Der Verband der Deutschen Berg- und Skiführer feiert 2019 sein 50jähriges Bestehen. Stellvertretend für viele engagierte Bergführer, die allesamt ihren Kunden tolle Erlebnisse bieten wollen, stellt der junge Münchner Bergführer Julian Bückers 6 seiner Lieblingstouren aus unterschiedlichen Disziplinen vor.
Anspruchsvolle und fordernde Skihochtour auf den höchsten Berg der Berner Alpen. Für mich bietet diese Skihochtour das komplette Rundum-Packet. Wilde Gletscher, steile Flanken, Abgeschiedenheit, einen rassigen Gipfelgrat ab dem Skidepot, den höchsten Gipfel des Massivs und unglaubliche Abfahrtsmeter. Zudem ist die Tour perfekt in eine Skidurchquerung integrierbar.
Rassiger Freeride-Klassiker in einzigartigem Ambiente Das Holzer Couloir gehört zu den ganz großen Freeride-Abfahrten der Alpen. Dieser einzigartige Einschnitt in die Nordostwand des Sass Pordoi ist der Traum eines jeden Skifahrers mit gehobenen Ambitionen. Eine Rinne, die ihres Gleichen sucht.
Eissäule im Tiroler Eiskletterhotspot - Das Pinistal ist ein echtes Schmankerl. Versteckt gelegen schlängelt es sich aus dem Stubaital südwärts nach oben. Die Eisklettermöglichkeiten im oberen Talkessel sind gut und vielseitig. In einer ganzen Reihe von wunderschönen Eiskletterlinien gehört die „Kerze“ mit zu den absoluten Highlights. Formschön, steil und in der Regel nicht lange kletterbar, so charakterisiert sich die Kerze.
Klassische Hochtour auf den König der Südtiroler Berge - Der Ortler trägt zu Recht seinen majestätischen Beinamen. Erhascht man von Norden kommend den ersten Blick auf diesen Berg, so bleibt ein kurzes Verharren nicht aus. Zu formschön und erhaben kommt er daher, der Ortler. Für mich bietet er die schönsten Hochtouren der Ostalpen. Egal von welcher Seite man den Berg erklimmt, die Anstiege sind allesamt einzigartig und der Gipfel ist eine echte Augenweide. Der Nordgrat im Speziellen ist überaus abwechslungsreich für einen Normalweg. Kurze und technisch leichtere Kletterpassagen, zerklüftete Gletscher und mit der Julius Payer Hütte eine Unterkunft, die charmanter nicht sein könnte.
Ein klassischer Weg an einer legendären Wand. Die Herzogkante ist nicht nur lang, alpin abgesichert und hat einen berüchtigten Abstieg, sie verzückt vor allem durch ihre prägnante und wunderschöne Linienführung. Für mich ist sie DIE Linie an der Lalidererwand, die in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts zum absoluten test piece der bergsteigereschen Elite gehörte. Nicht viele Wände in den Ostalpen können das von sich behaupten, doch verrückter Weise wurde der Status nicht bis in die Neuzeit getragen. Oft ist man deshalb in dieser riesigen Wand ganz alleine unterwegs. Kletterherz, was willst du mehr!
Ein Klettersteig für die ganze Familie. Auch wenn ich in diesem Rahmen viele anspruchsvolle Touren beschrieben habe, ist und bleibt meine Prämisse beim Bergsteigen immer die Freude am gemeinsamen Erlebnis. In den Bergen zu sein bedeutet für mich Freiheit, Kreativität und großen, inneren Reichtum. Kindern diesen Blickwinkel auf die Schönheit der Berge zu vermitteln ist wunderbar. Ich habe das selbst so erlebt und ich liebe es, zusammen mit meiner Frau diese Bereicherung nun an unsere Kinder weiter zu geben. Angepasste Ziele machen also absolut Sinn. Der Little Ballun Klettersteig an wunderbaren Urgesteinsplatten oberhalb von Galtür ist hierfür ein super Beispiel. Nicht zu lang, nicht zu schwer, mit kurzem Zustieg und perfekter Absicherung. Hier können die Nachwuchsalpinisten gefordert werden, ohne sie zu überfordern. Hier erlebt man die Schönheit der Berge gemeinsam.
Julian Bückers ist staatlich geprüfter Berg- und Skiführer und wohnt mit seiner Familie in München. Er ist Mitglied im VDBS. Zudem ist er als Fotograf tätig. In den Bereichen Outdoor und Action-Sports bedient er dabei viele Kunden aus Industrie und Medien. Beide Berufe ergänzen sich für ihn in einer optimalen Weise und Bückers genießt es in zwei unterschiedlichen Branchen tätig zu sein. Denn glücklicher Weise haben sie eine große Gemeinsamkeit – die Arbeit am Berg.
"Bergführer und München, das passt auf den ersten Blick nicht wirklich zusammen, aber wenn ich ehrlich bin, genieße ich diesen Standort außerordentlich", so Bückers. "Ich bin in meinem Beruf das ganze Jahr unterwegs, die unterschiedlichen alpinen Disziplinen haben alle verschiedene Anforderungen und gute Bedingungen sind logischerweise eine essentielle Grundvoraussetzung. Sicher wäre es einfacher von Zermatt aus 100 Mal im Jahr auf das Matterhorn zu gehen, doch ich liebe es, immer das optimale Setup auszutüfteln und gemeinsam mit meinen Gästen das ideale Erlebnis zu finden. Flexibilität und die Gabe zur präzisen Analyse der aktuellen Lage machen schon in der Tourenplanung den entscheidenden Unterschied."
Zur Webseite von Julian Bückers
Tourengehen, Skibergsteigen oder Skimountaineering? Das alles sind Facetten eines unglaublich vielseitigen und schönen Wintersports - ein Sport, der völlig unterschiedliche Geschichten schreibt. Beim Dynafit-Podcast SkiUphill spricht Tourentipp-Gründer Bernhard Ziegler mit fünf Skitouren Experten.
Die emilo-Genusstour führt uns an einen der schönsten Plätze Bayerns, rund um einen atemberaubend schönen Bergsee. Er ist ein Juwel in der so reich gesegneten Landschaft zwischen Garmisch und Zugspitze. Die Eibsee-Rundwanderung ist ganzjährig möglich.
Unser langjähriger Partner Ortovox feiert 40jähriges Jubiläum. Unsere Zusammenarbeit geht bis zum Firmengründer Gerald Kampel zurück und wir freuen uns, dass Ortovox auf eine so gesunde Weise derart wachsen konnte. Mit "gesund" meinen wir, dass die Firma trotz des großartigen Erfolges ihren Werten treu geblieben ist. Dazu gratulieren wir recht herzlich! Und hier kann man nachlesen wie alles begann...
Noch vor dem Winter konnte das neue Glockner-Biwak fertiggestellt werden. Bilder vom Aufbau, der Fertigstellung und der Ausstattung sowie ein Video finden Sie hier.
Hermann Huber, ein Urgestein der Münchner Bergsteiger-Szene, wurde am 20. September 90 Jahre alt. Wir gratulieren ganz herzlich. Und ganz typisch für den Hermann ist, dass er uns zu seinem Jubiläum ein Geschenk machen möchte: Hermann Huber schenkt uns allen nämlich einen Tourentipp. Es geht dabei auf einen Münchner Hausberg...aber natürlich nicht über den Normalweg.
Genuss ist das, was uns verbindet. Unser Partner emilo Spezialitätenrösterei aus München stellt euch eine absolute Genusstour im Video vor. Eine Bergwanderung in den Bayerischen Voralpen mit einer herrlichen Bademöglichkeit in einem kleinen Bergsee mit wunderbar weichem, erquickendem Wasser. Eine typische Genusstour eben...
Wanderkarten sind ein unverzichtbarer Begleiter auf Tour. In unserem Kartenshop finden Sie eine komplette Liste aller Kompass Wanderkarten mit Bestellmöglichkeit. Selbstverständlich gibt es auch eine Auswahl an Alpenvereinskarten, an Topographischen Wanderkarten vom Bayerischen Landesvermessungsamt sowie alle Digitalen Karten von MagicMaps und Schweizer Landeskarten.
tourentipp.com für Bergtouren, Skitouren, Klettersteige, Wandern und zum Bergsteigen
© 2020 tourentipp.com Alle Rechte vorbehalten