Im Rahmen der Aktion #SALEWA3000 stellen wir euch Lieblings-Dreitausender in Österreich von namhaften Bergführern vor. Mathias Leo von der Bergsportschule „Kitzalps Guide“mit einer tollen Auswahl von leicht bis schwer.
Mit SALEWA3000 startet die Südtiroler Bergsteigermarke in der ersten Jahreshälfte 2020 ein außergewöhnliches Projekt, bei dem jeder Bergsportler mitmachen kann: 784 Dreitausender gibt es in den österreichischen Alpen – und der Bergsportausrüster möchte mit Athleten, Partnern, Kollegen und allen, die Lust sowie die Fähigkeit haben dabei zu sein, jeden einzelnen dieser Gipfel besteigen.
Mehr Infos dazu...
#SALEWA3000 - Panoramareiche und relativ leicht erreichbare Tour, die je nach Verhältnissen meist über einfache ausgesetzte Kletterei über Schnee oder Fels zum Gipfel führt. Die Fineilspitze ist eines von mehreren Zielen der Venter Runde, welche zu den beliebtesten „Hautes Routes“ der Ostalpen zählt.
#SALEWA3000 - Die mittlere Hintereisspitze (3450 m) in den Ötztaler Alpen ist eine leichte Hochtour, welche über den zweitgrößten Gletscher Österreichs – den Gepatschferner führt. Am Gipfel hat man einen wunderschönen Ausblick zur Weißkugel und anderen namenhaften Gipfeln der Ötztaler Alpen.
#SALEWA3000 - Anspruchsvolle und anstrengende Eistour auf den höchsten Berg Österreichs. Die Mayerlrampe ist der besterhaltene Eisanstieg in der Glockner Nordwand, trotzdem nur noch nach schneereichen Wintern zu empfehlen. Eine äußerst lohnende Tour und mit Sicherheit eine der schönsten im Ostalpenraum.
Mathias kommt aus St. Johann in Tirol am Fuße des Wilden Kaisers, wo er durch diverse Jugendcamps des AV die Liebe zu den Bergen und dem Bergsport entdeckte. Schon in jungen Jahren zog es ihn an die hohen Wände ins Yosemite Valley oder nach Patagonien zum Klettern.
„Da ich diesen Sport nicht nur als solchen bezeichne, sondern vielmehr als eine Lebenseinstellung sehe, entschied ich mich 2010 zur Ausbildung zum Bergführer, ganz nach dem Motto: Das Hobby zum Beruf machen.“
2012 konnte er die Ausbildung zum staatl. gepr. Berg- und Skiführer abschließen und ist seitdem hauptberuflich mit seinen Gästen in jeglichen Disziplinen des Bergsports unterwegs.
„Nun kann ich auch andere Menschen in diese wunderbare Welt entführen und an der Faszination und Schönheit, die uns unsere Berge bieten, teilhaben lassen.“
Mathias ist staatl. gepr. Berg- und Skiführer, Bergretter, Mitglied der Lawinenkommission, Industriekletterer und seit 2017 Partner von Salewa. 2014 gründete Mathias mit seinem Kollegen Georg Weihs die Bergsportschule „Kitzalps Guide“ und ist Mitglied der Kitzbüheler Bergführer.
Zur Webseite der Kitzalps Guide
Gerade jetzt, wenn man sich fast nur noch alleine, fernab von anderen, draußen bewegen darf/sollte, was bietet sich an? Skitouren gehen, und nicht vergessen: Brotzeit mitnehmen, Thermoskanne und: Aussicht genießen, bevor man in schönen Schwüngen wieder den Hang hinunter fährt. Beim Bergaufgehen kommt man teils ganz schön ins Schwitzen. Daher ist es umso wichtiger, eine gut funktionierende Basisschicht zu haben, ganz gleich, ob aus Synthetik oder aus Wolle.
Tourengehen, Skibergsteigen oder Skimountaineering? Das alles sind Facetten eines unglaublich vielseitigen und schönen Wintersports - ein Sport, der völlig unterschiedliche Geschichten schreibt. Beim Dynafit-Podcast SkiUphill spricht Tourentipp-Gründer Bernhard Ziegler mit fünf Skitouren Experten.
Die emilo-Genusstour führt uns an einen der schönsten Plätze Bayerns, rund um einen atemberaubend schönen Bergsee. Er ist ein Juwel in der so reich gesegneten Landschaft zwischen Garmisch und Zugspitze. Die Eibsee-Rundwanderung ist ganzjährig möglich.
Unser langjähriger Partner Ortovox feiert 40jähriges Jubiläum. Unsere Zusammenarbeit geht bis zum Firmengründer Gerald Kampel zurück und wir freuen uns, dass Ortovox auf eine so gesunde Weise derart wachsen konnte. Mit "gesund" meinen wir, dass die Firma trotz des großartigen Erfolges ihren Werten treu geblieben ist. Dazu gratulieren wir recht herzlich! Und hier kann man nachlesen wie alles begann...
Noch vor dem Winter konnte das neue Glockner-Biwak fertiggestellt werden. Bilder vom Aufbau, der Fertigstellung und der Ausstattung sowie ein Video finden Sie hier.
Hermann Huber, ein Urgestein der Münchner Bergsteiger-Szene, wurde am 20. September 90 Jahre alt. Wir gratulieren ganz herzlich. Und ganz typisch für den Hermann ist, dass er uns zu seinem Jubiläum ein Geschenk machen möchte: Hermann Huber schenkt uns allen nämlich einen Tourentipp. Es geht dabei auf einen Münchner Hausberg...aber natürlich nicht über den Normalweg.
Wanderkarten sind ein unverzichtbarer Begleiter auf Tour. In unserem Kartenshop finden Sie eine komplette Liste aller Kompass Wanderkarten mit Bestellmöglichkeit. Selbstverständlich gibt es auch eine Auswahl an Alpenvereinskarten, an Topographischen Wanderkarten vom Bayerischen Landesvermessungsamt sowie alle Digitalen Karten von MagicMaps und Schweizer Landeskarten.
tourentipp.com für Bergtouren, Skitouren, Klettersteige, Wandern und zum Bergsteigen
© 2020 tourentipp.com Alle Rechte vorbehalten