Tourensteckbrief Hirzeneck - Elmauer Alm
Anfahrt: Über Garmisch-Partenkirchen und die B2 Richtung Mittenwald. Bei Klais biegt man rechts ab und fährt über den Bahnübergang in den Ort hinein. An der gleich folgenden T-Kreuzung rechts in die Bahnhofstraße, dann bereits nach 150 m links in den Elmauer Weg. Nun folgt man der später mautpflichtigen Straße (PKW 4 Euro – Stand 2015) bis zum Hotel Kranzbach. Wenige Meter nach der Zufahrt zum Hotel findet man rechts der Straße Parkmöglichkeiten.
Navi-Adresse: D-82494 Krün, In Kranzbach 1
Ausgangspunkt: P3 beim Hotel Kranzbach bei Klais (Gemeinde Krün)
Route: Vom Parkplatz auf der Straße nur ganz wenige Meter zurück Richtung Hotel Kranzbach, dann findet man die beschilderte Abzweigung zur Elmauer Alm. Auf der Almstraße wandert man flach durch Bauernwiesen 400 m nach Nordwesten zu einer beschilderten Gabelung (Ww. Elmauer Alm). Hier verlässt man die Route zur Elmauer Alm, nimmt also den rechten, nicht ausgeschilderten Weg. Er führt als holpriger Karrenweg steil empor. Auf 1140 m passiert man 3 Almhütten und wandert auf dem Weg hinein in den Wald. Der Weg endet unmittelbar bevor man die nächste, wunderschöne Lichtung erreicht. Hier zweigt man links ab und wandert ein paar Meter weglos hinauf, an einem Geländer vorbei, zur breiten Forststraße. Zum Hirzeneck wandert man auf der Forststraße nach links (Westen). Nach 200 m kommt man an eine Wiesenkuppe mit einem Hütterl; die unscheinbare Kuppe ist der Hirzeneck-Gipfel mit fantastischer Aussicht. Nachdem man den herrlichen Blick genossen hat, geht es auf der Forststraße weiter nach Westen. Dabei geht es etwa 100 Hm bergab, dann beginnt die Straße wieder zu steigen. Ein gutes Stück nach einer Schranke trifft man auf eine querlaufende Forststraße. Auf ihr nach links zu einer erneuten Verzweigung. Hier verlässt man die breite Straße und folgt dem gelben Schild „Elmauer Alm“ (an einem Baum) geradeaus. Nach wenigen Minuten erreicht man den traumhaft gelegenen Berggasthof. Nun folgt man dem Schild „Kranzbach“ und steigt auf einem schmalen Pfad über die Almwiese hinunter zum Wald, wo man auf eine Mehrfachverzweigung stößt. Jetzt biegt man scharf links ab auf den kleinen (oberen) Weg. Bald wird dieser wieder breiter und führt entlang der Almwiesen ohne Orientierungsprobleme hinunter zum Ausgangspunkt.
Charakter / Schwierigkeit: Ganz einfache, wunderschöne, auf der ersten Etappe übers Hirzeneck auch ruhige Bergwanderung. Viel begangen ist allerdings die kurze Strecke von der Elmauer Alm zurück zum Ausgangspunkt. Überwiegend verläuft die Tour zwar über breite Wander- und Forstwege, doch die Gegend ist dermaßen beeindruckend, dass dies der Schönheit keinen Abbruch tut. Landschaftlich besonders reizvoll ist das liebliche Almgelände im Kontrast zum wilden Karwendel und Wetterstein im Hintergrund.
Gehzeit: ca. 2 Stunden für die gesamte Rundwanderung.
Aufstieg: gut 30 Minuten bis zum Hirzeneck; Abstieg über Elmauer Alm: knapp 1,5 Stunden
Tourdaten: Höhendifferenz: ca. 300 Höhenmeter (inkl. der Gegenanstiege); Distanz: 6,5 km (gesamte Runde)
Beste Jahreszeit: Mitte April bis zum Wintereinbruch. Bei guten Verhältnissen auch als Winterwanderung möglich.
Stützpunkt: Elmauer Alm (1195 m), privater Berggasthof mit Selbstbedienung im Außenbereich. Geöffnet von Mittwoch bis Sonntag von 11.00 bis 16 Uhr. Montag und Dienstag Ruhetag – bei Regen kann jedoch auch geschlossen sein! Betriebsferien in der Regel von Mitte November bis Mitte Dezember. Telefon: +49/(0)8823/180. Internet:
Elmauer Alm.
Wissenswertes: Vom 7. bis 8. Juni 2015 trafen sich im Schloss Elmau, also unweit des Ausgangspunktes, die sieben Mächtigen dieser Welt. Vor und während des Gipfels gab es massive Sicherheitsvorkehrungen. Die Veranstaltung wurde aus unterschiedlichen Gründen von verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen stark kritisiert. Weitere Infos dazu auf
Wikipedia.
Karte: Kompass Blatt 7, Werdenfelser Land mit Zugspitze, 1:25.000.
Erhältlich in unserem
Kompass-Wanderkarten-Shop.
Autor: Bernhard Ziegler
Wetter
Die aktuelle Wettervorhersage zur Tour von wetter.com für die nächsten 2 Tage. Sofern für das Zielgebiet keine Wetterdaten vorliegen, werden die Werte des nächstgelegenen Ortes ausgegeben.
Krün
Vorhersage für Sat, 23.01.2021
-3 / -1 oC
leichter Schneefall
Niederschl.: 90 %
Wind: 6 km/h S
Krün
Vorhersage für Sun, 24.01.2021
-7 / -3 oC
sonnig
Niederschl.: 10 %
Wind: 6 km/h SW
Wetterdaten powered by
Karte
Auf dem Kartenausschnitt können Sie die Lage der Tour und die Anfahrt nachvollziehen. Soweit ein GPS-Track hinterlegt ist, dient die Karte auch als Routenskizze.
Kartennavigation: Mit dem links oben in die Karte integrierten Navigator können Sie den Kartenausschnitt verschieben, zentrieren und zoomen. Darüber hinaus können Sie die Karte mit Maus und Tastatur bedienen. Mit den Pfeiltasten verschieben Sie die Karte nach links, rechts, oben und unten. Mit der Maus bei gedrückter linker Maustaste die Karte in die gewünschte Richtung verschieben. Die Kartenansicht kann mit der Plus-Taste (+) herangezoomt und mit der Minus-Taste (-) herausgezoomt werden. Doppelklicken mit der linken Maustaste zoomt die Kartenansicht ebenfalls heran, Doppelklicken mit der rechten Taste zoomt sie heraus (Ctrl + Doppelklick für Mac-Nutzer).
Legende:
GPS Daten zum Download
Hier können Sie sich die Route als GPS-Track im GPX-Austausch-Format (GPX-Exchange) herunterladen. Die Nutzung der Daten ist nur für den privaten Gebrauch und auf eigene Gefahr erlaubt. Eine Weitergabe oder die Veröffentlichung der Daten ist nicht gestattet.
Download und Verwendung der Tourdaten: Die Tourdaten auf tourentipp.com sind nur für die private Nutzung bestimmt. Durch den Download der Tourdaten erlangt der Benutzer keinerlei Rechte an den betreffenden Daten. Wir weisen besonders darauf hin, dass die jeweiligen Landesgesetze (zum Beispiel Fahrverbote) einzuhalten sind.
Haftung: Die Erstellung und Ausarbeitung der von tourentipp.com vorgestellten Touren erfolgt sorgfältig und nach bestem Wissen der Autoren. Eine Haftung jeglicher Art kann jedoch nicht übernommen werden. Die Begehung (bei Skitouren auch Befahrung) der Touren geschieht auf eigene Gefahr.