Gipfel/Höhe: Skolio 2911 m,
Region: Makedonien, Griechenland,
Gebirge: Olymp,
Ausgangspunkt: Parkplatz Prionia auf knapp 1100 m,
Route: der Olymp ist ein Bergmasiv und besteht aus mehreren Gipfeln, der
höchste Gipfel ist der Mytikas mit 2917m, der zweithöchste ist der
Skolio mit 2911m, der meist bestiegene und ein einfachste ist der Skala
mit 2866m (den habe ich vor 38 Jahren bestiegen), nun kam der Skolio
dran.
der start für das Unternehmen ist der Ort Litochoro der nur
50m über dem Meer liegt, von hier führt eine Straße die bis auf 1300m
höhe führt, weiter geht es in ein Tal abwärts bis zum Parkplatz Prionia
der auf knapp 1100 m liegt, nach einer kühlen Nacht ( 10°C) geht es am
Morgen los zur Hütte A ( Spilios Agapitos,
auf der Hütte wird deutsch
gesprochen). Der Aufstieg zur Hütte A geht durch mehrere Vegitations
Zonen, zuerst riesige Kiefern, dann Buchen und immer wieder ist der Weg
von einmaligen Blumen geschmückt. Auf ca. 1800m ist ein Stück Weg zu
bewältigen der der Sonne ausgesetzt ist, hier merkt man das man im Süden
ist, anschließend ist ein riesiger Schneebedeckter Lawienenkegel zu
überqueren, die Breite beträgt 50m und die Schneestärke sicher 10m, nach
20 min ist die Hütte A erreicht auf 2100m, hier ließ ich meine Frau
zurück und ich machte mich auf den Weg zu den Göttern des Olymps. Bei
der Hütte ist eine Brunnenwand, hier deckte ich mich mit ausreichenden
Trinkwasser ein, kurz nach der Hütte ist nochmals ein kleineres
Schneefeld zu überqueren, dies war aber der letzte kontakt mit Schnee,
von nun an ging es der Sonne ausgesetzt durch Steinige nur von
Steinmandel gekennzeichnetet wege unerbittlich steil Bergauf, die
temperatur viel auf 2600m auf 0°C und es pfiff ein kalter Wind, hier
zahlte sich der vollbepackte Rucksack aus, ich holte ein warme
Winterjacke heraus. Die letzten Meter verlangten den letzten Einsatz,
endlich angekommen auf dem Skolio trug ich mich ins Gipfelbuch ein,
Wastl, Bad Tölz, Bayern, nun ging es den langen Weg nach unten, durch
einige Gegenanstiege betrug der Höhenunterschied 2000m, die Zeit für
den Auf und Abstieg 9 std. ( es besteht auch die Möglichkeit auf der
Hütte zu Übernachten, aber ein Anruf vorher ist Dringen nötig). Ich
schlief lieber in meinem Auto auf dem Parkplatz Prionia.
Wenn einer
mehr Info braucht bitte melden.
Charakter der Tour: lange und anstrengende Tour zum Teil der Sonne des Süden ausgesetzt im Gipfelbereich bläst immer ein kalter Wind auch im Sommer, für den Aufstieg von der Hütte A zu den Gipfeln ist Dringend die Auskunft über die Wetterverhältnisse bei der Hüttenwirtin einzuholen (deutscher Abstammung).
Gehzeit / Höhenmeter: Auf-und Abstieg ) std. ca. 2000 h-meter mit Gegenanstiegen, es ist eine Übernachtung auf der Hütte A zu empfehlen ( nach Tel. Anmeldung)
Exposition der Tour: alle
Besondere Hinweise: Hochgebirgstour mit schnell wechselnden Verhältnissen.
Bilder zur Tour:



Region: Makedonien, Griechenland,
Gebirge: Olymp,
Ausgangspunkt: Parkplatz Prionia auf knapp 1100 m,
Route: der Olymp ist ein Bergmasiv und besteht aus mehreren Gipfeln, der
höchste Gipfel ist der Mytikas mit 2917m, der zweithöchste ist der
Skolio mit 2911m, der meist bestiegene und ein einfachste ist der Skala
mit 2866m (den habe ich vor 38 Jahren bestiegen), nun kam der Skolio
dran.
der start für das Unternehmen ist der Ort Litochoro der nur
50m über dem Meer liegt, von hier führt eine Straße die bis auf 1300m
höhe führt, weiter geht es in ein Tal abwärts bis zum Parkplatz Prionia
der auf knapp 1100 m liegt, nach einer kühlen Nacht ( 10°C) geht es am
Morgen los zur Hütte A ( Spilios Agapitos,
auf der Hütte wird deutsch
gesprochen). Der Aufstieg zur Hütte A geht durch mehrere Vegitations
Zonen, zuerst riesige Kiefern, dann Buchen und immer wieder ist der Weg
von einmaligen Blumen geschmückt. Auf ca. 1800m ist ein Stück Weg zu
bewältigen der der Sonne ausgesetzt ist, hier merkt man das man im Süden
ist, anschließend ist ein riesiger Schneebedeckter Lawienenkegel zu
überqueren, die Breite beträgt 50m und die Schneestärke sicher 10m, nach
20 min ist die Hütte A erreicht auf 2100m, hier ließ ich meine Frau
zurück und ich machte mich auf den Weg zu den Göttern des Olymps. Bei
der Hütte ist eine Brunnenwand, hier deckte ich mich mit ausreichenden
Trinkwasser ein, kurz nach der Hütte ist nochmals ein kleineres
Schneefeld zu überqueren, dies war aber der letzte kontakt mit Schnee,
von nun an ging es der Sonne ausgesetzt durch Steinige nur von
Steinmandel gekennzeichnetet wege unerbittlich steil Bergauf, die
temperatur viel auf 2600m auf 0°C und es pfiff ein kalter Wind, hier
zahlte sich der vollbepackte Rucksack aus, ich holte ein warme
Winterjacke heraus. Die letzten Meter verlangten den letzten Einsatz,
endlich angekommen auf dem Skolio trug ich mich ins Gipfelbuch ein,
Wastl, Bad Tölz, Bayern, nun ging es den langen Weg nach unten, durch
einige Gegenanstiege betrug der Höhenunterschied 2000m, die Zeit für
den Auf und Abstieg 9 std. ( es besteht auch die Möglichkeit auf der
Hütte zu Übernachten, aber ein Anruf vorher ist Dringen nötig). Ich
schlief lieber in meinem Auto auf dem Parkplatz Prionia.
Wenn einer
mehr Info braucht bitte melden.
Charakter der Tour: lange und anstrengende Tour zum Teil der Sonne des Süden ausgesetzt im Gipfelbereich bläst immer ein kalter Wind auch im Sommer, für den Aufstieg von der Hütte A zu den Gipfeln ist Dringend die Auskunft über die Wetterverhältnisse bei der Hüttenwirtin einzuholen (deutscher Abstammung).
Gehzeit / Höhenmeter: Auf-und Abstieg ) std. ca. 2000 h-meter mit Gegenanstiegen, es ist eine Übernachtung auf der Hütte A zu empfehlen ( nach Tel. Anmeldung)
Exposition der Tour: alle
Besondere Hinweise: Hochgebirgstour mit schnell wechselnden Verhältnissen.
Bilder zur Tour: