Der neue Panico Skiführer Südtirol Band 1 - Pustertal und Nördliche Dolomiten macht den Auftakt zu einer dreiteiligen Südtirol-Reihe. Jan Piepenstock, Peter Raffin und Florian Wenter geben einen umfangreichen Einblick - 165 Skitouren plus zahlreiche Varianten - in die vorhandenen Tourenmöglichkeiten.
Ihren Fokus legten die Autoren dabei insbesondere auf einfache und mittelschwere Skitouren. Extreme Touren, die den Spezialisten vorbehalten sind (z.B. Hochgall, Cristallino-Scharte, Zwölferrinne, Holzerrinne am Peitlerkofel u.v.m.), werden selbstverständlich ebenfalls beschrieben. Somit erschließt sich jedem Skitourenfan, egal ob Profi oder Anfänger, ein schier unerschöpfliches Betätigungsfeld.
Ideal ist, dass die allermeisten Touren vom Tal aus gestartet werden. Dadurch stehen unterschiedlichste Unterkunfts-Optionen zur Auswahl. Bei mehrtägigen Aufenthalten bedeutet dies gerade im Winter ein großes Komfort-Plus. So kann bei schlechtem Wetter einfach ein Alternativprogramm durchgeführt, oder die langen Winterabende nach den Touren zum Entspannen, lecker Essen und Trinken genutzt werden.
Im nun vorliegenden ersten Südtirol-Band werden zusätzlich die in Osttirol liegenden Villgratener Berge und das Defereggental ausführlich beschrieben. Diese bieten eine große Anzahl an relativ lawinensicheren Touren und sind als besonders schneesicher bekannt. Zusammen mit den Terentner Bergen und der Rieserferner-Gruppe schließt der Führer damit die Lücke zu den Panico-Bänden für die Tuxer & Zillertaler Alpen und Hohe Tauern.
Selbstverständlich ist - wie bei allen aktuellen Panico-Skiführern - ein Downloadcode für den gratis-Bezug der GPS_Daten sämtlicher Touren enthalten. Folgende Gebiete werden beschrieben: Terentner Berge, Rieserferner, Antholz, Gsiesertal, Toblach, Villgratental, Defereggental, Sexten, Höhlensteintal - Misurinasee, Prags, Kronplatz, Sennes, Fanes - Pederü - Oberes Gadertal, Campill.
Gerade jetzt, wenn man sich fast nur noch alleine, fernab von anderen, draußen bewegen darf/sollte, was bietet sich an? Skitouren gehen, und nicht vergessen: Brotzeit mitnehmen, Thermoskanne und: Aussicht genießen, bevor man in schönen Schwüngen wieder den Hang hinunter fährt. Beim Bergaufgehen kommt man teils ganz schön ins Schwitzen. Daher ist es umso wichtiger, eine gut funktionierende Basisschicht zu haben, ganz gleich, ob aus Synthetik oder aus Wolle.
Tourengehen, Skibergsteigen oder Skimountaineering? Das alles sind Facetten eines unglaublich vielseitigen und schönen Wintersports - ein Sport, der völlig unterschiedliche Geschichten schreibt. Beim Dynafit-Podcast SkiUphill spricht Tourentipp-Gründer Bernhard Ziegler mit fünf Skitouren Experten.
Die emilo-Genusstour führt uns an einen der schönsten Plätze Bayerns, rund um einen atemberaubend schönen Bergsee. Er ist ein Juwel in der so reich gesegneten Landschaft zwischen Garmisch und Zugspitze. Die Eibsee-Rundwanderung ist ganzjährig möglich.
Unser langjähriger Partner Ortovox feiert 40jähriges Jubiläum. Unsere Zusammenarbeit geht bis zum Firmengründer Gerald Kampel zurück und wir freuen uns, dass Ortovox auf eine so gesunde Weise derart wachsen konnte. Mit "gesund" meinen wir, dass die Firma trotz des großartigen Erfolges ihren Werten treu geblieben ist. Dazu gratulieren wir recht herzlich! Und hier kann man nachlesen wie alles begann...
Noch vor dem Winter konnte das neue Glockner-Biwak fertiggestellt werden. Bilder vom Aufbau, der Fertigstellung und der Ausstattung sowie ein Video finden Sie hier.
Hermann Huber, ein Urgestein der Münchner Bergsteiger-Szene, wurde am 20. September 90 Jahre alt. Wir gratulieren ganz herzlich. Und ganz typisch für den Hermann ist, dass er uns zu seinem Jubiläum ein Geschenk machen möchte: Hermann Huber schenkt uns allen nämlich einen Tourentipp. Es geht dabei auf einen Münchner Hausberg...aber natürlich nicht über den Normalweg.
Wanderkarten sind ein unverzichtbarer Begleiter auf Tour. In unserem Kartenshop finden Sie eine komplette Liste aller Kompass Wanderkarten mit Bestellmöglichkeit. Selbstverständlich gibt es auch eine Auswahl an Alpenvereinskarten, an Topographischen Wanderkarten vom Bayerischen Landesvermessungsamt sowie alle Digitalen Karten von MagicMaps und Schweizer Landeskarten.
tourentipp.com für Bergtouren, Skitouren, Klettersteige, Wandern und zum Bergsteigen
© 2020 tourentipp.com Alle Rechte vorbehalten