunderbar weichem, erquickendem Wasser. Eine typische Genusstour eben...
Wanderkarten sind ein unverzichtbarer Begleiter auf Tour. In unserem Kartenshop finden Sie eine komplette Liste aller Kompass Wanderkarten mit Bestellmöglichkeit. Selbstverständlich gibt es auch eine Auswahl an Alpenvereinskarten, an Topographischen Wanderkarten vom Bayerischen Landesvermessungsamt sowie alle Digitalen Karten von MagicMaps und Schweizer Landeskarten.
tourentipp.com für Bergtouren, Skitouren, Klettersteige, Wandern und zum Bergsteigen
© 2020 tourentipp.com Alle Rechte vorbehalten