Bewartet und Selbstversoger? Das klingt nach einem Widerspruch. In der Tat muss man jedoch das Essen (meist ein Nudelgericht) selbst hinaufbringen zur Stuibenhütte, der Wirt bereitet es dann gegen ein geringes Entgelt zu. Die urige, jedoch sehr einfache Hütte ist nur während der Skitourenzeit geöffnet und aus dem Alpspitzbahn-Skigebiet von Garmisch-Partenkirchen erreichbar. Oberhalb der Hütte wartet mit dem Stuibenkopf ein netter Skigipfel.
Anfahrt: Von München auf der A95 bis zum Autobahnende und weiter nach Garmisch-Partenkirchen. Nach dem Tunnel biegt man rechts ab und fährt Richtung Grainau (Ausschilderung zu den Bergbahnen). Hinter den Kasernen biegt man dann links ab und fährt zum Parkplatz der Talstation der Alpspitzbahn (Ausgangshöhe 760 m).
Ausgangspunkt: Bergstation der Alpspitzbahn (2.020 m). Es gibt eine sogenannte Tourenkarte für 20 Euro (Stand 2015). Sie beinhaltet die Auffahrt mit der Seilbahn und dem Bernadeinlift am Ende der Tour. Betriebsbeginn: 8 Uhr 30
Anstieg: Von der Bergstation aus fährt man auf der Piste hinunter bis kurz (ca. 40 m) vor die Talstation des Bernadeinschleppers. Hier verlässt man die Skipiste nach rechts und folgt der meistens vorhandenen Spur in den Wald hinein. Nach ein paar Metern trifft man auf einen Wegweiser (Stuiben) und einer Hinweistafel. Dort fellt man an und zieht auf dem schmalen Sommerweg - zuerst in südöstlicher, dann in östlicher Richtung - ohne merklichen Höhengewinn dahin. Später quert man unterhalb der felsigen Stuibenwand und trifft schließlich auf eine Waldschneise. Hier dreht man nach rechts (Süden) ab und steigt auf der sich ständig verbreiternden Schneise aufwärts. Bald steht man im freien Almgelände und entdeckt auch schon die idyllische Stuibenhütte (1.635 m).
Möglichkeiten: Skitour und Schneeschuhtour sowie Winterwandern
Beliebte Touren: 1. Skitour auf Stuibenkopf und Stuibenspitze 2. Skitour zur Alpspitze (Manchmal wird hier, an der Stuiben, vor der Tour übernachtet, auch wenn die Hütte nicht direkt an der Route liegt.) 3. Skitour zur Grieskarscharte
Hüttendaten: Stuibenhütte (1635 m) der DAV-Sektion Garmisch-Partenkirchen, in der Regel geöffnet von 25. Dezember bis Ostermontag (angepasst an die Öffnungszeiten des Classic-Skigebiets). Übernachtungen sind nur mit vorheriger Reservierung möglich. Der nette Hüttenwart kocht gegen ein geringes Entgelt mitgebrachte Nudeln o.ä., Getränke kann man kaufen. Im Sommer geschlossen!
Kontakt: Jochen Lingott, Am Sonnenhang 11, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Mobil: 0174/7515911 (nur in dringenden Fällen per SMS!); Übernachtungsanfragen und Reservierungen bitte ausschließlich per E-Mail an: info@stuibenhuette.de
Bergbahn: Es gibt eine sogenannte Tourenkarte für 20 Euro (Stand 2015). Sie beinhaltet die Auffahrt mit der Osterfelder Seilbahn und dem Bernadeinlift am Ende der Tour. Betriebsbeginn: 8 Uhr 30
Die aktuelle Wettervorhersage zur Tour von wetter.com für die nächsten 2 Tage. Sofern für das Zielgebiet keine Wetterdaten vorliegen, werden die Werte des nächstgelegenen Ortes ausgegeben.
Garmisch-Partenkirchen Vorhersage für Do, 12.12.2019
-3 / 0 oC
mäßiger Schneefall Niederschl.: 90 %Wind: 5 km/h NW
Garmisch-Partenkirchen Vorhersage für Fr, 13.12.2019
Auf dem Kartenausschnitt können Sie die Lage der Tour und die Anfahrt nachvollziehen. Soweit ein GPS-Track hinterlegt ist, dient die Karte auch als Routenskizze.
Kartennavigation: Mit dem links oben in die Karte integrierten Navigator können Sie den Kartenausschnitt verschieben, zentrieren und zoomen. Darüber hinaus können Sie die Karte mit Maus und Tastatur bedienen. Mit den Pfeiltasten verschieben Sie die Karte nach links, rechts, oben und unten. Mit der Maus bei gedrückter linker Maustaste die Karte in die gewünschte Richtung verschieben. Die Kartenansicht kann mit der Plus-Taste (+) herangezoomt und mit der Minus-Taste (-) herausgezoomt werden. Doppelklicken mit der linken Maustaste zoomt die Kartenansicht ebenfalls heran, Doppelklicken mit der rechten Taste zoomt sie heraus (Ctrl + Doppelklick für Mac-Nutzer). Legende:
Hier können Sie sich die Route als GPS-Track im GPX-Austausch-Format (GPX-Exchange) herunterladen. Die Nutzung der Daten ist nur für den privaten Gebrauch und auf eigene Gefahr erlaubt. Eine Weitergabe oder die Veröffentlichung der Daten ist nicht gestattet.
Download und Verwendung der Tourdaten: Die Tourdaten auf tourentipp.com sind nur für die private Nutzung bestimmt. Durch den Download der Tourdaten erlangt der Benutzer keinerlei Rechte an den betreffenden Daten. Wir weisen besonders darauf hin, dass die jeweiligen Landesgesetze (zum Beispiel Fahrverbote) einzuhalten sind. Haftung: Die Erstellung und Ausarbeitung der von tourentipp.com vorgestellten Touren erfolgt sorgfältig und nach bestem Wissen der Autoren. Eine Haftung jeglicher Art kann jedoch nicht übernommen werden. Die Begehung (bei Skitouren auch Befahrung) der Touren geschieht auf eigene Gefahr.
Mit SALEWA3000 startet die Südtiroler Bergsteigermarke in der ersten Jahreshälfte 2020 ein außergewöhnliches Projekt, bei dem jeder Bergsportler mitmachen kann: 784 Dreitausender gibt es in den österreichischen Alpen – und der Bergsportausrüster möchte mit Athleten, Partnern, Kollegen und allen, die Lust sowie die Fähigkeit haben dabei zu sein, jeden einzelnen dieser Gipfel besteigen.
Als Weihnachtsgeschenk für unsere aktiven Nutzer von Tourentipp gibt es Konzert-Karten von Café del Mundo am Irschenberg zu gewinnen. Jeder Forumsbeitrag nimmt automatisch an der Verlosung teil. Alles was ihr tun müsst, ist also über eure Touren in unserem Forum zu berichten.
Im Schein der Stirnlampe funkeln Schneekristalle doch am allerschönsten. Bei den kostenlosen ORTOVOX SAFETY NIGHTS
könnt ihr euch selbst davon überzeugen – und gleichzeitig euer Lawinenwissen im Umgang mit der Notfallausrüstung
erweitern!
Piste hoch statt Beine hoch: DYNAFIT organisiert auch in diesem Winter wieder die beliebte Veranstaltungsreihe „DYNAFIT Speedfit Nights“. An ausgewählten Terminen lädt der Skitourenspezialist in zahlreichen Skigebieten des Alpenraums zur Pistentour nach Feierabend.
Tourentipp-Autor Stefan Herbke hat ein außergewöhnliches und ganz außergewöhnlich schönes Skitourenbuch geschrieben. Aus unterschiedlichen Regionen der Alpen stellt er darin Skidurchquerungen vor.
Bild des Monats
122019
Novemberschnee
Benutzer: Bergindianer
Beschreibung: Selten gab es Anfang November schon so gute Schneeverhältnisse wie hier in Südtirol. Wenn man dann so einen Traumtag erwischt, ist das Glück perfekt.
Blick in die Sella
Benutzer: wbehr
Beschreibung: Auf dem Weg zum Grödner Joch gelang dieser tiefe Blick mit einem 600er Tele in die Felsschluchten der Sellagruppe.
Vom Kleinen zum Großen
Benutzer: Schneefee
Beschreibung: Warum es in den Bayerischen Voralpen so schön ist? Weil der Blick von den kleinen Bergen zu den großen zielt. Weil man vom Gemütlich-Beschaulichen zum schwer Beeindruckenden blickt - wie hier zum Großvenediger...
Wanderkarten sind ein unverzichtbarer Begleiter auf Tour. In unserem Kartenshop finden Sie eine komplette Liste aller Kompass Wanderkarten mit Bestellmöglichkeit. Selbstverständlich gibt es auch eine Auswahl an Alpenvereinskarten, an Topographischen Wanderkarten vom Bayerischen Landesvermessungsamt sowie alle Digitalen Karten von MagicMaps und Schweizer Landeskarten.