Das Gasthaus Zum Wurz in Bayrischzell ist spezialisiert auf richtig gute Steaks. Hier, am Fuße des Wendelsteins, wird sehr hochwertiges Fleisch am offenen Kamin in der Gaststube vor den Augen der Gäste gegrillt. Und das in einer richtig schönen Holzstube. Für Steak-Liebhaber ein Muss!
Gehören Sie auch zu den Menschen, die nicht jeden Tag Fleisch auf dem Teller brauchen, aber wenn Sie sich eines gönnen, dann schon ein richtig gutes? Vielleicht ein Steak von einem Rind, das 8 Monate auf den Weiden Nebraskas oder South Dekotas verbracht hat und anschließend in Gattern unter freiem Himmel mit Mais gemästet wurde. So erhalten die Steaks dieser Tiere eine ausgeprägte Marmorierung und einen ausdrucksstarken, saftigen und einzigartig harmonischen Geschmack. Diese Steaks haben nicht umsonst einen legendären Ruf bei Fleischliebhabern. Ebenso die sogenannten Iberico-Schwarzfuß-Schweine, die in Spanien freilaufend aufwachsen und sich von Eicheln und Wildkräutern ernähren. Richtig zubereitet ist derart hochwertiges Fleisch einfach ein Hochgenuss!
Für die exzellente Zubereitung sorgt im Gasthaus „zum Wurz“ der Chef, Peter Korencan, persönlich. Er hat nicht nur in Tophäusern sein Handwerk gelernt, sondern ist selbst auch ein absoluter Fleischliebhaber, ein Grillmeister aus Leidenschaft. Deshalb bereitet der Chef hier selbst - vor den Augen, Ohren und Nasen der Gäste - am offenen Kamin, mitten in der Gaststube das Fleisch zu. Wie das schon duftet am Buchenholzgrill während der Gast auf sein Steak wartet! Da läuft einem echt das Wasser im Munde zusammen. Das Rib-Eye-Steak zergeht einem buchstäblich auf der Zunge und hatte den perfekten Geschmack von gegrilltem Fleisch mit einer typischen, leicht rauchigen Note.
Doch auch die Vorspeisen sind Spitze! Angeboten werden kleine Schälchen oder Tellerchen, ähnlich wie in Spanien die Tapas. Eine ganz besondere Delikatesse ist hier das Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse, Pinienkernen und würzigen Ruccola-Blättern. Dazu wird selbst gebackenes Brot gereicht – frisch duftend – allein das Brot ist schon ein Genuss. Korencan hat früher in Italien gearbeitet und von dort eine Käsespezialität mitgebracht: Es ist der gebratene Formagella di Tremosine, eine Käse aus den Gardaseebergen.
Serviert werden all diese Schmankerl in der frisch renovierten Gaststube am Fuße des Wendelstein. Das Grillrestaurant ist ganz in Holz gehalten. Der „moderne Alm-Stil“ verströmt eine zeitlose Gemütlichkeit - zeitlos, weil die Gaststube auf jeglichen Kitsch und Bauernbarock verzichtet und einfach das pure Holz wirken lässt. Lisa Schlechte, die Lebensgefährtin von Peter Korencan sorgt dafür, dass es den Gästen an nichts fehlt, auch wenn das Restaurant wieder einmal restlos ausgebucht ist. Denn es hat sich bereits herumgesprochen, dass das Gasthaus „zum Wurz“ ein echter Tipp ist, ein wirklich gutes Grillrestaurant. Und weil der Sonntag etwas Besonderes ist, weichen die Wirtsleute an diesem Tag von ihrem Grillkonzept ab. Dann gibt es ausschließlich feine Braten aus dem Steinbackofen: Schweinsbraten, Sauerbraten – 4 oder 5 Gerichte, aber die eben auch frisch und liebevoll zubereitet. Und auch das kommt super an, und so sollte man unbedingt reservieren, wenn man diesen Genuss in den Sonntagsausflug mit einbauen möchte.
Osterhofen 13
83735 Bayrischzell
Telefon: +49/8023/8192979
E-Mail: nfzm-wrzd
Internet: www.zum-wurz.de
Öffnungszeiten: täglich von 12 bis 22 Uhr