Gipfel/Höhe:Grasköpfl, 1753
Region:
Gebirge: Karwendel
Ausgangspunkt: Parkplatz westlich von Fall
Route:
Charakter der Tour: Lange Rundwanderung, etwas Trittsicherheit + Orientierungssinn für das weglose Stück mitbringen
Gehzeit / Höhenmeter: ca. 6h, 1300hm
Besondere Hinweise: Aufstieg ab Fall bis Grammersbergalm auf Forstweg, danach immer in landschaftlich wunderschöner Szenerie auf Pfad durch die Ostflanke der Pirschschneid, immer mit Blick auf die Schneereste in der Nordflanke des Schafreiters. Nach dem sehr aussichtsreichen Gipfel des Grasköpfls weiter Richtung Süden dem Pfad mit Gegenanstieg auf die große freie Wiese der Moosenalm. Hier weglos eine Weile Richtung Osten die Wiese absteigen. Immer auf Lichtungen bleiben und den tiefsten Punkt suchen, wo sich das Wasser sammelt. Am Ursprung des Moosbachs trifft man zwar auf keine ausgetretenen Weg, aber auf sehr deutliche frische Markierungen. Der Bach mäandert wunderschön über eine grasige Ebene und zwängt sich dann durch die Reste der alten Triftklamm. Ab dann folgt ein deutlicher Weg, herrliche Wasserfälle und Gumpen über Gumpen. Wunderschön!
Am Ende über das Krottenbachtal nordwärts wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Sehr lohnende abwechlungsreiche Tour - nur im Dunstkreis der Tölzer Hütte sind viele Wanderer unterwegs.
Bilder zur Tour:
GPS-Daten:
Region:
Gebirge: Karwendel
Ausgangspunkt: Parkplatz westlich von Fall
Route:
Charakter der Tour: Lange Rundwanderung, etwas Trittsicherheit + Orientierungssinn für das weglose Stück mitbringen
Gehzeit / Höhenmeter: ca. 6h, 1300hm
Besondere Hinweise: Aufstieg ab Fall bis Grammersbergalm auf Forstweg, danach immer in landschaftlich wunderschöner Szenerie auf Pfad durch die Ostflanke der Pirschschneid, immer mit Blick auf die Schneereste in der Nordflanke des Schafreiters. Nach dem sehr aussichtsreichen Gipfel des Grasköpfls weiter Richtung Süden dem Pfad mit Gegenanstieg auf die große freie Wiese der Moosenalm. Hier weglos eine Weile Richtung Osten die Wiese absteigen. Immer auf Lichtungen bleiben und den tiefsten Punkt suchen, wo sich das Wasser sammelt. Am Ursprung des Moosbachs trifft man zwar auf keine ausgetretenen Weg, aber auf sehr deutliche frische Markierungen. Der Bach mäandert wunderschön über eine grasige Ebene und zwängt sich dann durch die Reste der alten Triftklamm. Ab dann folgt ein deutlicher Weg, herrliche Wasserfälle und Gumpen über Gumpen. Wunderschön!
Am Ende über das Krottenbachtal nordwärts wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Sehr lohnende abwechlungsreiche Tour - nur im Dunstkreis der Tölzer Hütte sind viele Wanderer unterwegs.
Bilder zur Tour:
GPS-Daten: