Tourensteckbrief Aiplspitz - Benzingspitz - Jägerkamp
Anfahrt: Von Miesbach auf der B307 Richtung Bayrischzell bis Aurach. Oder von Irschenberg über Hundham und Fischbachau nach Aurach. Parkplätze findet man nur sehr eingeschränkt in der Benzingstraße oder beim Gasthaus Mairhofer. (Bitte hier nur am extra ausgewiesenen Wanderparkplatz an der Straßenseite, an der B307 parken!)
Öffentliche Verkehrsmittel: Mit der BOB nach Fischbachau. Zusätzlich gibt es RVO-Busverbindungen von Miesbach, Fischbachau oder Neuhaus.
Navi-Adresse: D-83730 Fischbachau, Benzingstraße
Ausgangspunkt: Aurach (775 m) bei Fischbachau
Route: Man startet in der Benzingstraße, nimmt den Fahrweg über die Bauernwiesen und hält geradewegs nach Norden auf den Wald und das Aurachtal zu. Zuerst geht es noch flach auf einem Forstweg neben dem Bach entlang, doch dann steigt man auf einem Steig in Serpentinen steil nach oben durch den Wald bis man das freie Almgelände der Benzingalm erreicht (1280 m). Man folgt jedoch nicht dem Wegweiser zur Almhütte hinüber, sondern zweigt (Ww. Aiplspitz) links ab und steigt durch Latschengassen steil hinauf zum Nordgrat der Aiplspitz. Auf ca. 1560 m erreicht man den Grat, wo auch der Anstieg von der anderen Seiten, von Geitau her, einmündet. Nun geht es über den Nordgrat - zunächst durch Latschen, dann über Felsen - recht interessant, aber nie schwierig hinauf zum Gipfel (2,5 bis 3 Stunden). Nun entweder auf dem Anstiegsweg zurück, oder man überschreitet den Gipfel in südwestlicher Richtung zum Tanzeck, wobei auch hier ganz leichte Felsen und einige sehr kurze seilgesicherte Passagen zu bewältigen sind. Am Tanzeck folgt man dem Pfad nach Westen in einen weiten Sattel (Ww. Jägerkamp) und hier dem Weg unter der Benzingspitz hindurch. (Oder man nimmt in einem Abstecher nach Osten durch Latschen die Benzingspitz noch mit.) Zunehmend auf Kammhöhe wandert man weiter nach Westen zum Jägerkamp und begutachtet von hier alle drei Gipfel (Aipl-, Benzingspitz und den Jägerkamp auf ihm stehend). Nun steigt man über den mit Latschen bewachsenen Nordgrat des Jägerkamp hinunter. Auf 1568 m (Ww. Benzingalm) biegt man nach Osten (rechts) ab und steigt über einen schottrigen Steig zur Benzingalm (1346 m) hinunter. Bei der Hütte angekommen, weiter auf dem Pfad nach Osten, bis man auf die Anstiegsroute trifft.
Alternative: Alternativ kann man die Tour in Geitau - ebenfalls an der B307, aber etwas weiter südöstlich - beginnen. In der Regel wird dann aber über den Anstiegsweg abgestiegen, da eine Rundtour eher zu lang wird. Man kann aber die Runde machen und nach Aurach absteigen, wo man mit dem RVO-Bus zurück zum Ausgangspunkt gelangt.
Charakter / Schwierigkeit: Stellenweise anspruchsvolle Bergwanderung (Stufe 3). Super Überschreitung in den Bayerischen Vorbergen; für trittsichere, schwindelfreie Geher ohne Probleme. Die Bergtour führt im Gipfelbereich der Aiplspitz über leichtes Felsgelände (I.), bei dem man auch mal mit der Hand hinlangen muss. Auch der Weiterweg über den Südwestgrat verlangt an einigen Stellen Trittsicherheit, ist aber an ganz kurzen Passagen auch seilgesichert. Ansonsten handelt es sich um eine überwiegend einfache Bergwanderung. Die Rundtour ist sehr abwechslungreich, bietet landschaftlich recht unterschiedliche Eindrücke, denn sie führt durch urwaldähnliche Vegetation, über Almgelände mit einer urigen Hütte, durch Latschengassen und Felsgelände. Die Route von Aurach herauf gilt außerdem als die ruhigste Variante.
Gehzeit: Aufstieg: Aurach-Aiplspitz 2,5 bis 3 Stunden. Gesamte Überschreitung inkl. Jägerkamp ca. 6 Stunden.
Tourdaten: Höhendifferenz: 1060 Höhenmeter; Distanz: 13,5 km (gesamte Rundtour)
Beste Jahreszeit: Juni bis zum Wintereinbruch
Stützpunkt: Auf Tour
keine Einkehrmöglichkeit. Am Ausgangspunkt wartet in Aurach das Gasthaus Mairhofer und gegenüber das Gasthaus Wölflhof.
Karte: Kompass Blatt 8, Tegernsee, Schliersee, 1:50.000. Oder Tegernsee / Schliersee und Umgebung des Bayerischen Landesvermessungsamtes.
Zum Karten-Shop... Autor: Bernhard Ziegler
Wetter
Die aktuelle Wettervorhersage zur Tour von wetter.com für die nächsten 2 Tage. Sofern für das Zielgebiet keine Wetterdaten vorliegen, werden die Werte des nächstgelegenen Ortes ausgegeben.
Bayrischzell
Vorhersage für Mon, 18.01.2021
0 / 1 oC
leichter Schneefall
Niederschl.: 90 %
Wind: 20 km/h W
Bayrischzell
Vorhersage für Tue, 19.01.2021
-9 / -1 oC
leicht bewölkt
Niederschl.: 0 %
Wind: 4 km/h NW
Wetterdaten powered by
Karte
Auf dem Kartenausschnitt können Sie die Lage der Tour und die Anfahrt nachvollziehen. Soweit ein GPS-Track hinterlegt ist, dient die Karte auch als Routenskizze.
Kartennavigation: Mit dem links oben in die Karte integrierten Navigator können Sie den Kartenausschnitt verschieben, zentrieren und zoomen. Darüber hinaus können Sie die Karte mit Maus und Tastatur bedienen. Mit den Pfeiltasten verschieben Sie die Karte nach links, rechts, oben und unten. Mit der Maus bei gedrückter linker Maustaste die Karte in die gewünschte Richtung verschieben. Die Kartenansicht kann mit der Plus-Taste (+) herangezoomt und mit der Minus-Taste (-) herausgezoomt werden. Doppelklicken mit der linken Maustaste zoomt die Kartenansicht ebenfalls heran, Doppelklicken mit der rechten Taste zoomt sie heraus (Ctrl + Doppelklick für Mac-Nutzer).
Legende:
GPS Daten zum Download
Hier können Sie sich die Route als GPS-Track im GPX-Austausch-Format (GPX-Exchange) herunterladen. Die Nutzung der Daten ist nur für den privaten Gebrauch und auf eigene Gefahr erlaubt. Eine Weitergabe oder die Veröffentlichung der Daten ist nicht gestattet.
Download und Verwendung der Tourdaten: Die Tourdaten auf tourentipp.com sind nur für die private Nutzung bestimmt. Durch den Download der Tourdaten erlangt der Benutzer keinerlei Rechte an den betreffenden Daten. Wir weisen besonders darauf hin, dass die jeweiligen Landesgesetze (zum Beispiel Fahrverbote) einzuhalten sind.
Haftung: Die Erstellung und Ausarbeitung der von tourentipp.com vorgestellten Touren erfolgt sorgfältig und nach bestem Wissen der Autoren. Eine Haftung jeglicher Art kann jedoch nicht übernommen werden. Die Begehung (bei Skitouren auch Befahrung) der Touren geschieht auf eigene Gefahr.