Das Almgasthaus Aibl ist schon seit Jahren ein Insider-Tipp in den Tegernseer Bergen - mit einer Terrasse wie ein riesiger Balkon, einem Gastgarten, der Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt. Und neben einer tollen Aussicht wird hier auch richtig gutes Essen serviert.
Zwei Kastanien sorgen für Schatten und für die richtige Atmosphäre im Gastgarten vom Aibl. Die Gäste speisen hier auf einer gut abgeschirmten Gelände-Terrasse auf 900 Meter Höhe mit einem traumhaften Blick auf den Wallberg und hinunter ins Kreuther Tal. Das alt eingesessene Gasthaus liegt direkt am Fuße des Hirschberges, und weil es keinen Durchgangsverkehr gibt, ist es hier oben wunderbar ruhig. Dieser Gastgarten strahlt also eine gewisse Beschaulichkeit, ja man möchte sagen „Gelassenheit“ aus - ein Lebensgefühl wie wir es in Bayern schätzen und lieben.
Das kommt nicht von ungefähr, denn der Inhaber und Küchenchef, Georg Ertl ist auch ein echter Bayer - Koch und Gastwirt aus Leidenschaft. Ist die Küchenarbeit erledigt, geht er gesellig von Tisch zu Tisch auf einen kurzen Ratsch. Dabei heimst er regelmäßig dicke Komplimente für seine Kochkunst ein, und er hat es wirklich verdient! Georg Ertl hat in Bad Wiessee sein Handwerk gelernt und im Wilden Mann bei Innsbruck verfeinert. Der Tiroler Einfluss auf seine ansonsten Bayerische Kochkunst ist deutlich spürbar und er bereichert die Auswahl. Die „Tiroler Schlutzkrapfen mit Spinat-Fleischfüllung, Tegernseer Bergkäse und brauner Butter“ sind wirklich hausgemacht und vom Allerfeinsten! Vegetarier werden sich über die „Zillertaler Kasknödel auf Sauerkraut mit brauner Butter“ freuen.
Hervorragend auch die Fleischgerichte, die gerne zusammen mit Röstkartoffel mit frischem! Majoran serviert werden, wie z. B. das Cordon Bleu vom Kalb oder der Zwiebelrostbraten. Und wenn andere Wirte betonen, dass sie ihr Wild vom heimischen Jäger beziehen, dann kann auch diesbezüglich Georg Ertl noch eins draufsetzen: er jagt nämlich selbst. Auch die Fisch- und Weinliebhaber kommen im Almgasthaus Café Aibl nicht zu kurz: Fangfrische Forellen stehen auf der Karte und 100 edle Tropfen befinden sich im Keller.
„Aibl“ bedeutet übrigens „kleine Alm“ und so fühlt man sich auch hier oben. Das „Café“ im Namen kommt ebenfalls nicht von ungefähr, denn der Gründer des Betriebs war gelernter Bäcker und Konditor und führte den „Karamellisierten Kaiserscharrns“ ein. Er ist weit über die Grenzen des Tegernsees hinaus bekannt; es gibt Gäste, die nur extra wegen dieser Leckerei kommen. Seit fast 50 Jahren sorgt die Familie Ertl für das Wohl der Gäste vom Aibl, und so es ist kein Wunder, dass sich die angenehme Atmosphäre und das hervorragende Essen herumgesprochen haben. Dazu gibt es viele Freizeitmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung. Der Tegernsee lädt zum Baden, der Hirschberg zum Wandern und das Aibl zum Rasten und Genießen ein.
Gerade jetzt, wenn man sich fast nur noch alleine, fernab von anderen, draußen bewegen darf/sollte, was bietet sich an? Skitouren gehen, und nicht vergessen: Brotzeit mitnehmen, Thermoskanne und: Aussicht genießen, bevor man in schönen Schwüngen wieder den Hang hinunter fährt. Beim Bergaufgehen kommt man teils ganz schön ins Schwitzen. Daher ist es umso wichtiger, eine gut funktionierende Basisschicht zu haben, ganz gleich, ob aus Synthetik oder aus Wolle.
Tourengehen, Skibergsteigen oder Skimountaineering? Das alles sind Facetten eines unglaublich vielseitigen und schönen Wintersports - ein Sport, der völlig unterschiedliche Geschichten schreibt. Beim Dynafit-Podcast SkiUphill spricht Tourentipp-Gründer Bernhard Ziegler mit fünf Skitouren Experten.
Die emilo-Genusstour führt uns an einen der schönsten Plätze Bayerns, rund um einen atemberaubend schönen Bergsee. Er ist ein Juwel in der so reich gesegneten Landschaft zwischen Garmisch und Zugspitze. Die Eibsee-Rundwanderung ist ganzjährig möglich.
Unser langjähriger Partner Ortovox feiert 40jähriges Jubiläum. Unsere Zusammenarbeit geht bis zum Firmengründer Gerald Kampel zurück und wir freuen uns, dass Ortovox auf eine so gesunde Weise derart wachsen konnte. Mit "gesund" meinen wir, dass die Firma trotz des großartigen Erfolges ihren Werten treu geblieben ist. Dazu gratulieren wir recht herzlich! Und hier kann man nachlesen wie alles begann...
Noch vor dem Winter konnte das neue Glockner-Biwak fertiggestellt werden. Bilder vom Aufbau, der Fertigstellung und der Ausstattung sowie ein Video finden Sie hier.
Hermann Huber, ein Urgestein der Münchner Bergsteiger-Szene, wurde am 20. September 90 Jahre alt. Wir gratulieren ganz herzlich. Und ganz typisch für den Hermann ist, dass er uns zu seinem Jubiläum ein Geschenk machen möchte: Hermann Huber schenkt uns allen nämlich einen Tourentipp. Es geht dabei auf einen Münchner Hausberg...aber natürlich nicht über den Normalweg.
Wanderkarten sind ein unverzichtbarer Begleiter auf Tour. In unserem Kartenshop finden Sie eine komplette Liste aller Kompass Wanderkarten mit Bestellmöglichkeit. Selbstverständlich gibt es auch eine Auswahl an Alpenvereinskarten, an Topographischen Wanderkarten vom Bayerischen Landesvermessungsamt sowie alle Digitalen Karten von MagicMaps und Schweizer Landeskarten.
tourentipp.com für Bergtouren, Skitouren, Klettersteige, Wandern und zum Bergsteigen
© 2020 tourentipp.com Alle Rechte vorbehalten