Tourensteckbrief Birkkarspitze
Anfahrt: Von Norden: über die A 95 München – Garmisch und die B 2 nach Mittenwald und weiter nach Scharnitz. Dort links abbiegen, also der Beschilderung „Karwendeltäler“ folgen – die Tour beginnt an der Schautafel des zweiten Parkplatzes.
Ausgangspunkt: Zweiter Wanderparkplatz bei den Karwendeltälern in Scharnitz (970m).
Route: Direkt gegenüber der großen Hinweistafel kurzzeitig eine satte Steigung hinauf, ehe die Forst- und Almstraße bis zur bewirtschafteten Larchetalm auf knapp neun Kilometern ohne merkliche Steigung entlang des Karwendelbachs verläuft. Nun etwas mehr ansteigend und am Ende in Kehren zum Karwendelhaus (genau 18 km ab Ausgangspunkt). Oberhalb der Hütte schlängelt sich eine mit Drahtseilen gesicherte Passage durch Lawinenverbauungen. Durch Latschengehölz führt sodann ein Pfad in südöstliche Richtung zum kargen Schlauchkar. Kurz hinter den Abzweigungen zum Hochalmkreuz (2192m) oder Brendelsteig (diese anspruchsvolle Variante beinhaltet eine Überschreitung der Ödkarspitzen) schwindet das saftige Grün, denn im Schlauchkar verläuft die Pfadspur über Geröll, kleine Felsstufen und – je nach Jahreszeit – mehr oder weniger große Schneefelder. Man hält sich zunächst am linken Rand des Schlauchkars und auf die senkrechten Felsabbrüche in der Gipfel-Falllinie zu. Nach einer erquickenden Überraschung – in etwa 2300 Metern Höhe sprudelt ein Bächlein am Wegesrand – macht die Route einen Schlenker nach rechts in den Schlauchkarsattel zwischen Östlicher Ödkarspitze und Birkkarspitze, wo sich eine kleine Holzhütte als Notunterkunfts-Biwak befindet. Nun erleichtern Drahtseile die erste kurze Steilstufe auf dem Schlussanstieg zum schon in den Fokus gerückten Gipfelkreuz. Für das felsige Finale mit teils kleinsplittrigem Gestein sind knapp eine halbe Stunde lang Trittsicherheit, absolute Konzentration und bisweilen leichte Kletterei gefragt. Der Abstieg erfolgt entlang der Anstiegsroute.
Alternative: Anstieg von Hinterriss über den Kleinen Ahornboden zum Karwendelhaus (4 Stunden); Mountainbiker nutzen diese Route übrigens wegen einiger steilerer Passagen nur in der Abfahrt (beliebt ist die „große Karwendelrunde“ von Scharnitz übers Karwendelhaus nach Hinterriss, über Fereinalm und Seinsgraben nach Mittenwaldund entlang der Isar zurück nach Scharnitz; MTB-Fahrzeit 6,5 Stunden).
Bike: Bike & Hike - Die 18 Kilometer lange Forststraße zum Karwendelhaus ist prädestiniert für den Einsatz des Mountainbikes. Dadurch lässt sich diese lange Distanz zeitlich stark verkürzen: Die Auffahrt dauert 2,5 Stunden, zurück rollt es sich in knapp einer Stunde.
Charakter / Schwierigkeit: Bis zum Karwendelhaus unschwierige, durchwegs auf Forststraße verlaufende Wanderung in großartiger Landschaft. Danach alpine Tour mit einfacher, zum Teil drahtseilgesicherter Kletterei. Ab dem Schlauchkarsattel ist absolute Trittsicherheit erforderlich! Technisch insgesamt jedoch eher leichte als mittelschwere Bergtour. Als Tagestour konditionell anspruchsvoll und nur mit Benutzung eines Mountainbikes (bis zum Karwendelhaus) zu empfehlen. Die Route führt durch unterschiedliche Vegetationszonen und bietet vom Gipfel aus eine grandiose Rundumsicht auf sämtliche Teile des Karwendelgebirges.
Gehzeit: Aufstieg: 7,5 Stunden (5 Stunden zum Karwendelhaus, 2,5 Stunden zum Gipfel). Abstieg: 5 Stunden (1,5 Stunden zum Karwendelhaus, 3,5 Stunden nach Scharnitz).
Tourdaten: 1800 Höhenmeter
Beste Jahreszeit: Mitte Juni bis Mitte Oktober
Stützpunkt: 1. Karwendelhaus (1771m) der DAV Sektion Männer Turnverein München, bewirtschaftet von Juni bis Mitte Oktober (180 Schlafplätze), Telefon 0043 / 5213 / 5623;
Internet.
2. Einkehrmöglichkeit in der Larchetalm (1173m).
Karte: Kompass-Wanderkarte 26 (Karwendelgebirge), 1:50.000; oder Alpenvereinskarte 5/2 (Karwendelgebirge Mitte), 1:25.000.
Autor: Martin Becker
Wetter
Die aktuelle Wettervorhersage zur Tour von wetter.com für die nächsten 2 Tage. Sofern für das Zielgebiet keine Wetterdaten vorliegen, werden die Werte des nächstgelegenen Ortes ausgegeben.
Scharnitz
Vorhersage für Sat, 16.01.2021
-15 / -8 oC
leicht bewölkt
Niederschl.: 0 %
Wind: 5 km/h W
Scharnitz
Vorhersage für Sun, 17.01.2021
-5 / 0 oC
leichter Schneefall
Niederschl.: 90 %
Wind: 6 km/h SW
Wetterdaten powered by
Karte
Auf dem Kartenausschnitt können Sie die Lage der Tour und die Anfahrt nachvollziehen. Soweit ein GPS-Track hinterlegt ist, dient die Karte auch als Routenskizze.
Kartennavigation: Mit dem links oben in die Karte integrierten Navigator können Sie den Kartenausschnitt verschieben, zentrieren und zoomen. Darüber hinaus können Sie die Karte mit Maus und Tastatur bedienen. Mit den Pfeiltasten verschieben Sie die Karte nach links, rechts, oben und unten. Mit der Maus bei gedrückter linker Maustaste die Karte in die gewünschte Richtung verschieben. Die Kartenansicht kann mit der Plus-Taste (+) herangezoomt und mit der Minus-Taste (-) herausgezoomt werden. Doppelklicken mit der linken Maustaste zoomt die Kartenansicht ebenfalls heran, Doppelklicken mit der rechten Taste zoomt sie heraus (Ctrl + Doppelklick für Mac-Nutzer).
Legende:
GPS Daten zum Download
Hier können Sie sich die Route als GPS-Track im GPX-Austausch-Format (GPX-Exchange) herunterladen. Die Nutzung der Daten ist nur für den privaten Gebrauch und auf eigene Gefahr erlaubt. Eine Weitergabe oder die Veröffentlichung der Daten ist nicht gestattet.
Download und Verwendung der Tourdaten: Die Tourdaten auf tourentipp.com sind nur für die private Nutzung bestimmt. Durch den Download der Tourdaten erlangt der Benutzer keinerlei Rechte an den betreffenden Daten. Wir weisen besonders darauf hin, dass die jeweiligen Landesgesetze (zum Beispiel Fahrverbote) einzuhalten sind.
Haftung: Die Erstellung und Ausarbeitung der von tourentipp.com vorgestellten Touren erfolgt sorgfältig und nach bestem Wissen der Autoren. Eine Haftung jeglicher Art kann jedoch nicht übernommen werden. Die Begehung (bei Skitouren auch Befahrung) der Touren geschieht auf eigene Gefahr.