Für die Regionen Tirol, Südtirol sowie Trentino gibt es ganz neu eine grenzüberschreitende Lawinenvorhersage in drei Sprachen. Wintersportler können seit dieser Saison Prognosen, Grafiken und Texte in Sachen Lawinen auf Deutsch, Englisch und Italienisch abrufen. Die bisherigen auf ein Land beschränkten Webseiten wurden dagegen eingestellt.
Sprachübergreifend verständlich und einheitlich in Beurteilung und Darstellungsform: Den neuen internationalen Service finden Sie unter www.lawinen.report.
Sicherheitsrelevante Informationen zur Schnee- und Lawinensituation, umfassende Daten und Messwerte sowie Hintergrundinformationen und eine detaillierte Beurteilung der Lawinengefahr vernetzen die drei Länder (Tirol, Südtirol, Trentino) erstmalig auf weltweit einzigartige Art und Weise. Selbstverständlich können Sie die Seite auch über Lawinen-Seite von tourentipp.com aufrufen.
Mit ALBINA – so heißt die neue Serviceeinrichtung für WintersportlerInnen, die von den Ländern Tirol, Südtirol und Trentino betrieben wird – werden weltweit neue Maßstäbe im Bereich der grenzüberschreitenden Lawinenvorhersage gesetzt, wie Tirols LH Günther Platter erklärt: „Lawinen machen an politischen Grenzen nicht Halt. Umso bedeutsamer ist es, dass es mit der neuen Lawinenvorhersage zu einer Bündelung von Erfahrung und Wissen von Lawinenexpertinnen und –experten kommt und den Wintersportbegeisterten ein deutlicher Mehrwert geboten wird. Ein besonderer Vorteil ist außerdem, dass die Prognosen statt wie früher am Morgen des jeweiligen Tages jetzt bereits am Vortag gegen 17 Uhr veröffentlicht werden.“
„Tirol ist mit der neuen grenzüberschreitenden Lawinenvorhersage wieder einmal Vorreiter bei den Sicherheitsstandards im Bergsport. Ich möchte aber an dieser Stelle ausdrücklich die Eigenverantwortung betonen. Mit dem neuen Euregio-Lawinenreport bieten wir eine noch breitere Entscheidungsgrundlage für die Tourenplanung“, betont Tirols Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler. Auch die Neuen Medien werden dabei entsprechend berücksichtigt. So erleichtern standardisierte Schnittstellen zu Medien und sozialen Netzwerken die Verbreitung der neuen Lawinenvorhersage. Außerdem können interessierte Informationen auch aus dem von den drei Ländern betriebenen Blog sowie über Social Media Kanäle und WhatsApp beziehen.
Eine Botschaft und drei Internetadressen „Konkret bietet www.lawinen.report Lawinenprognosen in Grafik und Text sowie relevante Informationen zu Schneehöhe, Neuschnee, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Wind“, beschreibt Rudi Mair, Leiter des Lawinenwarndiensts Tirol, den neuen Service, den er gemeinsam mit seinen KollegInnen Michela Munari (Südtirol) und Alberto Trenti (Trentino) und den Teams der Lawinenwarndienste der drei Länder erstellt. Auch Hintergrundinformationen zu Lawinenproblemen, Gefahrenstufen und –mustern sind noch beinhaltet. Die Website ist auch über www.avalanche.report und www.valanghe.report zu erreichen.
Und Bayern? Der Bayerische Lawinenlagebericht bleibt vorerst weiterhin in der bisher bekannten Form erhalten. Ob sich Bayern nach einer Bewährungsphase von Albina dem internationalen Projekt anschließen wird, ist bisher nicht bekannt.
Tourengehen, Skibergsteigen oder Skimountaineering? Das alles sind Facetten eines unglaublich vielseitigen und schönen Wintersports - ein Sport, der völlig unterschiedliche Geschichten schreibt. Beim Dynafit-Podcast SkiUphill spricht Tourentipp-Gründer Bernhard Ziegler mit fünf Skitouren Experten.
Die emilo-Genusstour führt uns an einen der schönsten Plätze Bayerns, rund um einen atemberaubend schönen Bergsee. Er ist ein Juwel in der so reich gesegneten Landschaft zwischen Garmisch und Zugspitze. Die Eibsee-Rundwanderung ist ganzjährig möglich.
Unser langjähriger Partner Ortovox feiert 40jähriges Jubiläum. Unsere Zusammenarbeit geht bis zum Firmengründer Gerald Kampel zurück und wir freuen uns, dass Ortovox auf eine so gesunde Weise derart wachsen konnte. Mit "gesund" meinen wir, dass die Firma trotz des großartigen Erfolges ihren Werten treu geblieben ist. Dazu gratulieren wir recht herzlich! Und hier kann man nachlesen wie alles begann...
Noch vor dem Winter konnte das neue Glockner-Biwak fertiggestellt werden. Bilder vom Aufbau, der Fertigstellung und der Ausstattung sowie ein Video finden Sie hier.
Hermann Huber, ein Urgestein der Münchner Bergsteiger-Szene, wurde am 20. September 90 Jahre alt. Wir gratulieren ganz herzlich. Und ganz typisch für den Hermann ist, dass er uns zu seinem Jubiläum ein Geschenk machen möchte: Hermann Huber schenkt uns allen nämlich einen Tourentipp. Es geht dabei auf einen Münchner Hausberg...aber natürlich nicht über den Normalweg.
Genuss ist das, was uns verbindet. Unser Partner emilo Spezialitätenrösterei aus München stellt euch eine absolute Genusstour im Video vor. Eine Bergwanderung in den Bayerischen Voralpen mit einer herrlichen Bademöglichkeit in einem kleinen Bergsee mit wunderbar weichem, erquickendem Wasser. Eine typische Genusstour eben...
Wanderkarten sind ein unverzichtbarer Begleiter auf Tour. In unserem Kartenshop finden Sie eine komplette Liste aller Kompass Wanderkarten mit Bestellmöglichkeit. Selbstverständlich gibt es auch eine Auswahl an Alpenvereinskarten, an Topographischen Wanderkarten vom Bayerischen Landesvermessungsamt sowie alle Digitalen Karten von MagicMaps und Schweizer Landeskarten.
tourentipp.com für Bergtouren, Skitouren, Klettersteige, Wandern und zum Bergsteigen
© 2020 tourentipp.com Alle Rechte vorbehalten