Der Große Alpsee bei Immenstadt ist nicht nur zum Baden im Sommer, sondern auch als Start für eine großartige Rundtour bestens geeignet – und diese Wanderung ist praktisch das ganze Jahr möglich! Die abwechslungsreiche Runde über die urige Siedelalpe zum Alpseeblick lässt keine Wünsche und Aussichten offen.
Anfahrt: Über die A7, A980 und B19 nach Immenstadt. Am Kreisel hinter dem Bahnhof rechts der »Missener Straße« folgen. Nach dem Kleinen Alpsee links abbiegen in die Straße »In der Hub« und dann rechts dem »Trieblingser Weg« zu den zwei Parkplätzen am Strandbad folgen.
Ausgangspunkt: Wanderparkplatz beim Strandbad Hauser (724 m) am Nordostufer des Großen Alpsees, Ortsteil Hub im Stadtteil Bühl von Immenstadt.
Route: Kurz vor dem zweiten Parkplatz befindet sich in Höhe der Bahnunterführung ein Wegweiser zum »Zaumberg«. Diesem folgen wir nach Norden und steigen sogleich auf gutem Fußweg steiler bergan. Nach einem kurzen Waldstück wird der Weg flacher und es geht zwischen Wiesen sehr schön auf den kleinen Ort Zaumberg zu. Dort wenden wir uns nach links und vor einem Brunnen wieder nach rechts. (Nun immer der Beschilderung »Siedelalpe« folgen). Es geht an einem letzten Hof vorbei und auf einem breiten Weg in den Wald hinein. Dieser Weg führt uns nun immer leicht ansteigend mal durch Waldstücke, mal entlang von Almwiesen, erst nach Nordwesten, dann nach Westen weiter. Alle Abzweigungen werden ignoriert. Hinter einem Gatter erreicht man eine Kuhweide und sieht die Siedelalpe schon vor sich liegen. Auf einem Wiesenpfad geht es über die Weide und auf einen Fahrweg. Diesem folgt man nach links zur wunderschön gelegenen Siedelalpe, wo man unbedingt eine Pause einlegen und während der Almsaison die Buttermilch probieren sollte. Nach einer Stärkung geht es rechts am Haus vorbei und nun der Beschilderung »Alpseeblick« folgend aussichtsreich am Hang entlang nach Westen weiter. Indem man leicht absteigt, gelangt man zu einem Waldrand, vor dem ein Wegweiser steht. Diese Stelle muss man sich merken, da von hier aus der beste Abstieg zum See erfolgt. Vorerst wandert man jedoch weiter auf dem Hauptweg, der in den Wald und weiter an einem hübschen Hochmoor mit Blaubeerensträuchern entlang führt. Wieder wechseln sich sehr schöne Wald- und Wiesenpassagen ab, wobei es meist leicht bergan geht. Man kommt aus dem Wald heraus, trifft auf einen breiteren Fahrweg und sieht rechts die ebenfalls großartig gelegenen Pfarr Alpe auf einem kleinen Hügel liegen. Bevor man diese erreicht, zweigt man an einem unübersehbaren Wegweiser nach links ab und steigt über einen Pfad erst leicht bergab, dann ein Stück bergan zu einem breiten Wiesenrücken hinauf, dem man nach links zum Alpseeblick folgt. Die Aussicht auf den See und die dahinter aufragenden Berge ist wirklich große Klasse! Hat man sich sattgesehen, geht man zu erwähnter Weggabelung zurück und steigt nun entlang eines (je nach Höhe des Grases teils undeutlichen) Wiesenpfades nach Süden ab (Wegweiser »Alpe Schönesreuth«). Der Weg führt über diese weitere Einkehrmöglichkeit zu einer Fahrstraße, über die man den Weiler Trieblings erreicht. Dort überquert man mittels eines Bahnübergangs die Gleise zum Seeuferweg. Über diesen geht es nun nach links (Osten), sehr schön, immer entlang des Alpsees zum Strandbad Hauser, wo sich eine Bahnunterführung befindet, über die man wieder die Parkplätze auf der anderen Seite der Gleise erreicht.
Charakter / Schwierigkeit: Wunderschön aussichtsreiche Vorgebirgswanderung ohne jegliche technische Schwierigkeiten mit traumhaften Ausblicken auf den Großen Alpsee und das dahinter aufragende Gebirge der Allgäuer Alpen.
Gehzeit: 4 Stunden (gesamte Runde)
Tourdaten: Höhendifferenz: 350 Höhenmeter; Distanz: 12 km Gesamtlänge
Beste Jahreszeit: Ganzjährig (außer bei sehr hoher Schneelage) möglich. Besonders zu empfehlen im Spätherbst, wobei die Almwirtschaften ab Ende Oktober geschlossen sind. Im Hochsommer kann man die kleine Tour mit einem Bad im See verbinden.
Stützpunkt: Siedel Alpe, Pfarr Alpe, Alpe Schönesreuth. Alle von Mitte Mai bis Mitte/Ende Oktober geöffnet.
Karte: Bayerisches Landesvermessungsamt, UK L 8, Allgäuer Alpen West, 1:50.000
Autor: Michael Pröttel
Wetter
Die aktuelle Wettervorhersage zur Tour von wetter.com für die nächsten 2 Tage. Sofern für das Zielgebiet keine Wetterdaten vorliegen, werden die Werte des nächstgelegenen Ortes ausgegeben.
Auf dem Kartenausschnitt können Sie die Lage der Tour und die Anfahrt nachvollziehen. Soweit ein GPS-Track hinterlegt ist, dient die Karte auch als Routenskizze.
Kartennavigation: Mit dem links oben in die Karte integrierten Navigator können Sie den Kartenausschnitt verschieben, zentrieren und zoomen. Darüber hinaus können Sie die Karte mit Maus und Tastatur bedienen. Mit den Pfeiltasten verschieben Sie die Karte nach links, rechts, oben und unten. Mit der Maus bei gedrückter linker Maustaste die Karte in die gewünschte Richtung verschieben. Die Kartenansicht kann mit der Plus-Taste (+) herangezoomt und mit der Minus-Taste (-) herausgezoomt werden. Doppelklicken mit der linken Maustaste zoomt die Kartenansicht ebenfalls heran, Doppelklicken mit der rechten Taste zoomt sie heraus (Ctrl + Doppelklick für Mac-Nutzer). Legende:
Hier können Sie sich die Route als GPS-Track im GPX-Austausch-Format (GPX-Exchange) herunterladen. Die Nutzung der Daten ist nur für den privaten Gebrauch und auf eigene Gefahr erlaubt. Eine Weitergabe oder die Veröffentlichung der Daten ist nicht gestattet.
Download und Verwendung der Tourdaten: Die Tourdaten auf tourentipp.com sind nur für die private Nutzung bestimmt. Durch den Download der Tourdaten erlangt der Benutzer keinerlei Rechte an den betreffenden Daten. Wir weisen besonders darauf hin, dass die jeweiligen Landesgesetze (zum Beispiel Fahrverbote) einzuhalten sind. Haftung: Die Erstellung und Ausarbeitung der von tourentipp.com vorgestellten Touren erfolgt sorgfältig und nach bestem Wissen der Autoren. Eine Haftung jeglicher Art kann jedoch nicht übernommen werden. Die Begehung (bei Skitouren auch Befahrung) der Touren geschieht auf eigene Gefahr.
Tourengehen, Skibergsteigen oder Skimountaineering? Das alles sind Facetten eines unglaublich vielseitigen und schönen Wintersports - ein Sport, der völlig unterschiedliche Geschichten schreibt. Beim Dynafit-Podcast SkiUphill spricht Tourentipp-Gründer Bernhard Ziegler mit fünf Skitouren Experten.
Die emilo-Genusstour führt uns an einen der schönsten Plätze Bayerns, rund um einen atemberaubend schönen Bergsee. Er ist ein Juwel in der so reich gesegneten Landschaft zwischen Garmisch und Zugspitze. Die Eibsee-Rundwanderung ist ganzjährig möglich.
Unser langjähriger Partner Ortovox feiert 40jähriges Jubiläum. Unsere Zusammenarbeit geht bis zum Firmengründer Gerald Kampel zurück und wir freuen uns, dass Ortovox auf eine so gesunde Weise derart wachsen konnte. Mit "gesund" meinen wir, dass die Firma trotz des großartigen Erfolges ihren Werten treu geblieben ist. Dazu gratulieren wir recht herzlich! Und hier kann man nachlesen wie alles begann...
Noch vor dem Winter konnte das neue Glockner-Biwak fertiggestellt werden. Bilder vom Aufbau, der Fertigstellung und der Ausstattung sowie ein Video finden Sie hier.
Hermann Huber, ein Urgestein der Münchner Bergsteiger-Szene, wurde am 20. September 90 Jahre alt. Wir gratulieren ganz herzlich. Und ganz typisch für den Hermann ist, dass er uns zu seinem Jubiläum ein Geschenk machen möchte: Hermann Huber schenkt uns allen nämlich einen Tourentipp. Es geht dabei auf einen Münchner Hausberg...aber natürlich nicht über den Normalweg.
Genuss ist das, was uns verbindet. Unser Partner emilo Spezialitätenrösterei aus München stellt euch eine absolute Genusstour im Video vor. Eine Bergwanderung in den Bayerischen Voralpen mit einer herrlichen Bademöglichkeit in einem kleinen Bergsee mit wunderbar weichem, erquickendem Wasser. Eine typische Genusstour eben...
Bild des Monats
112020
Schneeschuhtour in der Sellagruppe
Benutzer: mpröttel
Beschreibung: Das Bild ist in der Nähe des Rifugio Boé an einem traumhaften Oktober Samstag entstanden, an dem wir (in der sonst so überlaufenen) Sella Gruppe keine Menschenseele trafen. Weitere Bilder von drei Traumtagen rund ums Sellajoch gibt es hier: https://alpinjournal.de/2020/11/02/die-dolomiten-ganz-fur-dich-allein/
Morgenbrise | Sonnenaufgang auf dem Herzogstand
Benutzer: smileyioana
Beschreibung: Dies ist einer dieser seltenen Momente im Leben, in denen Sie einen einzigartigen Sonnenaufgang auf einem beliebten Berggipfel erleben können.
Spätsommer an der Medalgesalm
Benutzer: Bergindianer
Beschreibung: Auf der Medalges Alm kann man nicht nur sehr gut einkehren und rasten, sondern auch wunderschöne Eindrücke sammeln.
Wanderkarten sind ein unverzichtbarer Begleiter auf Tour. In unserem Kartenshop finden Sie eine komplette Liste aller Kompass Wanderkarten mit Bestellmöglichkeit. Selbstverständlich gibt es auch eine Auswahl an Alpenvereinskarten, an Topographischen Wanderkarten vom Bayerischen Landesvermessungsamt sowie alle Digitalen Karten von MagicMaps und Schweizer Landeskarten.