Kategorie: Sicherheit | Die absoluten Unfallfallzahlen sind letzten Winter beim Skitourengehen gestiegen. Dennoch ist dies kein Indiz dafür, dass die Risikobereitschaft der Wintersportler gestiegen wäre.
147 Lawinentote in diesem Winter – zum 4. Mal in Folge ist damit die absolute Zahl der Unfälle in den Alpen angestiegen. Ist diese Wintersportart also doch so gefährlich wie sie in den Boulevard-Medien dargestellt wird oder gehen die Skitourengeher immer höhere Risiken ein?
Nein, denn die absolute Zahl ist nur dann aussagekräftig, wenn man auch die Anzahl der Skitourengeher zugrunde legt. Und die hat sich in den letzten 10 Jahren fast verdoppelt.
Zudem hatten wir wieder einmal einen schneearmen Winter mit einer fast niederschlagsfreien Kälteperiode im Januar. Die Folge: ein typischer Schwimmschneewinter mit teilweise sehr kritischem Schneedeckenaufbau. Die traurige Binsenweisheit hat sich also wieder einmal bewahrheitet: wenig Schnee – viele Tote! Statistik Lawinen Wie gefährlich ist Skitourengehen also? Was die Verletzungsgefahr angeht (Sportausübung und in der Folge Arztbesuch), liegt Skitourengehen genau in der Mitte. Schwimmen ist laut Statistik am wenigsten verletzungsgefährlich, Fußball steht da ganz weit oben.
Was die tödlichen Unfälle angeht, ist Skitourengehen laut Statistik nur halb so gefährlich wie Schwimmen. Bei einer Million Stunden Sportausübung gibt es beim Skitourengehen 0,51, beim Schwimmen 1,07 Tote. Anders gerechnet: nach 2 Mio. Stunden Skitourengehen gibt es im Durchschnitt einen Unfall mit Todesfolge.
Tourengehen, Skibergsteigen oder Skimountaineering? Das alles sind Facetten eines unglaublich vielseitigen und schönen Wintersports - ein Sport, der völlig unterschiedliche Geschichten schreibt. Beim Dynafit-Podcast SkiUphill spricht Tourentipp-Gründer Bernhard Ziegler mit fünf Skitouren Experten.
Die emilo-Genusstour führt uns an einen der schönsten Plätze Bayerns, rund um einen atemberaubend schönen Bergsee. Er ist ein Juwel in der so reich gesegneten Landschaft zwischen Garmisch und Zugspitze. Die Eibsee-Rundwanderung ist ganzjährig möglich.
Unser langjähriger Partner Ortovox feiert 40jähriges Jubiläum. Unsere Zusammenarbeit geht bis zum Firmengründer Gerald Kampel zurück und wir freuen uns, dass Ortovox auf eine so gesunde Weise derart wachsen konnte. Mit "gesund" meinen wir, dass die Firma trotz des großartigen Erfolges ihren Werten treu geblieben ist. Dazu gratulieren wir recht herzlich! Und hier kann man nachlesen wie alles begann...
Noch vor dem Winter konnte das neue Glockner-Biwak fertiggestellt werden. Bilder vom Aufbau, der Fertigstellung und der Ausstattung sowie ein Video finden Sie hier.
Hermann Huber, ein Urgestein der Münchner Bergsteiger-Szene, wurde am 20. September 90 Jahre alt. Wir gratulieren ganz herzlich. Und ganz typisch für den Hermann ist, dass er uns zu seinem Jubiläum ein Geschenk machen möchte: Hermann Huber schenkt uns allen nämlich einen Tourentipp. Es geht dabei auf einen Münchner Hausberg...aber natürlich nicht über den Normalweg.
Genuss ist das, was uns verbindet. Unser Partner emilo Spezialitätenrösterei aus München stellt euch eine absolute Genusstour im Video vor. Eine Bergwanderung in den Bayerischen Voralpen mit einer herrlichen Bademöglichkeit in einem kleinen Bergsee mit wunderbar weichem, erquickendem Wasser. Eine typische Genusstour eben...
Wanderkarten sind ein unverzichtbarer Begleiter auf Tour. In unserem Kartenshop finden Sie eine komplette Liste aller Kompass Wanderkarten mit Bestellmöglichkeit. Selbstverständlich gibt es auch eine Auswahl an Alpenvereinskarten, an Topographischen Wanderkarten vom Bayerischen Landesvermessungsamt sowie alle Digitalen Karten von MagicMaps und Schweizer Landeskarten.
tourentipp.com für Bergtouren, Skitouren, Klettersteige, Wandern und zum Bergsteigen
© 2020 tourentipp.com Alle Rechte vorbehalten