Im Rahmen der Aktion #SALEWA3000 stellen wir euch Lieblings-Dreitausender in Österreich von namhaften Bergführern vor. Vittorio Messini von der Vereinigung Bergführer Kals macht den Anfang mit einer Auswahl von leicht bis schwer.
Mit SALEWA3000 startet die Südtiroler Bergsteigermarke in der ersten Jahreshälfte 2020 ein außergewöhnliches Projekt, bei dem jeder Bergsportler mitmachen kann: 784 Dreitausender gibt es in den österreichischen Alpen – und der Bergsportausrüster möchte mit Athleten, Partnern, Kollegen und allen, die Lust sowie die Fähigkeit haben dabei zu sein, jeden einzelnen dieser Gipfel besteigen.
Mehr Infos dazu...
#SALEWA3000 - Leichte Schihochtour im Angesicht seiner Majestät, den höchsten Berg Österreichs, den Großglockner. Zudem geht man an der Stüdlhütte vorbei, die ab Anfang März offen ist und sich ideal für eine Rast anbietet.
#SALEWA3000 - Elegante Skihochtour mit optimalen Skigelände in der westlichen Venedigergruppe. Zudem lässt sich die Tour perfekt in die Skidurchquerung Hoch Tirol, bzw. in einem verlängerten Wochenende auf der Essener-Rostocker Hütte integrieren.
#SALEWA3000 - Anspruchsvolle und fordernde Skihochtour auf einen der höchsten Berge der Schobergruppe. Mit einem wildromantischen Start vorbei an der Lesachalm, in einem abgelegenen Tal. Mit seinen steilen Flanken, der Abgeschiedenheit, einem rassigen Gipfelgrat ab dem Skidepot, einem hohen Gipfel und unglaublichen Abfahrtsmetern bietet der Hochschober alles, was der anspruchsvolle Skitourengeher sucht. Zudem ist die Tour perfekt in eine Skidurchquerung integrierbar.
Vitto ist ein gebürtiger Florentiner und wohnt seit seinem zehnten Lebensjahr in Osttirol. Durch seine Eltern kam er zum Berggehen und später durch die Freunde zum Klettern und Bergsteigen. Im Zuge seines Geologiestudiums konnte er die Ausbildung zum Berg- und Schiführer abschließen und ist seit 2011 darin hauptberuflich tätig, sei es beim ältesten Bergführerverein der Ostalpen, dem Kalser Berg- und Schiführerverein oder bei den Iceguides, der ersten Eiskletterschule Österreichs. Ob bei Eiskletterkursen, Führen von Skitouren, Klettern in den Dolomiten, als Ausbildner der Bergrettung Tirol - er kann seiner Leidenschaft nachgehen. Seit Herbst 2017 ist Vitto auch im Ausbildungsteam des österreichischen Berg & Schiführerverbandes.
Zusammen mit Matthias Wurzer, Silvester Wolsegger und dem Verein Bergsport Osttirol konnte er das Projekt „Eispark Osttirol“, Österreichs größten künstlichen Eisklettergarten, initiieren. Im Jänner 2017 veröffentlichte Vitto, zusammen mit Martin Glantschnig und Stefan Lieb den ersten „Eiskletterführer Osttirol und Oberkärnten“, mit über 250 Eis- und Mixedlinien! Seit dem Jahr 2018 ist er Mitglied im Athletenteam von Salewa. Im August 2019 erschien im Verlag Versante Sud die erste Auflage seines Alpin- Sportkletter- und Klettersteigführer von Osttirol. Vitto lebt in Kals am Großglockner mit seiner Frau und zwei Kinder.
Zur Webseite der Bergführer von Kals
Tourengehen, Skibergsteigen oder Skimountaineering? Das alles sind Facetten eines unglaublich vielseitigen und schönen Wintersports - ein Sport, der völlig unterschiedliche Geschichten schreibt. Beim Dynafit-Podcast SkiUphill spricht Tourentipp-Gründer Bernhard Ziegler mit fünf Skitouren Experten.
Die emilo-Genusstour führt uns an einen der schönsten Plätze Bayerns, rund um einen atemberaubend schönen Bergsee. Er ist ein Juwel in der so reich gesegneten Landschaft zwischen Garmisch und Zugspitze. Die Eibsee-Rundwanderung ist ganzjährig möglich.
Unser langjähriger Partner Ortovox feiert 40jähriges Jubiläum. Unsere Zusammenarbeit geht bis zum Firmengründer Gerald Kampel zurück und wir freuen uns, dass Ortovox auf eine so gesunde Weise derart wachsen konnte. Mit "gesund" meinen wir, dass die Firma trotz des großartigen Erfolges ihren Werten treu geblieben ist. Dazu gratulieren wir recht herzlich! Und hier kann man nachlesen wie alles begann...
Noch vor dem Winter konnte das neue Glockner-Biwak fertiggestellt werden. Bilder vom Aufbau, der Fertigstellung und der Ausstattung sowie ein Video finden Sie hier.
Hermann Huber, ein Urgestein der Münchner Bergsteiger-Szene, wurde am 20. September 90 Jahre alt. Wir gratulieren ganz herzlich. Und ganz typisch für den Hermann ist, dass er uns zu seinem Jubiläum ein Geschenk machen möchte: Hermann Huber schenkt uns allen nämlich einen Tourentipp. Es geht dabei auf einen Münchner Hausberg...aber natürlich nicht über den Normalweg.
Genuss ist das, was uns verbindet. Unser Partner emilo Spezialitätenrösterei aus München stellt euch eine absolute Genusstour im Video vor. Eine Bergwanderung in den Bayerischen Voralpen mit einer herrlichen Bademöglichkeit in einem kleinen Bergsee mit wunderbar weichem, erquickendem Wasser. Eine typische Genusstour eben...
Wanderkarten sind ein unverzichtbarer Begleiter auf Tour. In unserem Kartenshop finden Sie eine komplette Liste aller Kompass Wanderkarten mit Bestellmöglichkeit. Selbstverständlich gibt es auch eine Auswahl an Alpenvereinskarten, an Topographischen Wanderkarten vom Bayerischen Landesvermessungsamt sowie alle Digitalen Karten von MagicMaps und Schweizer Landeskarten.
tourentipp.com für Bergtouren, Skitouren, Klettersteige, Wandern und zum Bergsteigen
© 2020 tourentipp.com Alle Rechte vorbehalten