Sie ist eine der schönsten Alpenpflanzen überhaupt – und wie kaum eine andere Blume dazu geeignet, den Betrachter in die schönsten Träume vom Bergfrühling und wärmenden Sonnenstrahlen zu versetzen – auch, und vor allem besonders dann, wenn das verklärt betrachtete Vorkommen auf der eigenen Fensterbank ist!
Als die Frühlingsgöttin Persephone dereinst im alten Griechenland von dem in Liebe entbrannten Unterweltsgott Hades entführt wurde, soll sie gerade auf Bergeshöhen inmitten einer Narzissenwiese gesessen haben – die Narzisse verkörpert damit im antiken Mythos unwiderstehliche Sehnsucht, die wildesten Frühlingsgefühle, und aber auch einen Hauch von Gefahr. Kein Wunder, schließlich ist die Pflanze ziemlich giftig!
Noch vor 70 Jahren konnte man auch im bayerischen Voralpenland die herrlichen Narzissenwiesen bestaunen, leider ist die betörend schöne weiße Blume mit dem leuchtend gelborangenen Sonnenkranz in ihrer Mitte durch Raubbau selten geworden und nur noch in wenigen Gebieten – wie etwa bei Bad Aussee in freier Natur zu finden. Oder in Garten und Balkon als kleiner Frühlingsgruß von den Bergen.
Narcissus poeticus, Amaryllisgewächse
weiß
April bis Mai
40 bis 60 cm
giftig
Die Dichternarzisse gehört zu den geschützten Pflanzen. Sie bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Bergwiesen bis 1600 m.
Tourengehen, Skibergsteigen oder Skimountaineering? Das alles sind Facetten eines unglaublich vielseitigen und schönen Wintersports - ein Sport, der völlig unterschiedliche Geschichten schreibt. Beim Dynafit-Podcast SkiUphill spricht Tourentipp-Gründer Bernhard Ziegler mit fünf Skitouren Experten.
Die emilo-Genusstour führt uns an einen der schönsten Plätze Bayerns, rund um einen atemberaubend schönen Bergsee. Er ist ein Juwel in der so reich gesegneten Landschaft zwischen Garmisch und Zugspitze. Die Eibsee-Rundwanderung ist ganzjährig möglich.
Unser langjähriger Partner Ortovox feiert 40jähriges Jubiläum. Unsere Zusammenarbeit geht bis zum Firmengründer Gerald Kampel zurück und wir freuen uns, dass Ortovox auf eine so gesunde Weise derart wachsen konnte. Mit "gesund" meinen wir, dass die Firma trotz des großartigen Erfolges ihren Werten treu geblieben ist. Dazu gratulieren wir recht herzlich! Und hier kann man nachlesen wie alles begann...
Noch vor dem Winter konnte das neue Glockner-Biwak fertiggestellt werden. Bilder vom Aufbau, der Fertigstellung und der Ausstattung sowie ein Video finden Sie hier.
Hermann Huber, ein Urgestein der Münchner Bergsteiger-Szene, wurde am 20. September 90 Jahre alt. Wir gratulieren ganz herzlich. Und ganz typisch für den Hermann ist, dass er uns zu seinem Jubiläum ein Geschenk machen möchte: Hermann Huber schenkt uns allen nämlich einen Tourentipp. Es geht dabei auf einen Münchner Hausberg...aber natürlich nicht über den Normalweg.
Genuss ist das, was uns verbindet. Unser Partner emilo Spezialitätenrösterei aus München stellt euch eine absolute Genusstour im Video vor. Eine Bergwanderung in den Bayerischen Voralpen mit einer herrlichen Bademöglichkeit in einem kleinen Bergsee mit wunderbar weichem, erquickendem Wasser. Eine typische Genusstour eben...
Wanderkarten sind ein unverzichtbarer Begleiter auf Tour. In unserem Kartenshop finden Sie eine komplette Liste aller Kompass Wanderkarten mit Bestellmöglichkeit. Selbstverständlich gibt es auch eine Auswahl an Alpenvereinskarten, an Topographischen Wanderkarten vom Bayerischen Landesvermessungsamt sowie alle Digitalen Karten von MagicMaps und Schweizer Landeskarten.
tourentipp.com für Bergtouren, Skitouren, Klettersteige, Wandern und zum Bergsteigen
© 2020 tourentipp.com Alle Rechte vorbehalten