Das junge ORTOVOX-Team hat sich 6 extreme Steiltouren in verschiednenen Alpenregionen mit Ski vorgenommen. Hier möchten wir euch die Skitour durch die Alpspitz Nordwand vorstellen - eine extreme Skitour über Garmisch-Partenkirchen.
Die Alpspitze prägt unverkennbar das Gesicht von Garmisch-Partenkirchen. Zu jeder Jahreszeit fordert der pyramidenartige Gipfel seine Besteiger heraus – egal ob in den Kletterrouten auf der Nordseite, im Klettersteig oder über den steilen Normalweg Sommer oder Winter. Eine Skibefahrung der Nordwand ist eine echte Herausforderung. Hier der Bericht vom ORTOVOX-Team über diese Extrem-Skitour:
Endlich ist es soweit: Unser erstes Ortovox – Projekt steht vor der Tür, die Action kann losgehen. Wir treffen uns unten an der Kreuzeckbahn, mit der wir Dank Chrissys Organisationstalent hochfahren dürfen, obwohl sie eigentlich schon geschlossen hat. Bis zum Osterfelderkopf können wir mit der Bahn fahren, was eine wahnsinnige Erleichterung für uns ist, da wir ziemlich viel Gepäck dabei haben. Wir dürfen sogar in der Bergstation der Osterfelderbahn nächtigen und kochen. Den Abend lassen wir mit gutem Abendessen, Geschichten und der Planung des nächsten Tages ausklingen und gehen früh ins Bett, da es am nächsten Morgen schon um halb drei losgehen soll.
Nach einem kurzen und tiefen Schlaf ist es auch schon soweit und es heißt, raus aus den Federn, rein in die Schuhe, rauf auf den Berg. Vom Osterfelderkopf queren wir rüber zur Nordflanke, wo es steil bergauf geht. Beim Rüberqueren brechen wir immer wieder durch den Harschdeckel, da es in der Nacht nicht richtig gefroren hat und es sehr warm ist. Mit Steigeisen ausgerüstet ist es jedoch umso leichter, im steilen Teil voranzukommen. Der Blick auf die Lichter von Garmischs ist atemberaubend. Wir sind gefesselt von den vielen Farben der aufgehenden Sonne, die im Kontrast zum Schwarz der Nacht stehen.
Es ist so wunderschön, dass wir gar nicht bemerken, Temperaturen sind jetzt schon so hoch, dass wir uns beeilen müssen, um noch eine risikofreie Abfahrt zu haben. Endlich kommen wir am Gipfel an, wir sind überwältigt von der Aussicht und ein besonderes Augenschmankerl ist die Linie von der Vulkanasche des ausgebrochenen Vulkans in Island, die ganz deutlich zu sehen ist.
Wir alle würden zwar die Zeit am Gipfel noch ein wenig hinauszögern, doch die Zeit drängt und wir machen uns wieder auf den Rückweg bergab. Über den Klettersteig kommen wir wieder zum Skidepot und der Adrenalinspiegel vor der Steilabfahrt steigt langsam.
Chrissy und Marina grinsen sich an und wir beide wissen was wir denken: Wer lässt es als erste krachen? Klar, sowas muss ausgeschnickt werden. Marina hat gewonnen und mit einem Freudenschrei stürzt sie sich in die Abfahrt. Der Schnee ist griffig und der Ski lässt sich wunderbar steuern. Sie würde am liebsten noch mehr Gas geben, doch trotz des guten Gefühls ist Respekt und Vorsicht geboten. Nun kommt Chrissy. Auch sie hat ihren Ski unter Kontrolle und meistert den Hang souverän. Plötzlich kommen wir an eine Engstelle. Eine Rinne führt sehr steil und eng zwischen zwei Wänden hindurch. Sollen wir tragen oder durchfahren? Wir schauen uns die Schlüsselstelle sehr genau an und beschließen, es zu wagen. Chrissy macht den Anfang. Sie nähert sich zielstrebig und mutig der Engstelle und schon ist sie durch. Von oben höre ich sie jubeln und rufen: „Geht scho‘, mach an Rechtsturn!“
Marinas Puls rast, sie hat ein Gefühl zwischen Freude und Angst, das Gefühl, das jeder Adrenalinjunkie kennen muss. Ok, bei drei geht’s los: 1,2,3....jiihaa - schon ist sie unten angekommen und strahlt über das ganze Gesicht. Von oben hat´s viel schwieriger ausgesehen, aber ein Flash war es trotzdem. Jetzt nur noch eine kurze Anstrengung bis zum Osterfelderkopf und dann geht’s runter ins Tal. Bis zur Kreuzeckbahn werden wir gefahren, den Rest der Strecke runter zur Talstation müssen wir zu Fuß gehen. Aber nach so einem abartig geilen Tag, kann man so eine Anstrengung auch mal auf sich nehmen.
Alle Bilder und Texte: ORTOVOX
Tourengehen, Skibergsteigen oder Skimountaineering? Das alles sind Facetten eines unglaublich vielseitigen und schönen Wintersports - ein Sport, der völlig unterschiedliche Geschichten schreibt. Beim Dynafit-Podcast SkiUphill spricht Tourentipp-Gründer Bernhard Ziegler mit fünf Skitouren Experten.
Die emilo-Genusstour führt uns an einen der schönsten Plätze Bayerns, rund um einen atemberaubend schönen Bergsee. Er ist ein Juwel in der so reich gesegneten Landschaft zwischen Garmisch und Zugspitze. Die Eibsee-Rundwanderung ist ganzjährig möglich.
Unser langjähriger Partner Ortovox feiert 40jähriges Jubiläum. Unsere Zusammenarbeit geht bis zum Firmengründer Gerald Kampel zurück und wir freuen uns, dass Ortovox auf eine so gesunde Weise derart wachsen konnte. Mit "gesund" meinen wir, dass die Firma trotz des großartigen Erfolges ihren Werten treu geblieben ist. Dazu gratulieren wir recht herzlich! Und hier kann man nachlesen wie alles begann...
Noch vor dem Winter konnte das neue Glockner-Biwak fertiggestellt werden. Bilder vom Aufbau, der Fertigstellung und der Ausstattung sowie ein Video finden Sie hier.
Hermann Huber, ein Urgestein der Münchner Bergsteiger-Szene, wurde am 20. September 90 Jahre alt. Wir gratulieren ganz herzlich. Und ganz typisch für den Hermann ist, dass er uns zu seinem Jubiläum ein Geschenk machen möchte: Hermann Huber schenkt uns allen nämlich einen Tourentipp. Es geht dabei auf einen Münchner Hausberg...aber natürlich nicht über den Normalweg.
Genuss ist das, was uns verbindet. Unser Partner emilo Spezialitätenrösterei aus München stellt euch eine absolute Genusstour im Video vor. Eine Bergwanderung in den Bayerischen Voralpen mit einer herrlichen Bademöglichkeit in einem kleinen Bergsee mit wunderbar weichem, erquickendem Wasser. Eine typische Genusstour eben...
Wanderkarten sind ein unverzichtbarer Begleiter auf Tour. In unserem Kartenshop finden Sie eine komplette Liste aller Kompass Wanderkarten mit Bestellmöglichkeit. Selbstverständlich gibt es auch eine Auswahl an Alpenvereinskarten, an Topographischen Wanderkarten vom Bayerischen Landesvermessungsamt sowie alle Digitalen Karten von MagicMaps und Schweizer Landeskarten.
tourentipp.com für Bergtouren, Skitouren, Klettersteige, Wandern und zum Bergsteigen
© 2020 tourentipp.com Alle Rechte vorbehalten