Hermann Magerer, der Erfinder von Bergauf-Bergab wurde am 28. April 2010 75 Jahre alt. Anlässlich seines Geburtstages gab er tourentipp.com ein persönliches Interview.
Hermann Magerer gehört zu den Urgesteinen der Alpinen Szene in Bayern. Ein Alpinjournalist, der seine ganze Persönlichkeit und Liebe zu den Bergen in seinen Beruf eingebracht hat. Die Bergsteigersendung Bergauf-Bergab (deren Erfinder er ist) widmet ihm deshalb eine Sendung. Hier das tourentipp.com-Interview:
tourentipp.com: Jubiläen sind ja so Punkte, an denen man zurückblickt. Was war denn ihr nachhaltigstes Erlebnis am Berg?
Hermann Magerer: Die ganzen 22 Jahre Bergauf-Bergab waren eine Superlative, da fällt es mir schwer etwas herauszugreifen. Interessanterweise haben nicht die großen Gipfel, die wir gemacht haben am nachhaltigsten gewirkt, sondern es sind Berge, auf die ich nicht hinaufgekommen bin, denn sie haben Wünsche und Träume offen gelassen. Ganz spontan fällt mir jetzt ein wie ich einmal mit meinem Team, mit „meinen Buam“ wie ich sie immer nannte, in Südamerika am Ojos del Salado unterwegs war (mit 6893 m der höchste Vulkan der Erde - Anmerkung der touentipp-Redaktion).
Ich war fürchterlich schlecht beieinander an diesem Tag und mir war klar, dass ich den Gipfel nicht schaffen würde. Das Wetter war eiskalt und schlecht, der Berg liegt am Rande der Atacama-Wüste und das Klima ist hier sehr extrem. Ich musste umkehren und mein Team ist bei diesen schlechten Verhältnissen allein weitergegangen. Ich habe mir wegen der widrigen Verhältnisse große Sorgen um meine Buam gemacht, und meine größte Freude war deren gute Rückkehr. Das hat sich bei mir total eingebrannt.
tourentipp.com: 75 Jahre – das ist ein Alter, bei dem sich das Bergsteigen zwangsläufig verändert…
Hermann Magerer: …ja das hat sich sehr verändert: Alter ist keine Krankheit, aber eine Körperbehinderung! Ich sehe das aber mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Früher war ich ständig unterwegs und top fit, da ging’s ruckzuck hinauf auf den Berg. Heute bin ich viel langsamer unterwegs, bin allerdings auch viel aufnahmefähiger während einer Tour. Man kann sich auf Dinge konzentrieren, die man früher nicht gesehen hat, man wird sensibler. Gerade bei Tourenwiederholungen stelle ich fest, dass ich völlig neue Dinge entdecke; ich bin genussfähiger am Berg unterwegs. Andererseits bin ich mit Beginn meines Ruhestandes in ein tiefes Loch gefallen. Ein Buch zu schreiben hat mir in dieser Phase sehr geholfen. Heute sehe ich im Ruhestand eben auch die Freiheit ohne Auftrag etwas zu unternehmen - was ich will und wann ich will. An meinem Geburtstag war ich zum Beispiel an einem Traumtag an meinem Lieblingsberg mit meiner Frau beim Gleitschirmfliegen. Das ist immer noch meine große Leidenschaft und es war die schönste Geburtstagsfeier, die ich mir denken konnte. (Anmerkung: Das erwähnte Buch können Sie hier bestellen.)
tourentipp.com: Bergauf-Bergab widmet ihnen eine Sendung. Es geht an den Gardasee auf einen Klettersteig. Warum dorthin?
Hermann Magerer: Weil ich mir gewünscht habe, dem Frühling
ein wenig entgegen zu reisen - das machen meine Frau und ich immer um
diese Jahreszeit . Außerdem ist dieser Gerado
Sega-Klettersteig so spektakulär, dass man dort einmal einen Film drehen
muss. Ich habe mir aber in diesem Zusammenhang noch etwas anderes
gewünscht: ich wollte, dass der Michi Pause den Film selbst macht und
ich wollte nur mit dem Team von damals unterwegs sein, denn so wird es
ein richtiger Familienausflug.
tourentipp.com: Was wünschen Sie sich zum 75. Geburtstag für die nächsten Jahre?
Hermann Magerer: Dass die Knie noch ein wenig halten. Die sind schon recht verbraucht vom vielen Sport. Ich wünsche mir und meinem besten Partner in den Bergen und zuhause, meiner Frau, Gesundheit, dass wir noch möglichst lange raus können in die Natur und weit schauen können. Weit schauen, das ist etwas, was mir mit zunehmendem Alter immer wichtiger geworden ist.
tourentipp.com: Das wünschen wir ihnen auch – alles Gute zum Geburtstag, Hermann Magerer!
Das Interview führte Bernhard Ziegler für tourentipp.com - Bilder: BR-Bildarchiv
Tourengehen, Skibergsteigen oder Skimountaineering? Das alles sind Facetten eines unglaublich vielseitigen und schönen Wintersports - ein Sport, der völlig unterschiedliche Geschichten schreibt. Beim Dynafit-Podcast SkiUphill spricht Tourentipp-Gründer Bernhard Ziegler mit fünf Skitouren Experten.
Die emilo-Genusstour führt uns an einen der schönsten Plätze Bayerns, rund um einen atemberaubend schönen Bergsee. Er ist ein Juwel in der so reich gesegneten Landschaft zwischen Garmisch und Zugspitze. Die Eibsee-Rundwanderung ist ganzjährig möglich.
Unser langjähriger Partner Ortovox feiert 40jähriges Jubiläum. Unsere Zusammenarbeit geht bis zum Firmengründer Gerald Kampel zurück und wir freuen uns, dass Ortovox auf eine so gesunde Weise derart wachsen konnte. Mit "gesund" meinen wir, dass die Firma trotz des großartigen Erfolges ihren Werten treu geblieben ist. Dazu gratulieren wir recht herzlich! Und hier kann man nachlesen wie alles begann...
Noch vor dem Winter konnte das neue Glockner-Biwak fertiggestellt werden. Bilder vom Aufbau, der Fertigstellung und der Ausstattung sowie ein Video finden Sie hier.
Hermann Huber, ein Urgestein der Münchner Bergsteiger-Szene, wurde am 20. September 90 Jahre alt. Wir gratulieren ganz herzlich. Und ganz typisch für den Hermann ist, dass er uns zu seinem Jubiläum ein Geschenk machen möchte: Hermann Huber schenkt uns allen nämlich einen Tourentipp. Es geht dabei auf einen Münchner Hausberg...aber natürlich nicht über den Normalweg.
Genuss ist das, was uns verbindet. Unser Partner emilo Spezialitätenrösterei aus München stellt euch eine absolute Genusstour im Video vor. Eine Bergwanderung in den Bayerischen Voralpen mit einer herrlichen Bademöglichkeit in einem kleinen Bergsee mit wunderbar weichem, erquickendem Wasser. Eine typische Genusstour eben...
Wanderkarten sind ein unverzichtbarer Begleiter auf Tour. In unserem Kartenshop finden Sie eine komplette Liste aller Kompass Wanderkarten mit Bestellmöglichkeit. Selbstverständlich gibt es auch eine Auswahl an Alpenvereinskarten, an Topographischen Wanderkarten vom Bayerischen Landesvermessungsamt sowie alle Digitalen Karten von MagicMaps und Schweizer Landeskarten.
tourentipp.com für Bergtouren, Skitouren, Klettersteige, Wandern und zum Bergsteigen
© 2020 tourentipp.com Alle Rechte vorbehalten